Operation Manual
36 Caravan - 09-09 - DET-0014-11DE
Vor der Fahrt
4
Die Stützlast vor jeder Fahrt prüfen, z. B. mit einer Stützlastwaage. Um
einen korrekten Wert zu erhalten, die Stützlastwaage senkrecht unter dem
Kupplungsmaul positionieren und die Deichsel des Caravans waagrecht
stellen.
Die Zuladung im Caravan so verteilen, dass die gemessene Stützlast der
maximal möglichen Stützlast möglichst nahe kommt. Die maximal mög-
liche Stützlast dabei nicht überschreiten.
Achslast Die Achslast (Bild 5,3) ist ebenfalls in den Fahrzeugpapieren des Zugfahr-
zeugs angegeben und weist die zulässige Höchstlast für Vorder- und Hinter-
achse aus. Die Achslast darf durch einen Anhänger nicht überschritten
werden. Wo welche Kräfte im Gespann wirken, zeigt die oben stehende Zeich-
nung.
4.6.5 Dachlasten
Das Dach nur betreten, wenn eine Dachreling angebaut ist. Nur über die
Leiter am Heck auf das Dach steigen.
Die Leiter nur dann betreten, wenn die hinteren Kurbelstützen ausge-
fahren sind oder der Caravan am Zugfahrzeug angekuppelt ist oder der
Caravan hinten kippsicher unterbaut ist. Der Caravan kann sonst nach
hinten kippen. Absturzgefahr!
Vorsicht beim Betreten der Leiter. Es besteht Rutschgefahr bei feuchter
oder vereister Leiter.
Vorsicht beim Betreten des Daches. Es besteht Rutschgefahr bei
feuchtem oder vereistem Dach.
Das Dach nicht zu schwer beladen. Mit zunehmender Dachlast ver-
schlechtern sich das Fahrverhalten und das Bremsverhalten.
Wenn das Fahrzeug mit einer Dachreling ausgestattet ist, können an der
Dachreling Lastenträger für Dachlasten befestigt werden (z. B. für Surf-
brett, Schlauchboot oder leichte Kanus). Spezielle Trägersysteme sind als
Zubehör erhältlich. Der autorisierte Handelspartner oder die Servicestelle
berät gerne.
Die maximal zulässige Dachlast beträgt 100 kg.
Das Dach des Fahrzeugs ist nicht für eine Punktbelastung ausgelegt. Vor
dem Betreten des Daches den Trittbereich großflächig abdecken.
Geeignet sind Materialien mit einer glatten oder weichen Oberfläche wie
z. B. eine dicke Styroporplatte.
Dachlasten sicher mit Spanngurten verzurren. Keine Gummiexpander ver-
wenden.
Die Gesamthöhe des Fahrzeugs bei beladenem Dachgepäckträger
beachten.
Im Zugfahrzeug eine Notiz mit der Gesamthöhe gut sichtbar anbringen. Bei
Brücken und Durchfahrten muss dann nicht mehr gerechnet werden.