Operation Manual
Fernabfrage
Sie können Ihren Anrufbeantworter auch aus der Ferne bedienen / abhören. Das ver-
wendete Telefon muss im Tonwahlvfahren arbeiten (ist heutzutage fast immer der Fall).
• Rufen Sie Ihren Anschluss an. Ist der Anrufbeantworter eingeschaltet, nimmt er
den Anruf nach der eingestellten Klingelanzahl entgegen.
Ist er ausgeschaltet, nimmt er nach dem 10. Rufsignal den Anruf entgegen.
• Drücken Sie die Q-Taste.
• Geben Sie langsam die Fernabfrage PIN ein. Eine kurze Tonfolge bestätigt die
korrekte PIN.
• Sie befinden sich im Hauptmenü und hören eine Aufzählung der Möglichkeiten:
- mit 1 alle neuen Nachrichten anhören
- mit 2 alle Nachrichten anhören
- mit 3 alle alten Nachrichten löschen
- mit 7 den aktuellen Ansagetext neu aufsprechen (max. 2 Minuten, beenden mit #)
- mit 8 die Raumüberwachung einschalten
1
- mit 9 den Anrufbeantworter ein- bzw. ausschalten
- mit Q die Ansage des Menüs wiederholen
- mit # die Verbindung beenden (oder Hörer auflegen).
• Während der Wiedergabe der Nachrichten haben Sie folgende Möglichkeiten:
- mit 1 alle neuen Nachrichten anhören
- mit 2 alle Nachrichten anhören
- mit 3 die aktuelle Nachricht löschen
- mit 4 die vorige Nachricht wiederholen
- mit 5 die aktuelle Nachricht wiederholen
- mit 6 zur nächsten Nachricht springen.
- mit Q können Sie die Wiedergabe unterbrechen bzw. fortsetzen
- mit # wird die Wiedergabe abgebrochen und Sie befinden sich wieder im
Hauptmenü.
1
Raumüberwachung: Das Mikrofon des Anrufbeantworters wird eingeschaltet, um
Geräusche aus dessen Umgebung zu übertragen. Der Lautsprecher des Anruf-
beantworters wird dabei nicht aktiviert. Beachten Sie die Rechtslage/-vor-
schriften hinsichtlich evt. unerlaubtem Abhören bei Einsatz dieser Funktion.
Nach 30 Sekunden wird diese Funktion automatisch abgeschaltet.
Sie können sie jederzeit mit der Q-Taste verlängern (Zeit wird neu gestartet) oder
mit der #-Taste beenden.
Message 400
12 Message 400
Message_400_150709:Message_400_080709 17.07.09 09:20 Seite 12










