Operation Manual
24 VII Bedienungsanleitung Pedelec Xion
› Im Auslieferungszustand ist die Batterie nicht
komplett geladen und bendet sich im sogenann-
ten Schlafmodus. Der Schlafmodus bewirkt, dass
sich die Batterie so wenig wie möglich selbst
entlädt. Unkontrollierte Selbstentladung über
eine lange Zeit hrt zu einer Tiefentladung, die
der Batterie schadet. Zum „Auecken“ der Bat-
terie laden Sie sie einfach wieder auf.
› Wenn sich Probleme mit der Batterie ergeben,
laden Sie sie zuerst r eine Minute auf. Es ndet
ein Reset statt, bei dem das Batteriemanagement
zum Beispiel einen eingeschalteten Schlafmodus
wieder auebt. Danach nktioniert die Batterie
wieder.
› Laden Sie die Batterie am besten bei Temperatu-
ren zwischen +10° C und +30° C auf. Bei tieferen
Ladetemperaturen verlängert sich die Ladezeit,
bei Temperaturen über +45° C wird die Batterie
nicht geladen. Es empehlt sich, die Batterie bei
niedrigen Außentemperaturen im Haus oder in
einer warmen Garage zu laden und zu lagern.
Setzen Sie sie in diesen Fällen erst kurz vor der
Benutzung ein.
› Wenn Sie Ihr Pedelec mit dem Auto transportie-
ren, nehmen Sie die Batterie aus ihrer Halterung
und transportieren Sie sie separat.
› Ideal zum Lagern über eine längere Zeit sind ein
Ladezustand von 50% bis 75% und eine Tempe-
ratur von +10° C.
7.3 Einfache Lagerung
› Wenn Sie Ihre Batterie längere Zeit nicht benöti-
gen, lagern Sie sie bei +10° C und zu drei Vierteln
geladen.
› Um eine sogenannte Tiefentladung zu vermeiden,
schaltet das Batteriemanagement die Batterie in
einen Schlafmodus. Das kann nach unterschiedlich
langen Zeiten ohne Nutzung geschehen. Abhängig
vom Ladezustand der Batterie kann dies bei niedri-
gerem Ladezustand üher und bei höherer Ladung
später erfolgen. Nach 48 Stunden ohne Nutzung
der Batterie aktiviert das Management den Schlaf-
modus. Der Schlafmodus wird beendet, indem Sie
die Schaltäche mit der LED auf der Batterie drü-
cken.
Diese Vorteile werden durch ein hoch eektives
und angepasstes Batteriemanagement und eine
spezielle Abstimmung der Batterie auf den Betrieb
mit dem 250-Watt-Motor ermöglicht.
Beachten Sie folgende Hinweise, um die Lebensdauer
Ihrer Pedelec-Batterie zu erhöhen:
› Stellen Sie sicher, dass die Batterie vor der
ersten Fahrt oder nach längerer Nutzungspause
vollständig geladen ist.
› Bei normalem Betrieb verkürzt sich die Lebens-
dauer durch ständiges komplettes Entladen. Im
normalen Betrieb wirkt sich ein häuges Teilla-
den der Batterie positiv auf ihre Lebensdauer
aus.
› Deshalb hren Sie möglichst Teilladungen
durch: Fahren Sie die Batterie möglichst nicht
ganz leer und laden Sie sie auch nach kurzer
Betriebsdauer wieder auf.
Ladezeiten bei verschiedenen Temperaturen
Batterie könnte be-
schädigt werden
Optimale Temperatur-
spanne r den
Au adevorgang
Lange Ladezeiten
-10 ° C 0 ° C 10 ° C 20 ° C 30 ° C 40 ° C 50 ° C