Operation Manual
18 Caravan - 09-09 - DET-0014-11DE
Einleitung
2
Nachdruck, Übersetzung und Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist ohne
schriftliche Genehmigung des Herstellers nicht gestattet.
2.1 Allgemeines
Das Fahrzeug ist nach dem Stand der Technik und nach den anerkannten
sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können Personen verletzt
oder kann das Fahrzeug beschädigt werden, wenn die Sicherheitshinweise in
dieser Bedienungsanleitung nicht beachtet werden.
Das Fahrzeug nur in technisch einwandfreiem Zustand benutzen. Die Bedie-
nungsanleitung beachten.
Störungen, die die Sicherheit von Personen oder des Fahrzeugs beeinträch-
tigen, sofort von Fachpersonal beheben lassen. Um weitergehende Schäden
zu vermeiden, bei Störungen die Schadensminderungspflicht des Benutzers
beachten.
Die Bremsanlage und die Gasanlage des Fahrzeugs nur von einer autori-
sierten Fachwerkstatt prüfen und reparieren lassen.
Veränderungen am Aufbau dürfen nur mit Genehmigung des Herstellers
durchgeführt werden.
Reisegepäck und Zubehör nur bis zur technisch zulässigen Gesamtmasse
mitführen.
Die vom Hersteller vorgegebenen Prüf- und Inspektionsfristen einhalten.
2.2 Umwelthinweise
Dem Fahrzeug ist kein Radschlüssel und kein Wagenheber beigelegt. Vor
dem Start für Notfälle einen handelsüblichen Radschlüssel beschaffen.
Wenn kein AL-KO-Wagenheber (Sonderausstattung für AL-KO-Chassis)
vorhanden ist, vor dem Start für Notfälle einen handelsüblichen Scheren-
wagenheber oder Hydraulikwagenheber beschaffen. Unsere autorisierten
Handelspartner und Servicestellen beraten gerne.
Ruhe und Sauberkeit der Natur nicht beeinträchtigen.
Grundsätzlich gilt: Abwasser aller Art und Hausmüll gehören nicht in den
Straßengully oder in die freie Natur.
Abwasser an Bord nur im Abwassertank oder notfalls in anderen dafür
geeigneten Behältern sammeln.
Abwassertank und Toiletten-Kassette oder Fäkalientank nur an speziell
dafür ausgewiesenen Entsorgungsstationen auf Campingplätzen oder
Stellplätzen entleeren. Beim Aufenthalt in Städten und Gemeinden die Hin-
weise an den Stellplätzen beachten oder nach Entsorgungsstationen
fragen.
Abwassertank so oft wie möglich entleeren, auch wenn der Abwassertank
nicht vollständig gefüllt ist (Hygiene).
Abwassertank und ggf. Ablassleitung nach Möglichkeit bei jeder Entlee-
rung mit Frischwasser ausspülen.
Toiletten-Kassette oder Fäkalientank nie zu voll werden lassen. Spätes-
tens wenn die Füllstandsanzeige aufleuchtet, die Toiletten-Kassette oder
den Fäkalientank unverzüglich entleeren.