Operation Manual

37Caravan - 09-09 - DET-0014-11DE
Vor der Fahrt
4
4.6.6 Beladen über die Auffahrrampe
Beladen des Fahrzeugs
über die Auffahrrampe
Über die Auffahrrampe lässt sich das Fahrzeug leichter beladen.
Heckklappe öffnen (siehe Kapitel 7).
Federstecker (Bild 6,3) und Bolzen (Bild 6,2) an der Auffahrrampe
(Bild 6,1) entfernen.
Auffahrrampe waagrecht halten und bis zum Anschlag nach hinten heraus-
ziehen.
Auffahrrampe am Boden ablegen (Bild 7).
Kantenschutz (Bild 7,1) in die beiden Aufnahmen in der Auffahrrampe
(Bild 7,2) stecken.
Das Einschieben der Auffahrrampe erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
4.7 PVC-Fußbodenbelag
Vor Fahrtbeginn die Auffahrrampe ganz einschieben und sichern.
Die Auffahrrampe nur betreten, wenn sie ganz herausgezogen und auf
dem Boden abgelegt ist.
Die Auffahrrampe nur dann betreten, wenn die hinteren Kurbelstützen
ausgefahren sind oder der Caravan am Zugfahrzeug angekuppelt ist
oder der Caravan hinten kippsicher unterbaut ist. Der Caravan kann
sonst nach hinten kippen. Absturzgefahr!
Vorsicht beim Betreten der Auffahrrampe. Es besteht Rutschgefahr bei
feuchter oder vereister Auffahrrampe.
Beim Beladen des Fahrzeugs über die Auffahrrampe auf die zulässigen
Achslasten und die technisch zulässige Gesamtmasse achten.
Die Mindeststützlast nicht unterschreiten.
Bild 6 Sichern der Auffahrrampe Bild 7 Auffahrrampe (herausge-
zogen)
Schuhe mit spitzen Absätzen können bleibende Druckstellen im PVC-Fuß-
bodenbelag hinterlassen. Daher im Fahrzeug keine Schuhe mit spitzen
Absätzen tragen.
Aufgelegte Gummimatten bzw. längeres Einwirken z. B. von Ketchup,
Möhrensaft, Kugelschreibertinte, Blut oder Lippenstift können zu Verfär-
bungen des PVC-Bodenbelags führen. Flecken auf dem Boden möglichst
immer sofort entfernen.