Operation Manual

34 Caravan - 09-09 - DET-0014-11DE
Vor der Fahrt
4
Die empfohlene Anordnung der Zuladung lässt sich nicht konsequent durch-
führen, weil die Staumöglichkeiten im gesamten Caravaninnern verteilt sind.
Darauf achten, dass schwere Teile in Achsnähe und im unteren Bereich, d. h.
dicht über dem Fahrzeugboden, verstaut werden. Schwere Gegenstände
(Vorzelt, Konserven u. Ä.) eventuell im Zugfahrzeug verstauen.
Falsch beladen Auseinander liegende Lasten (Bild 3) ergeben Schleuderneigung. Dachlasten
verschlechtern die Fahreigenschaften und setzen den Schwerpunkt nach
oben. Dadurch wird die Schleuderneigung verstärkt.
Richtig beladen Schwere Gegenstände wie Vorzelt, Konserven u. Ä. nicht im Caravan, son-
dern im Zugfahrzeug unterbringen. Fahrräder auf dem Dach des Zugfahr-
zeugs befestigen. Alle Lasten nahe der Achse verstauen (Bild 4).
4.6.4 Anhänge-, Stütz- und Achslast
Schwere Gegenstände (Vorzelt, Konserven u. Ä.) in Achsnähe ver-
stauen. Zum Verstauen schwerer Gegenstände eignen sich vor allem
tiefer gelegene Stauräume, deren Türen sich nicht in Fahrtrichtung
öffnen lassen.
Leichtere Gegenstände (Wäsche) in die Dachstauschränke stapeln.
Den Caravan nie hecklastig beladen.
Bild 3 Falsche Gewichtsverteilung
Bild 4 Richtige Gewichtsverteilung
Wenn der Caravan für eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h zuge-
lassen ist, immer die maximal mögliche Stützlast einstellen.