User manual
11
Bedienen der Kochstellen
Das Gerät ist mit vollgesicherten Kochstellen-
brennern ausgestattet. Verlöschen die
Flammen, gleich aus welcher Ursache, wird die
Gaszufuhr automatisch geschlossen.
Achtung: Achten Sie bitte unbedingt
darauf, daß die Brennerdeckel gerade im
Zwischenring aufliegen.
Die Austrittsöffnungen für die Gasflammen an
der Brennerkrone dürfen nicht durch über-
gekochte Speisen oder durch Reinigungsmittel
verstopft sein.
Die Symbole auf dem Bedienfeld haben folgende
Bedeutung :
O
Aus -Stellung
Grossbrand (höchste Stufe)
Kleinbrand (niedrigste Stufe)
Verwenden Sie den Grossbrand zum Ankochen
und den Kleinbrand zum Garen und
Weiterkochen.
Achten Sie darauf, daß sich die Schalter beim
Kochen immer zwischen Kleinbrand und
Grossbrand und nie zwischen Grossbrand und
"Aus"-Stellung befinden (die Flamme ist nicht
standfest).
Kochstufe einstellen
Drücken und drehen Sie den Bediengriff
entgegen dem Uhrzeigersinn bis zum Zeichen
"große Flamme"; zünden Sie den Brenner mit
einem Gasanzünder oder Streichholz.
1. Ist der Brenner angezündet, halten Sie den
Bediengriff für etwa 10 Sekunden gedrückt,
um das Thermoelement zu aktivieren.
2. Sollte die Flamme aus irgendeinem Grund
ausgehen, drehen Sie den betreffenden
Bediengriff in die Aus-Stellung zurück, und
warten Sie mindestens 1 Minute, bis Sie den
Zündvorgang wiederholen.
3. Nach dem Anzünden können Sie die
Flamme nach Bedarf regulieren.
4. Zur Beendigung des Kochvorgangs drehen
Sie den Bediengriff im Uhrzeigersinn auf die
Aus-Position zurück.
Schließen Sie die Abdeckhaube nicht,
solange die Kochstelle noch heiß ist; die
Abdeckhaube könnte dadurch beschädigt
werden.