Operation Manual
6
8 Megaron - 11-08 - DET-0051-02D
E
Elektrische Anlage
9
9.6.1 12-V-Sicherungen
Die Verbraucher, die im Wohnteil an die 12-V-Versorgung angeschlossen
sind, sind durch eigene Sicherungen abgesichert. Die Sicherungen sind am
Ladegerät und in der Nähe der Wohnraumbatterie zugänglich.
Als Sicherungen werden Flachstecksicherungen (Bild 50) oder Feinsiche-
rungen verwendet.
Eine intakte 12-V-Sicherung ist an dem unversehrten Sicherungselement
(Bild 50,1) erkennbar. Wenn das Sicherungselement unterbrochen ist
(Bild 50,2), die Sicherung wechseln.
Vor dem Wechseln der Sicherungen Wert und Farbe der betreffenden Siche-
rungen prüfen. Bei einem Sicherungswechsel nur Sicherungen mit den
Werten verwenden, die werkseitig vorgegeben sind.
9.6.2 400/230-V-Sicherungen
Zwei Fehlerstrom-Schutzschalter (Bild 51,3 und 4) und verschiedene Siche-
rungsautomaten (Bild 51,5 und 6) sichern das 400/230-V-Bordnetz ab.
Die Fehlerstrom-Schutzschalter und die Sicherungen sind in den Sicherungs-
kasten (Bild 51,2) integriert. Der Sicherungskasten ist im Wohnzimmer-
schrank eingebaut.
Die genaue Belegung des Sicherungskastens ist aus einem Aufkleber
(Bild 51,7) an der Innenseite der Tür des Sicherungskastens ersichtlich.
In den oberen Bereich des Sicherungskastens ist ein Drehstromzähler
(Bild 51,1) eingebaut.
Bild 50 Flachstecksicherung
1 unversehrtes Sicherungselement
2 unterbrochenes Sicherungselement
Bild 51 Sicherungskasten










