assembly Instructions
Montageanleitung Badheizkörper (Standard)
Pos. 1: 1 Stück Heizkörper 1200 / 1800 x 470mm Optional:
Pos. 2: 4 Stück Halter mit Nut (außen) Pos. 12: 1 Stück Heizstab
Pos. 3: 4 Stück Halter mit Sechskant (innen)
Pos. 4: 4 Stück Halter klein für Senkkopfschraube (konisch)
Pos. 5: 4 Stück Abdeckkappe (für Halter konisch)
Pos. 6: 4 Stück Unterlegscheibe Ø 10mm
Pos. 7: 4 Stück Holzschraube 4x45 mm für Dübel M8
Pos. 8: 4 Stück Dübel M8
Pos. 9: 4 Stück Holzschraube 4x10mm
Pos. 10: 1 Stück ½ Zoll- Blindstopfen
Pos. 11: 1 Stück ½ Zoll- Blindstopfen mit Entlüftung
1. Befestigen Sie die zunächst nur die oberen beiden Halter (Pos. 2) mit den Schrauben (Pos. 7) und den Dübeln (Pos. 8).
Verwenden Sie zur Montage die Unterlegscheiben (Pos. 6).
2. Legen Sie nun die Mutter M6 in den Halter mit Sechskant (innen) (Pos. 3). Drücken Sie Innen mit einem Finger gegen
die Mutter und schrauben Sie den Halter klein (Pos. 4) an den Halter (innen) (Pos.3).
3. Um den Halter zu fixieren, müssen Sie die kleine Holzschraube (Pos. 9) in die Nut schrauben.
4. Hängen Sie nun den Badheizkörper an die beiden Halter, und markieren Sie die Position für die beiden übrigen Halter.
Befestigen Sie die übrigen Halter wie zuvor.
5. Hängen Sie den kompletten Heizkörper an die Wand.
6. Um einen Austritt des Wassers zu verhindern, müssen die verbliebenen Öffnungen mit den beiliegenden Blindstopfen
(Pos. 10 + Pos. 11 im Lieferumfang) geschlossen werden.
7. Befüllen Sie den Heizkörper zwingend mit Leitungswasser.
Zu 1: Strombetrieb mit Heizstab
Der Heizstab (Pos. 12) ist bevorzugt (falls möglich) von unten an den Heizkörper anzuschließen, da warmes Wasser nach oben
steigt. Stecken Sie hierzu den Heizstab von unten in den Heizkörper, und schrauben Sie den Blindstopfen (Pos. 10) in die
zweite untere Öffnung. Befüllen Sie nun den Heizkörper mit Leitungswasser. Die oberen Öffnungen bleiben zunächst geöffnet.
Stecken Sie den Heizstab in die Steckdose, und warten Sie ca. 15 min. bis der Heizkörper komplett erwärmt ist. Bevor der
Heizkörper abgekühlt ist, verschließen Sie die oberen Öffnungen durch Verschrauben des Blindstopfen (Pos. 10) +
Blindstopfen mit Entlüftung aus Metall (Pos. 11). Nach dem Abkühlen des Heizkörpers entsteht ein Vakuum im Inneren des
Heizkörper, welches für eine optimale Temperaturverteilung sorgt und den Heizkörper vor Korrosion (Rost) schützt. Falls Sie
den Heizstab nur von oben am Heizkörper befestigen können, füllen Sie zwingend nach der Heizstabmontage Wasser auf der
gegenüberliegenden Seite bis zur Oberkante der Heizkörperöffnung nach.
Zu 2: Anschluss an die bestehende Heizungsanlage
Bei Anschluss an der bestehenden Heizungsanlage kann der Zulauf sowie der Rücklauf beliebig an die beiden
Anschlussmöglichkeiten unten am Heizkörper angeschlossen werden. Verwenden Sie bei vorhandenen
Mittelanschluss 50 mm einen Mittelanschlussblock (siehe Bild, nicht im Lieferumfang enthalten).
Verschließen Sie den verbliebenden, oberen ½ Zoll-Anschluss mit dem Blindstopfen mit Entlüftung (Pos. 11).
Zu 3: Kombination von bestehender Heizungsanlage und Heizstab (Dualbetrieb)
Anschluss wie unter 1, zusätzlich stecken Sie den Heizstab (Pos. 12) in das obere Rohr (rechts oder links). Schrauben Sie den
Heizstab in eines der beiden oberen ½ Zoll – Löcher. Entfernen Sie nun die Verschlusskappe auf der gegenüberliegenden Seite
und füllen Sie das Wasser bis zur Oberkante nach. Verschließen Sie den verbliebenden, oberen ½ Zoll-Anschluss mit dem
Blindstopfen mit Entlüftung (Pos. 11).
Der Blindstopfen mit Entlüftung (Pos. 11) muss oben im Heizkörper verschraubt werden.
Die Montage und der Anschluss des Heizkörpers sollten nur von ausgewiesenem Fachpersonal erfolgen!
Reinigungshinweis lackierte Oberflächen:
Bei Verschmutzung der Lackoberflächen, verwenden Sie bitte Universalreiniger mit Baumwolltuch (kein Mikrofasertuch).
Heizkörper zwingend vor Inbetriebnahme mit Leitungswasser zu befüllen.
Pos. 2:
Pos. 8:
Pos. 7:
Pos. 6:
Pos. 9:
Pos. 4: Pos. 3:
Pos. 5:
Pos. 10: