User manual

21
INSTALLATIONSANWEISUNG
Der Anschluß und die Inbetriebnahme des
Gasgerätes müssen, unter Beachtung der örtlich
geltenden Vorschriften, durch die Gasversor-
gung oder einen konzessionierten Installateur
erfolgen.
Der ordnungsgemäß ausgeführte Anschluß ist
im Garantieschein auf der Seite "Technische
Daten" als Nachweis zu bestätigen.
Beim Einbau und im Sevicefall muß das Gerät
von der Gasversorgung getrennt werden.
Auspacken
Bitte überprüfen Sie, ob das Gerät in unver-
sehrtem Zustand angeliefert worden ist. Geräte
mit offensichtlichen Transportschäden dürfen
nicht angeschlossen werden.
Aufstellung
Entfernen Sie die Kunststoffverpackung, und
installieren Sie den Herd in einem trockenen,
gut belüfteten Raum. Der Boden unter dem
Gerät muß hitzebeständig sein.
Bei diesem Gerät handelt es sich im Hinblick auf
den Schutz gegen Überhitzung umliegender
Flächen um ein Gerät der Klasse 2/1.
Die umliegenden Flächen dürfen die Höhe der
Kochmulde nicht überholen.
Gasanschluß
Installations- und Wartungsarbeiten
müssen von einem Fachmann nach den
geltenden Vorschriften durchgeführt werden.
Vergewissern Sie sich, daß der Gasdurchfluß
und der Durchmesser der Gaszuleitung für die
Versorgung aller angeschlossenen Geräte
ausreichen.
Die im Werk vorgenommenen Voreinstellungen
sind dem Typenschild zu entnehmen.
Werkseitig eingestellt auf Erdgas E-15,0 (20 mbar).
Unter Umständen muß der Herd auf eine andere
Gasart eingestellt werden. Ist dies der Fall,
gehen Sie gemäß der folgenden Anleitung vor.
Nach Umstellung des Gerätes auf eine andere
Gasart oder einen anderen Druck als
werksseitig eingestellt, müssen die Angaben
über die Neueinstellung anstelle der
ursprünglichen Angaben in der Weise erfolgen,
daß der Zustand des Gerätes nach der
Umstellung eindeutig feststellbar ist.
Für eine optimale Leistung, einen
niedrigen Verbrauch und eine längere
Lebensdauer Ihres Herdes muß der Gasdruck
den in Tabelle 1 angeführten Werten
entsprechen.
min 69cm
61 cm
min 15 cm
8