Operation Manual
Einbaugeräte
10
131Caravan - 12-10 - DE
Drehregler (Bild 136,4) gedrückt halten, bis der Flammenanzeiger (Bild 136,6)
grün wird, dann loslassen.
Im Schauglas (unten links im Kühlschrank) prüfen, ob Flamme sichtbar ist.
Kühltemperatur mit dem Drehregler einstellen.
Falls das Anzünden erfolglos ist, den Vorgang von Anfang an wiederholen.
Ausschalten:
Energie-Wahlschalter auf " " stellen. Der Kühlschrank ist abgeschaltet.
Gasabsperrventil "Kühlschrank" und Haupt-Absperrventil an der Gasflasche
schließen.
Elektrischer Betrieb
Der Kühlschrank kann mit folgenden Spannungen betrieben werden:
230 V Wechselspannung
12 V Gleichspannung
230-V-Betrieb einschalten:
Energie-Wahlschalter (Bild 136,3) auf "230 V" stellen.
Kühltemperatur mit dem Drehregler (Bild 136,4) einstellen.
230-V-Betrieb ausschalten:
Energie-Wahlschalter auf " " stellen. Der Kühlschrank ist abgeschaltet.
12-V-Betrieb einschalten:
Energie-Wahlschalter (Bild 136,3) auf "12 V" stellen.
Kühltemperatur mit dem Drehregler (Bild 136,4) einstellen.
12-V-Betrieb ausschalten:
Energie-Wahlschalter auf " " stellen. Der Kühlschrank ist abgeschaltet.
Im 12-V-Betrieb wird der Kühlschrank von der Starterbatterie des Zugfahrzeugs mit
Spannung versorgt. Ein 12-V-Betrieb des Kühlschranks ist deshalb nur möglich,
wenn der Motor des Zugfahrzeugs läuft. Bei längeren Fahrpausen auf Gasbetrieb
umstellen.
Rahmenheizung (RH)
Bei hohen Außentemperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit kann es zur Wasser-
tropfenbildung am Metallrahmen des Frosterfachs kommen. Deshalb ist der Kühl-
schrank mit einer Rahmenheizung für das Frosterfach ausgestattet. Bei hohen
Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit die Rahmenheizung über die Taste
(Bild 136,1) einschalten. So lässt sich Korrosion vermeiden. Wenn die Rahmenhei-
zung eingeschaltet ist, leuchtet die Kontroll-Leuchte (Bild 136,2).
Das Gasabsperrventil "Kühlschrank" schließen, wenn der Kühlschrank elektrisch
betrieben wird.
Wenn die Rahmenheizung eingeschaltet ist, verbraucht sie ständig Strom. Des-
halb die Rahmenheizung ausschalten, wenn der Motor des Zugfahrzeugs nicht
läuft und das Fahrzeug nicht an die 230-V-Versorgung angeschlossen ist.
Weitere Informationen der separaten Bedienungsanleitung "Kühlschrank" ent-
nehmen.