Operation Manual

Vorbemerkung
Die folgende Bedienungsanleitung geht vom Anschluss des Anrufbeantworters an der
TAE-N-Buchse einer (2 oder 3-fach) Telefon-Dose zusammen mit einem Telefon
(Anschluss F) aus. Bei anderen Anschlussarten bzw. Anschluss an einer Telekom-
munikationsanlage sind nicht alle Merkmale wie beschrieben verfügbar.
Um Einträge in der Anrufliste (Clip) zu erzeugen, muss an Ihrem Anschluss die Über-
mittlung der Rufnummer des Anrufers verfügbar sein.
Grundeinstellung bei Erstinbetriebnahme
Sprachgeführtes Menü ein/aus
Der Anrufbeantworter bietet Ihnen eine gesprochene Menüführung, die Sie ein- oder
ausschalten können.
Menü oder Memo/
kurz drücken.
Hören Sie einen kurzen Piepton, ist die gesprochene Menüführung ausgeschaltet.
Hören Sie einen langen Piepton, ist die gesprochene Menüführung eingeschaltet.
Drücken Sie ggf. Menü oder Memo/
noch einmal, um zwischen den beiden
Möglichkeiten umzuschalten.
Die folgenden Einstellungen erscheinen nacheinander durch wiederholtes kurzes Drü-
cken der Menü-Taste:
Datum / Zeit einstellen
Menü lang (ca. 2 s) drücken.
Die blinkenden „Stunden“ mit
π/einstellen und Menü drücken.
Die blinkenden „Minuten“ mit
π/einstellen und Menü drücken.
In gleicher Weise den Monat, den Tag und den Wochentag eingeben und jeweils
mit Menü bestätigen.
Hinweis: Bei „Monat“ und „Tag“ wird keine Sprachansage gegeben (auch wenn die
gesprochene Menüführung eingeschaltet ist, s. o.).
Bei Unterbrechung der Stromversorgung bleiben alle Ansagen und Nach-
richten, sowie die Anrufliste erhalten.
Nur Uhrzeit und Datum werden auf Auslieferzustand zurückgesetzt.
M
essage 400
Message 400 5
Message_400_150709:Message_400_080709 17.07.09 09:20 Seite 5