Operation Manual

BeeTel 2000c
BeeTel 2000c 17
Einstellungen für das Telefonnetz
Im Normalfall brauchen Sie sich um diese Einstellungen nicht zu kümmern. Sie haben
bei der ersten Inbetriebnahme das Land eingestellt, in dem das Telefon betrieben wird.
Damit sind die grundsätzlichen Einstellungen automatisch angepasst worden.
Sollten sich die Betriebsbedingungen für Ihr Telefon allerdings ändern (Anschluss an
eine Telefonanlage o. ä.), können Sie entsprechende Anpassungen vornehmen.
Drücken Sie , wählen Sie mit
π/
LEITUNGS-EINST
und drücken Sie .
Wählen Sie mit
/π einen Menüpunkt und drücken Sie .
- LAND
- Stellen Sie ggf. das Land ein, in dem Sie Ihr Telefon betreiben.
- FLASHZEIT
- Sie können
KURZ
,
MITTEL
oder
LANG
einstellen.
- 1.RUFTON
- Möglicherweise hören Sie bei der Signalisierung einer neuen Nach-
richt in Ihrer Sprachbox (Netzanrufbeantworter) einen kurzen Klingelton
(abhängig vom Netzbetreiber). Wenn Sie das vermeiden wollen, können Sie mit
dieser Funktion die Wiedergabe des ersten Rufsignals unterdrücken (->
AUS
).
- WAHLVERFAHREN
- Sie können
TONWAHL
oder
PULSWAHL
einstellen.
Anrufbeantworter (nur beim Betrieb an einer Basis BeeTel 950)
Die Basis des BeeTel 950 verfügt über einen eingebauten digitalen Anrufbeantworter.
Die Gesamtkapazität beträgt ca. 15 Minuten. Sie können den Anrufbeantworter von
jedem angemeldeten Mobilteil aus und an der Basisstation bedienen. Im Aus-
lieferungszustand ist bereits für jede Betriebsart eine Standardansage gespeichert.
Damit ist der Anrufbeantworter sofort betriebsbereit.
Anrufbeantworter ein- / ausschalten
Ein-/Ausschalten an der Basisstation
Drücken Sie die Ein/Aus-Taste an der Basisstation um den Anrufbeantworter
ein- bzw. auszuschalten. Ist der Anrufbeantworter nicht in Betrieb ist das Display
dunkel.
Ein-/Ausschalten vom Mobilteil
Drücken Sie
oder
Drücken Sie , wählen Sie mit
π/
ANRUFBEANTW.
und drücken Sie .
Wählen Sie mit
/π
ABEIN/AUS
und drücken Sie .
Wählen Sie mit
/π
EIN
oder
AUS
und drücken Sie .