Operation Manual

150 Caravan - 09-09 - DET-0014-11DE
Sanitäre Einrichtung
11
Fahrzeug waagrecht stellen.
230-V-Versorgung anschließen und 230-V-Sicherungsautomat ein-
schalten. Bei Autark-Paket mit Batterie ist der Anschluss an eine 230-V-
Versorgung nicht notwendig.
12-V-Hauptschalter am Panel einschalten (Autark-Paket).
Wasseranlage reinigen bzw. desinfizieren.
Ablasshähne für Boiler und Therme schließen.
Alle Wasserhähne schließen.
Auf dem Wassertank den Verschlussdeckel öffnen.
Ablassöffnung im Wassertank mit beiliegendem Verschluss-Stopfen
schließen.
Wassertank mit Verschlussdeckel wieder fest verschließen.
Wassertank mit Trinkwasser befüllen. Zum Befüllen einen Wasser-
schlauch, einen Wasserkanister mit Trichter oder Ähnliches verwenden.
Alle Wasserhähne auf "Warm" stellen und öffnen. Die Wasserpumpe wird
eingeschaltet. Die Warmwasserleitungen werden mit Wasser befüllt.
Wasserhähne so lange geöffnet lassen, bis das Wasser blasenfrei aus den
Wasserhähnen fließt. Nur dadurch ist gewährleistet, dass der Boiler mit
Wasser gefüllt ist.
Alle Wasserhähne auf "Kalt" stellen und geöffnet lassen. Die Kaltwasser-
leitungen werden mit Wasser befüllt.
Wasserhähne so lange geöffnet lassen, bis das Wasser blasenfrei aus den
Wasserhähnen fließt.
Alle Wasserhähne schließen.
Am Wassertank kontrollieren, ob der Verschlussdeckel dicht ist.
11.5 Wasseranlage entleeren
Wie folgt vorgehen, um die Wasseranlage ausreichend zu entleeren und zu
belüften. Frostschäden werden so vermieden:
Fahrzeug waagrecht stellen.
12-V-Versorgung am Panel ausschalten (Autark-Paket).
Die 230-V-Versorgung am 230-V-Sicherungsautomaten ausschalten.
Alle Ablasshähne öffnen.
Während der Wassertank befüllt wird, kann die Wassermenge am Panel
(Autark-Paket) kontrolliert werden.
Wenn das Fahrzeug für mehrere Tage nicht benutzt wird oder bei Frostge-
fahr nicht beheizt wird, die gesamte Wasseranlage entleeren. Die Wasser-
hähne in Mittelstellung geöffnet lassen. Das Sicherheits-/Ablassventil
(wenn vorhanden) und alle Ablasshähne geöffnet lassen. So lassen sich
Frostschäden an den Einbaugeräten, Frostschäden am Fahrzeug und
Ablagerungen in wasserführenden Bauteilen vermeiden.
Umwelthinweis in diesem Kapitel beachten.