26”LCD TV MIT DVD TFD-2622 BENUTZERHANDBUCH ALLE RECHE VORBEHALTEN URHEBERRECHT BEI DENVER ELECTONICS A/S www.denver-electronics.
Inhalt Warnhinweis -------------------------------------------------------- 1 Sicherheitsinformationen ---------------------------------------- 2 Gerät und Zubehör ------------------------------------------------- 3 Produkteigenschaften -------------------------------------------- 3 Einleitung -------------------------------------------------------- 4-7 1. Vorderansicht ---------------------------------------------- 4 2. Rückseitenansicht ----------------------------------------- 5 3.
Warnhinweis Das Dreieckszeichen mit Blitzsymbol verweist auf nicht isolierte „gefährliche Spannungen“ im Gerätegehäuse, die so hoch sein können, dass sie eine Gefahr von Stromschlägen bilden. Das Dreieckszeichen mit Ausrufungszeichen verweist auf wichtige Funktions- und Wartungshinweise (Reparatur) in der dem Gerät beigelegten Bedienungsanleitung.
Sicherheitsinformationen Um eine sichere und zuverlässige Benutzung dieses Geräts zu gewährleisten, lesen Sie sich bitte alle Anweisungen in dieser Benutzeranleitung durch. Dies gilt insbesondere für die folgenden Sicherheitshinweise. Elektrische Betriebssicherheit - Der Fernseher sollte nur an einen Stromanschluss angeschlossen werden, der den Angaben des Typenschilds entspricht. - Um eine Überlastung zu vermeiden, benutzen Sie nicht die gleiche Steckdose für mehr als ein Gerät.
Gerät, Zubehör und Produkteigenschaften Gerät und Zubehör Fernseher Benutzerhandbuch Fernbedienung Netzkabel Sollte eines der Zubehörteile fehlen, wenden Sie sich bitte so schnell es geht an Ihren Händler. Bewahren Sie die Originalverpackung für den Fall auf, dass Sie den Fernseher zurückgeben müssen.
Einleitung 1. Vorderansicht LED-Kontrolllampe Power Fernbedienungssensor (freihalten) 1. (IR) Infrarotsensor: Empfängt die IR-Signale der Fernbedienung. Kontroll-LED: Betätigen Sie POWER zum Ein- und Ausschalten des Fernsehers Kontroll-LED an (rot) Kontroll-LED an (Null) Bereitschaftsbetrieb Gerät ist eingeschaltet Die Benutzungsreichweite beträgt vom Infrarotsensor ausgehend 5-8 Meter innerhalb eines Winkels 30° zu den Seiten und 20° nach oben und unten. 2.
2. Rückseitenansicht 7 8 Pb AC POWER IN 1 SWITCH 2 USBfor update 3 Pr 4 5 6 R in L in Video R in L in Y 9 1 2 10 11 1.AC POWER IN: Anschluss an eine geerdete Stromversorgung (AC 100 – 240 V, 50 - 60 Hz) mit dem Netzkabel. 2. SWITCH: Ein-/Ausschalten der Stromversorgung. 3. USB-for update: Firmware-Upgrade. 4. HDMI1/2: Anschluss an den HDMI-Anschluss Ihres DVD-Players oder anderen Geräten 5. VGA: Für den Anschluss an einen Computer.
Fernbedienung TV/AV OPEN PLAY /PAUSE STOP 15 1. POWER: Einschalten des Fernsehers / Bereitschaftsbetrieb 2. MUTE: Ton aus/ein 3. TV/AV: Auswahl des Eingangssignals 4. 0-9, -/--: Kanalauswahl 6. DISPLAY: Anzeigestatus 7. RETURN: Anzeige des vorigen Kanals 8. VOL+/-: Lautstärke verändern 9. CH+/-: Kanal verändern CH+/-, : Navigationstasten zur Menübedienung ENTER: Bestätigung 10. SYS MENU: TV-Systemmenü 11. SYS-EXIT: Verlassen des Bildschirmmenüs. 12. SOUND: Auswahl des Soundmodus. 13.
Taste zweimal für den Anfang und das Ende des Abschnitts. Tasten zur Fernsehtextbedienung 17. TV/TXT: Fernsehtext Ein/Aus MIX: Anzeige des Fernsehtexts über dem normalen Fernsehbild. CANCEL: Deaktivieren der Fernsehtextanzeige REVEAL: Anzeige versteckter Textstellen, z. B. Quizantworten. HOLD: Seite anhalten oder Wiedergabe fortfahren. SIZE: Benutzen Sie diese Taste, um die angezeigte Textgröße für die obere Bildschirmhälfte zu verdoppeln.
Anschluss Netzkabelanschluss Pb AC POWER IN SWITCH - USBfor update Pr R in L in Video R in L in Y 1 2 Schließen Sie das Netzkabel entsprechend der Abbildung an und schalten Sie den Netzschalter (Seite 5) ein. Wenn Sie das Gerät an den Strom anschließen, geht es automatisch in den Bereitschaftsbetrieb und die LED-Kontrolllampe (Seite 4) leuchtet rot auf.
Grundlegende Bedienung Ein-/Ausschalten 1. Schließen Sie das Gerät mithilfe des Netzkabels an den Strom an und schalten Sie es am Netzschalter ein . 2. Einschalten des Geräts Betätigen Sie die Power-Taste am Fernseher oder auf der Fernbedienung. Ausschalten des Geräts Betätigen Sie die Power-Taste am Fernseher oder auf der Fernbedienung.
Grundlegende Bildschirmmenübedienung Betätigen Sie die SYS-MENU-Taste. Benutzen Sie die Taste zur Auswahl des Hauptmenüs und betätigen Sie die Taste zum Aufrufen des Untermenüs (Abb.1). Benutzen Sie im Untermenü die Tasten zur Auswahl der gewünschten Option und stellen Sie sie ein (Abb.2) oder wählen Sie (Abb.3) mithilfe der Tasten . Gehen Sie mithilfe der Taste ins Untermenü (Abb.4). * Betätigen Sie die SYS-MENU-Taste zum Zurückkehren ins vorige Menü.
Bildschirmmenü 1. Videomenü Beschreibung Bildmodus: Auswahl des gewünschten Bildmodus. Sie können den Bildmodus auch direkt einstellen, indem Sie die PMODE-Taste auf der Fernbedienung betätigen. Kontrast: Einstellen des Kontrasts Helligkeit: Einstellen des Scharzwerts. Sättigung: Einstellen der Bildsättigung. Bildschärfe: Einstellen der Bildschärfe. Farbtemperatur: Wählen Sie hier die für Sie optimale Farbtemperatur. Es stehen die Einstellungen Benutzerdefiniert, Kalt, Mittel und Warm zur Verfügung.
2. Audiomenü Beschreibung Soundmodus: Auswahl des gewünschten Soundmodus. Sie können den Soundmodus auch direkt einstellen, indem Sie die SMODE-Taste auf der Fernbedienung betätigen. Lautstärke: Einstellung der Lautstärke. Bässe: Einstellen der Tieftöne. Höhen: Einstellen der Hochtöne. Balance: Einstellen der Audioausgabe auf dem rechten bzw. linken Lautsprecher. Surround: Ein-/Ausschalten der Surround-Funktion. AVC: Mit dieser Optione kann das Videosignal automatisch eingestellt werden.
3. Allgemeinmenü Beschreibung Anzeigesprache: Auswählen der Bildschirmsprache. Blau Hintergrund: Ein-/Ausschalten des blauen Hintergrunds bei fehlendem Signal. Timer: Timer-Einstellungen, siehe folgende Abbildung. Zeit: Anzeige der aktuelle Uhrzeit Einschaltzeit: Einstellung der Einschaltzeit des Fernsehers. Startkanal: Auswahl eines Kanals, der beim Einschalten des Fernsehers aufgerufen wird. Start aktiviert: Aktivieren der Einschaltzeit. Ausschaltzeit: Einstellung der Ausschaltzeit des Fernsehers.
4. Fernsehmenü Automatische Suche: Hinweis: Während der automatischen Kanalsuche können Sie die MENU-Taste betätigen, um den Suchvorgang zu stoppen und zum vorigen Menü zurückzukehren. Manuelle Kanalsuche: Wählen Sie einen Kanal, um die manuelle Suche entsprechend dem untenstehen Bild, zu starten. PR-Start: Wählen Sie einen Kanal, den Sie programmieren wollen. Start von: Wählen Sie die Frequenz, von der aus Sie die Suche starten wollen. Suche starten: Betätigen Sie die ENTER-Taste zum Starten der Suche.
Programmbearbeitung: Wählen Sie einen Kanal, um die manuelle Suche entsprechend dem untenstehen Bild, zu starten. Kanalposition tauschen: Tauschen der Position zweier Kanäle. Wählen Sie einen Kanal und betätigen Sie die rote Taste. Wählen Sie dann den Kanal, mit dem Sie den ersten Kanal tauschen wollen und betätigen Sie die ENTER-Taste zur Bestätigung. Einfügen: Einfügen eines Kanals. Wählen Sie einen Kanal und betätigen Sie die grüne Taste zum Markieren.
DVD-Betrieb Betätigen Sie die POWER-Taste auf der Fernbedienung oder dem Gerät und betätigen Sie die TV/AV-Taste zur Auswahl des DVD-Modus. Wenn sich im DVD-Player keine Disc befindet, erscheint „NO DISC“ auf dem Bildschirm. Die Wiedergabe beginnt nach dem Einlegen der Disc automatisch. Betätigen Sie die SOURCE-Taste, um die Wiedergabe einer Disc im DVD-Modus zu starten. Einlegen einer Disc Legen Sie eine Disc mit der beschrifteten Seite zu Ihnen zeigend ein. Berühren Sie nicht die Abspielseite der Disc.
5. Während der Wiedergabe ins Hauptmenü zurückkehren: Während der DVD-Wiedergabe, betätigen Sie bitte die MENU-Taste, um zum Hauptmenü zurückzukehren. Betätigen Sie die MENU-Taste oder RETURN-Taste während der Wiedergabe einer SVCD oder VCD (mit PBC an) zum Zurückkehren ins Disc-Menü. Titelwiedergabe 1. Nur kompatibel mit DVD-Discs. 2. Während der DVD-Wiedergabe können Sie sich durch Betätigung der TITLE-Taste den DVD-Titelinhalt anzeigen lassen. 3.
5. Benutzen Sie die Navigationstasten zur Auswahl der gewünschten Dateien. Die jeweils markierte Datei wird dabei auf dem Bildschirm hervorgehoben. 6. Während der Programmwiedergabe können Sie sich durch Betätigung der PROGRAM-Taste die Programmreihenfolge und den Inhalt auf dem Bildschirm anzeigen lassen. Die Programmwiedergabe wird dabei vorübergehend angehalten. Sie können ebenfalls durch Betätigung der STOP- und PLAY-Tasten mit der normalen Wiedergabe fortfahren. 7.
3. Um zum Beginn des vorigen Titels oder Kapitels einer Disc zu springen, betätigen Sie bitte die PREV-Taste auf der Fernbedienung bzw. der rechten Seite des Players. Schnellsuchlauf mit verschiedenen Geschwindigkeiten / Zeitlupe 1. Kompatibel zu DVD, SVCD, VCD, CD, HD-CD, WMA, Digital Audio Discs /JPEG-Discs. 2. Betätigen Sie während der Wiedergabe die Schnellsuchlauftasten auf der Fernbedienung, um durch den Inhalt der Disc zu suchen.
a) Kompatibel zu SVCD, VCD, CD, HD-CD, WMA, Digital Audio Discs /JPEG-Discs mit sequenzieller Wiedergabe. Betätigen Sie während der Wiedergabe die REPEAT-Taste erneut, um den Wiederholungsmodus zu aktivieren. Betätigen Sie die Taste auf der Fernbedienung erneut, um zum nächsten Wiederholungsmodus zu gehen. Es stehen drei Wiederholungsoptionen zur Verfügung: Aus (Off), Titelwiederholung (Track Repeat) und Disc-Wiederholung (Disc Repeat).
- „Disctyp, Titel */* (aktueller Titel/Titel gesamt), Ton an/aus, PBC, Wiederholungsmodus, Abspielzeit des Titels“. - Betätigen Sie die OSD-Taste erneut zur Anzeige der zweiten Seite: - „Sprache */* (Sprachennummer/Sprachen gesamt) oder Aus (Off), Sprachtyp, Audiotyp, Untertitel */* (Untertitelnummer/Untertitel gesamt) oder Aus (Off).“ - Betätigen Sie die Taste ein drittes Mal, um die Anzeige zu löschen. 4.
a) Diese Funktion funktioniert nicht während der Programmwiedergabe. b) Der PBC-Modus wird automatisch abgeschaltet, wenn die Suchfunktion aktiviert wird. c) Während der Wiedergabe von WMA/MP3/JPEG-Discs funktioniert die Zeitsuchfunktion nicht. Wechseln von Audiosprache oder -spur 1. Kompatibel zu DVD, SVCD, VCD, CD, HD-CD, WMA, Digital Audio Discs /JPEG-Discs. 2. Betätigen Sie die LANGUAGE-Taste zur Anzeige der aktuellen Audiospur. a) Durch Betätigung dieser Taste können Sie die Audiospur wechseln.
Spanisch, Portugiesisch, Deutsch und Italienisch. Mit jeder neuen Betätigung der Taste wird zur jeweils nächsten Untertitelsprache gewechselt. Beispiel: „Untertitelsymbol – [1 English DTS 6CH] oder [Off]” (die Verfügbarkeit von Untertitelsprachen ist disc-abhängig). Zum Ausschalten der Untertitelfunktion, betätigen Sie bitte die SUBTITLE-Taste solange bis in der Anzeige „Subtitle Off“ angezeigt wird. Ton ausstellen 1. Kompatibel zu DVD, SVCD, VCD, CD, HD-CD, WMA, Digital Audio Discs /JPEG-Discs. 2.
7. Bei der Wiedergabe von DVDs können Sie lediglich Abschnitte innerhalb eines Titels zur Wiederholung markieren. Digitalaudio-Disc 1. Kompatibel zu Digital Audio. 2. Der Player liest die Disc automatisch ein und zeigt den Inhalt auf dem Bildschirm an. 3. Der Player startet die Wiedergabe dann mit der ersten Datei des gewählten Verzeichnisses. 4. Benutzen Sie die Navigationstasten zum Wechseln des Verzeichnisses.
5. Zum Verlassen des Menüs, betätigen Sie die SE TUP-Taste oder (CH-) zur Auswahl von EXIT SETUP gefolgt durch Betätigung der ENTER-Taste. Durch die Betätigung der folgenden Tasten verlassen Sie automatisch das Einstellungsmenü. Bereits vorgenommene Veränderungen werden gespeichert. Menüangaben 1.
Wenn das Schloßsymbol BLAU erscheint müssen Sie die Taste Ö betätigen, um auf das Sperrfeld zuzugreifen. Das Schloßsymbol wird dann GELB und Sie können eine neue PIN eingeben. Schreiben Sie sich das neue Passwort auf und bewahren Sie es an einem sicheren Ort auf. ALTERSSTUFEN Mit dieser Funktion können die Benutzung des Players einschränken. Dadurch können Sie bestimmen welche DVDs Ihre Familie zu sehen bekommt. Es stehen acht Altersstufen zur Verfügung (von Kindersicher bis Erwachsene).
- Toneinstellung (TONE): Benutzen Sie / zum Einstellen des Tons. 4. DIGITALEINSTELLUNGEN Die Seite zu Einstellungen der Videooptionen wird im folgenden dargestellt: - Dynamikbereich (DYNAMIC RANGE) Benutzen Sie Dynamikbereichs. - DUAL MONO: Wählen Sie hier den Audioausgabemodus. - Diese Option verfügt über vier Einstellungsmöglichkeiten: STEREO, MONO L, MONO R und MIX MONO.
Titel Normalerweise werden Bild- und Musikinformationen auf DVDs in verschiedene Sektionen als „Titel“ unterteilt. Kapitel Teile dieser Titel können dann auf DVDs weiter in Kapitel unterteilt werden. Ein Titel verfügt normalerweise über ein oder mehrere Kapitel. Jedes dieser Kapitel ist mit einer Nummer versehen, um Suchfunktionen zu vereinfachen. Es kann aber auch vorkommen, dass manche DVDs nicht in Kapitel unterteilt sind. Musiktitel (Spur) Ein Segment auf einer CD.
Benutzen Sie zur Reinigung niemals Lösungsmittel, Alkohol, Verdünnungsmittel oder Sprays. Solche Reinigungsflüssigkeiten können die Oberfläche der Disc permanent beschädigen. Einfache Fehlerbehebung Wenn das Gerät nicht funktioniert oder die Leistung drastisch abnimmt, überprüfen Sie den Fehler mithilfe der folgenden Fehlerbehebungstabelle. Überprüfen Sie ggf. auch andere am LCD-Fernseher angeschlossene Gerät, um die Fehlerquelle zu lokalisieren.
Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien enthalten Materialien, Komponenten und Substanzen, welche für Sie und Ihre Umwelt schädlich sein können, sofern die Abfallmaterialien (entsorgte elektrische und elektronische Altgeräte sowie Batterien) nicht korrekt gehandhabt werden. Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien sind mit der durchgestrichenen Mülltonne, wie unten abgebildet, kenntlich gemacht.