Originalbetriebsanleitung | Version 1 | 01.07.2014 Pedelec Groove 2.0 Deutsch Art.-Nr.
Inhalt Einührung 3 1 Sicherheit 1.1 Allgemein 1.2 Gesetzliche Vorgaben 1.2.1 Bedeutung ür den Fahrer 1.3 Batterie 1.4 Ladegerät 1.5 Motor 1.6 Einstellungsarbeiten/Wartung/Reparatur 1.7 Transport des Pedelecs 1.7.1 Das Pedelec im Auto 1.7.2 Das Pedelec in der Bahn 1.7.3 Das Pedelec im Flugzeug 1.8 Reinigung 1.8.1 Batterie 1.8.2 Motor 1.8.3 Display 1.8.4 Bedienelement 1.8.5 Ladegerät 1.9 Fahren mit Gepäck 1.9.1 Gepäcktaschen 1.9.
Einührung Vielen Dank, dass Sie sich ür das Pedelec Groove 2.0 entschieden haben. Dieses Pedelec unterstützt Sie während des Fahrens mit einem innovativen Elektroantrieb. So werden Sie an Steigungen, bei Gegenwind oder Lastentransporten ein großes Plus an Fahrvergnügen erleben. Diese Betriebsanleitung hilt Ihnen dabei, alle Vorteile Ihres Pedelecs Groove 2.0 zu entdecken und es korrekt zu nutzen. Aubau der Betriebsanleitung In Kapitel 1 „Sicherheit“ inden Sie Hinweise ür die Benutzung Ihres Pedelecs.
1 Sicherheit Beachten Sie das zulässige Gesamtgewicht Ihres Pedelecs, da es sonst zu Bruch oder Versagen sicherheitsrelevanter Teile kommen kann Kapitel 12 „Technische Daten“. Lesen Sie alle Sicherheitshinweise durch. Versäumnisse bei der Einhaltung der Hinweise können zu elektrischem Schlag, Brand, und/oder zu schweren Verletzungen ühren. In der Betriebsanleitung inden Sie folgende Zeichen als Hinweis auf Gefahren oder wichtige Informationen.
Ausland, können andere Regelungen bestehen. Informieren Sie sich vor Benutzung Ihres Pedelecs im Ausland über die dort geltende Gesetzgebung. 1.3 Batterie Batterie beschädigt sein. Daher sind auch äußerlich einwandrei erscheinende Batterien beim Fachhändler einer Untersuchung zu unterziehen. Beschädigte Batterien dürfen weder geladen noch anderweitig genutzt werden. Halten Sie die Batterie von Kindern fern. Verwenden Sie die Batterie ausschließlich ür Ihr Pedelec.
1.4 Ladegerät Beaufsichtigen Sie Kinder. Damit wird sichergestellt, dass Kinder nicht mit dem Ladegerät spielen. Die Batterie kann beim Laden warm werden. Eine Temperatur von maximal 45° C ist möglich. Wird die Batterie wärmer, unterbrechen Sie sofort den Ladevorgang. Eine solche Batterie darf nicht mehr benutzt werden und muss dem Händler zur Prüung übergeben werden.
1.6 Bei plötzlichem Temperaturwechsel von kalt nach warm besteht am Ladegerät die Möglichkeit der Kondenswasserbildung. In solch einem Fall, mit dem Netzanschluss des Ladegerätes etwa eine Stunde warten, bis es die Temperatur des warmen Raumes angenommen hat. Vermeiden Sie am besten diesen Fall, indem Sie das Ladegerät dort lagern, wo Sie es betreiben. Entnehmen Sie die Batterie, bevor Sie Arbeiten (z.B. Montage, Wartung, etc.) am Pedelec beginnen.
1.7.2 Das Pedelec in der Bahn Sie können Ihr Pedelec in Zügen, die mit einem Fahrradsymbol gekennzeichnet sind, mitnehmen. In IC- und ECZügen ist die Mitnahme reservierungsplichtig. Im ICE dürfen Fahrräder grundsätzlich nicht mitgenommen werden. 1.7.3 Das Pedelec im Flugzeug Ihr Pedelec unterliegt gewöhnlich den Fahrradbestimmungen der jeweiligen Fluggesellschat. Batterien unterliegen dem Gefahrgutrecht.
1.8.5 Ladegerät 1.9.2 Anhänger An Ihrem Pedelec Groove 2.0 dürfen Sie einen Anhänger benutzen. Bevor Sie das Ladegerät reinigen, ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose. So vermeiden Sie einen Kurzschluss und körperliche Schäden. Achten Sie darauf, dass beim Reinigen kein Wasser ins Ladegerät eindringt. 1.9 Fahren mit Gepäck Kindersitze dürfen beim Pedelec Groove 2.0 nicht benutzt werden. Verwenden Sie nur Fahrradanhänger, die den Anforderungen der StVZO entsprechen.
2 Gewährleistungsbestimmungen 2.1 Gewährleistungszeiten Bei allen Modellen gilt die zum Auslieferungszeitpunkt gültige gesetzliche Gewährleistung. 2.2 Gewährleistungsbedingungen 2.2.1 Voraussetzungen Ein Mangel liegt unter folgenden Voraussetzungen vor: • Es liegt ein Herstellungs-, Material- oder Informationsfehler vor. • Die Ursache ür die Veränderung des Produktes ist kein natürlicher oder unktionsbedingter Verschleiß oder Alterung.
4 Erste Schritte 4.1 Anzugsmomente prüfen Prüfen Sie alle Schrauben und wichtigen Bauteile auf sicheren und korrekten Sitz. Eine Tabelle mit wichtigen Verschraubungen und den vorgeschriebenen Anzugsmomenten inden Sie im Kapitel 30 „Technische Daten“ der „Originalbetriebsanleitung | Allgemein“ (CD). 4.2 Pedale montieren Es kann sein, dass an Ihrem Pedelec noch nachträglich die Pedalen montiert werden müssen: Das rechte Pedal (Markierung „R“) wird im Uhrzeigersinn in die rechte Kurbel geschraubt.
5 Schnellstart 4. Drücken Sie die Batterietaste. Wenn alle grünen LEDs auf der Batterie auleuchten, ist die Batterie komplett geladen. Ziehen Sie den Stecker des Ladegeräts aus der Ladebuchse, schließen Sie die Abdeckung und entfernen Sie den Netzstecker des Ladegeräts aus der Steckdose. Laden Sie die Batterie vor der ersten Fahr komplett auf. Aus transportrechtlichen Gründen verlässt die Batterie das Werk zu etwa 30 % geladen. Ladetemperatur: 0° C bis 45° C.
8. Drücken Sie den Batterieschalter. Die rote LED darin leuchtet auf. Der Gepäckträger ist ür maximal 15 kg Gepäck zugelassen! 6 Batterie Bei Ihrer Batterie handelt es sich um eine Lithium-IonenBatterie, die vorteilhateste Form von Batterien ür diese Anwendung. Einer der Hauptvorteile dieser Batterie ist ein geringes Gewicht bei großer Kapazität. Batterieschalter 9. Drücken Sie die -Taste, um das System einzuschalten. 10. Der zuletzt gewählte Unterstützungsmodus wird angezeigt.
1. Nehmen Sie das mitgelieferte Ladegerät aus seiner Verpackung und stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose (230 bis 240 V). Die LED im Ladegerät leuchtet permanent grün. Entriegeln der Batterie Ihr Pedelec wird mit zwei Batterie-Schlüsseln ausgeliefert. Bewahren Sie einen Schlüssel an einem sicheren Ort und lassen Sie sich ggf. einen Schlüssel nachmachen. 2. Fassen Sie die Batterie mit einer Hand und ziehen Sie sie nach hinten aus dem Pedelec heraus.
6.1.3 Batterie einsetzen ANZEIGE 1. Setzen Sie die Batterie in die Batteriehalterung zurück. Die Batterie muss ausgeschaltet sein, bevor sie in das Batteriegehäuse geschoben wird. BATTERIELADEZUSTAND •••• 4 LEDs leuchten 100 – 75 % ••• 3 LEDs leuchten 75 – 50 % •• 2 LEDs leuchten 50 – 25 % • 1 LED leuchtet 25 – 0 %* * Falls die Batterie leer ist, wird sie nach kurzer Erholung noch einmal kurz unktionieren und dann wieder abschalten. Sie muss jetzt aufgeladen werden.
• die Anzahl der Ladevorgänge Nach 1.100 Ladezyklen hat Ihre Batterie bei guter Plege noch 60 % ihrer Anfangskapazität, also 6,6 Ah bei einer 11 Ah-Batterie und 7,2 Ah bei einer 15,5 Ah-Batterie. Als ein Ladezyklus gilt die Summe der Einzelladungen, bis einmal die Gesamt-Kapazität der Batterie geladen worden ist. Achten Sie darauf, dass die Batterie vor der ersten Fahrt oder nach längerer Nutzungspause vollständig geladen ist.
NR 11 12 SYMBOL 11 + 12 8.1 TASTENDRUCK a) 2 Sekunden a) Vorder- und b) 1 Sekunde Rücklicht an-/ c) 1 Sekunde ausschalten b) Anzeigenwechsel (VEL, ODO, oder DST) c) (im Einstellungsmenü) SET a) Modus verän- a) 1 Sekunde b) 1 Sekunde dern b) (im Einstellungsmenü) MODE 13 12 + 13 FUNKTION System an-/ausstellen 2 Sekunden MODE + DST (Tageskilometer) löschen 2 Sekunden MODE + SET Hintergrundbeleuchtung Display ändern. 3 Sekunden 8.
8.4 VEL (Fahrgeschwindigkeit), ODO (Gesamtkilometer) und DST (Tageskilometer) Wenn Sie das Groove 2.0 einschalten, zeigt das Display automatisch VEL (aktuelle Fahrgeschwindigkeit). Drücken Sie eine Sekunde SET , um zur Anzeige von ODO (Gesamtkilometer) zu gelangen. Drücken Sie SET ein weiteres Mal ür 1 Sekunde, um zu DST (Tageskilometer) zu gelangen. Wenn Sie SET erneut kurz drücken, gelangen Sie wieder zu VEL (aktuelle Fahrgeschwindigkeit).
9.2 Reichweite Wie weit Sie mit einer voll aufgeladenen Batterie mit Motorunterstützung fahren können, wird von mehreren Faktoren beeinlusst: • • • Gewählte Unterstützung Möchten Sie eine große Strecke mit Motorunterstützung zurücklegen, wählen Sie kleinere, also leichter zu tretende Gänge. Schalten Sie außerdem auf eine geringe Unterstützung (Economic). Fahrstil Wenn Sie in schweren Gängen fahren und eine hohe Unterstützung wählen, werden Sie vom Motor mit viel Krat unterstützt.
10 Fehlerdiagnose und -behebung 10.1 Codeanzeige auf dem Display Wenn auf Ihrem Display ein Code erscheint, stellen Sie zuerst das Groove 2.0-System an der Batterie aus. Warten Sie einen Moment und schalten Sie es dann wieder an. Tritt der Fehler immer noch auf, orientieren Sie sich an der folgenden Tabelle. Der Fehlercode leuchtet so lange auf, bis der Fehler behoben ist. CODE URSACHE FEHLERBEHEBUNG PO Sie beinden sich in einem nur ür den Fahrradhersteller relevanten Menübereich.
11 Aus- und Einbau des Vorderrads Einbau: Ausbau: 1. Streifen Sie die Kabelbinder mit dem Kabel auf das Gabelbein. 1. Ziehen Sie die obere und die untere Hälte des elektrischen Steckers, der sich auf der Rückseite der Gabel beindet, auseinander. 2. Bauen Sie das Vorderrad ein Kapitel 18.2.1 „Originalbetriebsanleitung | Allgemein“ (CD). 2. Streifen Sie den Kabelbinder nach unten von der Gabel oder durchtrennen Sie ihn. 3. Stecken Sie die beiden Hälten des Steckers ineinander.
Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Benutzung Ihres neuen Pedelecs mit Groove 2.0 Antrieb. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der Derby Cycle Werke GmbH / Raleigh Univega GmbH. Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.