Operation Manual

Rufnummern für Filterliste eingeben
FILTERNUMMER
wird angezeigt.
Drücken Sie Menü.
EINGEBEN
blinkt.
Drücken Sie Menü.
Geben Sie die Rufnummer/den Namen für den Eintrag in die Filterliste ein.
In der mittleren Displayzeile blinkt der Cursor. Wählen Sie durch mehrfaches Drü-
cken von
π/die erste Ziffer der Telefonnummer aus und drücken Sie ®/n. Der
Cursor springt eine Stelle weiter. Wählen Sie nun mit
π/die zweite Ziffer der
Telefonnummer aus und drücken Sie wiederum
®/n.
Haben Sie alle Ziffern der Telefonnummer in dieser Art und Weise eingegeben, drü-
cken Sie Menü.
Der Cursor blinkt in der unteren Menüzeile. Wählen Sie durch mehrfaches Drücken
von
π/den ersten Buchstaben des Namens aus und drücken Sie ®/n. Geben
Sie wie bereits bei der Telefonnummerneingabe beschrieben einen Namen für den
Eintrag ein. Haben Sie den Namen in dieser Art und Weise eingegeben, drücken
Sie Menü.
EINGEBEN
blinkt.
Geben Sie weitere Rufnummern ein oder verlassen Sie die Grundeinstellung des
Gerätes mit Ein/Aus.
Damit ist Ihr Anrufbeantworter fertig eingestellt. Für spätere Änderungen beginnen Sie
jeweils wieder mit langem Druck auf die Taste MENÜ und drücken diese so oft, bis Sie
den gewünschten Menüpunkt erreicht haben. Führen Sie dann die Einstellung wie vor-
gehend beschrieben durch und verlassen Sie das Menü mit Ein/Aus.
Erkennt das Gerät in der übermittelten Rufnummer des Anrufers eine in der
Filterliste gespeicherte Rufnummer, wird diesem Anrufer automatisch
unabhängig von der „normalen“ Einstellung des Anrufbeantworters der
Ansagetext 3 eingespielt.
Dabei hat der Anrufer keine Möglichkeit, eine Nachricht zu hinterlassen.
Es können bis zu 5 Rufnummern in der Filterliste gespeichert werden.
M
essage 400
Message 400 7
Message_400_150709:Message_400_080709 17.07.09 09:20 Seite 7