Operation Manual
I
nhaltsverzeichnis
4
Megaron - 11-08 - DET-0051-02D
E
10.2.1 Warmwasser-Heizung Alde . . . . . . . . . 72
10.2.2 Heizkörper . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
10.2.3 Heizkreisläufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
10.3 Klimaanlage Dometic. . . . . . . . . . . . . . 78
11 Sanitäre Einrichtung. . . . . . . . . . 81
11.1 Wasserversorgung, Allgemeines . . . . . 81
11.2 Druckregler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81
11.3 Toilettenraum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
11.4 Toilette . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
12 Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
12.1 Äußere Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85
12.1.1 Waschen mit Hochdruckreiniger . . . . . 85
12.1.2 Fahrzeug waschen. . . . . . . . . . . . . . . . 85
12.1.3 Fensterscheiben aus Acrylglas . . . . . . 86
12.1.4 Feuerverzinktes Fahrgestell. . . . . . . . . 86
12.1.5 Unterboden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
12.2 Innere Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
12.3 Dunstabzug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
12.4 Klimaanlage Dometic. . . . . . . . . . . . . . 88
12.5 Winterpflege. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
12.5.1 Vorbereitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
12.5.2 Winterbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
12.5.3 Nach Abschluss der Wintersaison . . . . 89
12.6 Still-Legung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
12.6.1 Vorübergehende Still-Legung . . . . . . . 90
12.6.2 Still-Legung über Winter . . . . . . . . . . . 91
12.6.3 Inbetriebnahme des Fahrzeugs
nach vorübergehender
Still-Legung oder nach
Still-Legung über Winter . . . . . . . . . . . 92
13 Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
13.1 Amtliche Prüfungen . . . . . . . . . . . . . . . 93
13.2 Inspektionsarbeiten . . . . . . . . . . . . . . . 93
13.3 Wartungsarbeiten. . . . . . . . . . . . . . . . . 93
13.4 Bremsanlage WAP-Chassis . . . . . . . . 94
13.5 Warmwasser-Heizung Alde . . . . . . . . . 94
13.5.1 Flüssigkeitsstand prüfen . . . . . . . . . . . 94
13.5.2 Heizflüssigkeit nachfüllen. . . . . . . . . . . 94
13.5.3 Heizungsanlage entlüften . . . . . . . . . . 95
13.6 Auswechseln von Glühlampen
und Leuchtstoffröhren . . . . . . . . . . . . . 95
13.6.1 Halogenspotleuchte
(verschiebbar) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
13.6.2 Halogeneinbauleuchte (klein) . . . . . . . 96
13.6.3 Halogeneinbauleuchte (flach) . . . . . . . 97
13.6.4 Leuchtstoffleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . 97
13.6.5 Kinderzimmerleuchte. . . . . . . . . . . . . . 98
13.6.6 Kleiderschrankleuchte . . . . . . . . . . . . . 98
13.7 Ersatzteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
13.8 Typschild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
13.9 Warn- und Hinweisaufkleber . . . . . . . 100
14 Räder und Reifen . . . . . . . . . . . .101
14.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .101
14.2 Reifenauswahl . . . . . . . . . . . . . . . . . .102
14.3 Bezeichnungen am Reifen . . . . . . . . .103
14.4 Umgang mit Reifen. . . . . . . . . . . . . . .103
14.5 Radwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .103
14.5.1 Allgemeine Hinweise . . . . . . . . . . . . .103
14.5.2 Anziehdrehmoment . . . . . . . . . . . . . .104
14.5.3 Rad wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . .104
14.6 Ersatzrad-Halterung . . . . . . . . . . . . .106
14.7 Reifendruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .106
15 Störungssuche . . . . . . . . . . . . . .109
15.1 Fahrwerk. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .109
15.2 Bremsanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . .109
15.3 Elektrische Anlage . . . . . . . . . . . . . . .109
15.4 Gasanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .111
15.5 Heizung Alde . . . . . . . . . . . . . . . . . . .112
15.6 Klimaanlage Dometic . . . . . . . . . . . . .112
15.7 Wasserversorgung . . . . . . . . . . . . . . .113
15.8 Aufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .113
16 Sonderausstattungen . . . . . . . .115
16.1 Gewichte von
Sonderausstattungen . . . . . . . . . . . . .115
17 Hilfreiche Tipps . . . . . . . . . . . . . .117
17.1 Verkehrsbestimmungen im
Ausland. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .117
17.2 Hilfe auf Europas Straßen . . . . . . . . .117
17.3 Geschwindigkeitsbe-
schränkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .120
17.4 Fahren mit Abblendlicht in
europäischen Staaten. . . . . . . . . . . . .122
17.5 Übernachten im Fahrzeug
abseits von Campingplätzen . . . . . . .122
17.6 Gasversorgung in
europäischen Staaten. . . . . . . . . . . . .124
17.7 Mautbestimmungen in
europäischen Staaten. . . . . . . . . . . . .126
17.8 Tipps zum sicheren
Übernachten unterwegs . . . . . . . . . . .126
17.9 Tipps für Wintercamper . . . . . . . . . . .127
17.10 Reisechecklisten. . . . . . . . . . . . . . . . .127