Operation Manual

57Caravan - 09-09 - DET-0014-11DE
Wohnen
7
Kondenswasser Durch häufiges und gezieltes Lüften für ständigen Luftaustausch sorgen. Nur
auf diese Weise wird verhindert, dass sich bei kühler Witterung Kondens-
wasser bildet. Wenn Heizleistung, Luftverteilung und Lüftung aufeinander
abgestimmt sind, lässt sich in kühlen Jahreszeiten ein angenehmes Wohn-
klima schaffen. Das Fahrzeug bei längerer Standzeit ab und zu gut durch-
lüften, v. a. im Sommer, weil Hitzestau möglich ist.
7.5 Fenster
7.5.1 Ausstellfenster mit Dreh-Ausstellern
Die Fenster sind mit Verdunklungsrollo und Insektenschutzrollo ausge-
stattet. Verdunklungsrollo und Insektenschutzrollo schnappen nach Lösen
der Verriegelung durch Zugkraft selbstständig in die Ausgangsstellung
zurück. Um die Zugmechanik nicht zu beschädigen, das Verdunklungsrollo
oder Insektenschutzrollo festhalten und langsam in die Ausgangsstellung
zurückführen.
Rollos nicht über einen längeren Zeitraum geschlossen halten, da sonst
mit erhöhter Materialermüdung zu rechnen ist.
Wenn das Verdunklungsrollo vollständig geschlossen ist, kann es bei
starker Sonneneinstrahlung zu einem Hitzestau zwischen dem Verdunk-
lungsrollo und der Fensterscheibe kommen. Das Fenster kann beschädigt
werden. Deshalb bei starker Sonneneinstrahlung das Verdunklungsrollo
nur zu 2/3 schließen.
Vor Fahrtbeginn die Fenster schließen.
Je nach Witterung die Fenster so weit schließen, dass keine Feuchtigkeit
eindringen kann.
Zum Öffnen und Schließen der Ausstellfenster alle Verriegelungshebel
öffnen oder schließen, die am Ausstellfenster angebaut sind.
Beim Verlassen des Fahrzeugs immer die Fenster schließen.
Im Inneren der Acrylglas-Doppelscheibe kann sich bei starken
Temperaturunterschieden oder extremen Witterungsverhältnissen ein
leichter Beschlag aus Kondenswasser bilden. Die Scheibe ist so konstru-
iert, dass bei steigenden Außentemperaturen das Kondenswasser wieder
verdunsten kann. Eine Beschädigung der Acrylglas-Doppelscheibe durch
Kondenswasser ist nicht zu befürchten.
Beim Ausstellen der Ausstellfenster darauf achten, dass keine Verwin-
dungen auftreten. Ausstellfenster gleichmäßig ausstellen und schließen.