Operation Manual
163Caravan - 09-09 - DET-0014-11DE
Pflege
12
An der linken Seite der Deckeneinheit (außerhalb des Fahrzeugs) befinden
sich die Ablauföffnungen für das Kondenswasser. Damit das Kondenswasser
frei ablaufen kann, die Ablauföffnungen frei von Schmutz, Laub oder Ähnli-
chem halten.
12.6 Vakuum-Toilette (Dometic)
Wenn die Toilette über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird, z. B. bei
einer Still-Legung über den Winter, muss die Toilette gereinigt und vollständig
entleert werden.
Ventil entleeren:
Komplette Wasseranlage entleeren.
Pedal der Toilette mehrmals drücken, bis kein Wasser mehr fließt.
Kassette an einer dafür zugelassenen Entsorgungsstelle entleeren und rei-
nigen.
Stromversorgung ausschalten.
Abdeckung (Bild 176,3) entfernen.
Verschlusskappe (Bild 176,2) abschrauben.
Geeignetes Gefäß unter das Ventil (Bild 176,1) stellen.
Pedal mehrmals drücken, bis kein Wasser mehr aus dem Ventil austritt.
Verschlusskappe wieder aufschrauben und Abdeckung anbauen.
12.7 Winterpflege
Auftausalz schadet dem Unterboden und den Teilen, die Spritzwasser ausge-
setzt sind. Wir empfehlen, im Winter das Fahrzeug häufiger zu waschen.
Besonders beansprucht werden mechanische und oberflächenbehandelte
Teile und die Fahrzeug-Unterseite, die deshalb gründlich zu reinigen sind.
Bild 176 Ventil Vakuum-Toilette
Bei Frostgefahr die Heizung immer mit mindestens 15 °C betreiben.
Umluftgebläse (falls vorhanden) auf Automatik stellen. Bei extremen
Außentemperaturen außerdem Möbelklappen und Möbeltüren leicht
öffnen. Die einströmende Warmluft kann einem Einfrieren, z. B. von Was-
serleitungen, und der Bildung von Kondenswasser in den Stauräumen ent-
gegenwirken.
Bei Frostgefahr zusätzlich an der Fahrzeug-Außenseite die Fenster mit
Winterisoliermatten abdecken.
Kamin, Dachhauben mit Zwangslüftung und Pilzdachlüfter schneefrei
halten. Für einen Dachkamin eine Kaminverlängerung mit mindestens
10 cm Länge verwenden.