Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme aufmerksam durch und bewahren Sie diese für späteres Nachschlagen auf.
INHALT Inhalt 1 Wichtige Sicherheitshinweise 2 Warn- und Vorsichtshinweise 3 Bedienelemente (TV) 4 Bedienelemente (DVD) 5 Geräterückseite 6 Anschlüsse 7-9 Fernbedienung 10-11 Allgemeine Bedienungshinweise 12-21 Ersteinstellungen (DVD) 22-23 Störungserkennung 24
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE WA R N U N G STROMSCHLAGGEFAHR NICHT ÖFFNEN WA R N U N G : ZUR VERMEIDUNG VON STROMSCHLAG GERÄTEGEHÄUSE NICHT ÖFFNEN. ES BEFINDEN SICH KEINE VOM VERBRAUCHER WARTBAREN TEILE IM INNERN DES GERÄTS. REPARATUR UND WARTUNG NUR DURCH FACHPERSONAL. Der Blitz im gleichseitigen Dreieck weist auf gefährliche Hochspannung im Gerät hin, die zu Stromschlag führen kann. Das Ausrufungszeichen im gleichseitigen Dreieck weist auf wichtige Bedienungs- und Wartungsanleitungen hin.
WARN- UND VORSICHTSHINWEISE Vorsicht Führen Sie keine Fremdkörper in die Öffnungen des Geräts ein. Verschütten Sie keine Flüssigkeiten auf dem Gerät. Vorsicht Führen Sie keine Fremdkörper in die Öffnungen des Geräts ein, das kann zu Feuer und Stromschlag führen. Vorsicht Stellen Sie das Gerät nicht auf eine unstabile Fläche. Das kann zu Schäden und Verletzungen führen. Vorsicht Blockieren Sie nicht die Lüftungsschlitze. Ordnungsgemäße Ventilation ist zum Schutz der elektronischen Komponenten notwendig.
BEDIENELEMENTE (TV) Frontansicht Fernseher 1. Sensor Fernbedienung 2. LED-Statusanzeige 3. Ein/Stand-by 4. QUELLE 5. MENÜ 6. 7. 8. 9. Kanalwahl+ Kanalwahl Lautstärke + Lautstärke - Fernseher einschalten Stellen Sie den Fernseher korrekt auf und schließen Sie das Netzteil am Netzteileingang DC 12 V auf der Rückseite an. Schließen Sie das Netzteil an der Steckdose an, die LEDStatusanzeige leuchtet rot/grün und der Fernseher ist im Stand-by/Arbeitsmodus.
BEDIENELEMENTE (DVD) 1. 2. 3. 4. DVD-Slot Wiedergabe/Pause Stopp Öffnen/Schließen Schalten Sie den Fernseher ein und stellen Sie den Signaleingang auf DVD ein. Setzen Sie eine DVD in das Laufwerk ein, sie wird automatisch eingezogen. Hinweise: 1. Bringen Sie auf Discs keine Aufkleber an. 2. Benutzen Sie keine ungewöhnlich geformten Discs (herzförmig, achteckig usw.), das kann zu Fehlfunktionen führen. 3. Einige Funktionen können auf DVDs und VCDs durch den Hersteller programmiert sein.
GERÄTERÜCKSEITE KOPFHÖRER ANT SPDIF PC-A IN VGA USB HDMI YPbPr VIDEO SCART DC IN 12 V NETZTEILEINGANG HINWEIS: Vorsicht beim Anschluss anderer Geräte Beim Anschluss externer Geräte an diesem Fernseher lesen Sie bitte die Bedienungsanleitungen der externen Geräte ebenfalls aufmerksam durch. Schalten Sie alle Geräte vor dem Anschluss aus. Achten Sie stets auf einen korrekten Anschluss. Der USB-Port dient ausschließlich der AKTUALISIERUNG der Firmware.
Anschlüsse PC-Anschluss Schließen Sie einen PC über D-SUB Kabel und Audiokabel am Fernseher an.Video und Audio vom Computer werden auf den Fernseher übertragen. Das Format VGA 1280x800 bei 60 Hz gibt Ihnen die beste Bildqualität.
Fernsehers an. Schließen Sie die Audioausgänge des DVD-Players über AV-Kabel an den Audioeingängen (Cinch/RCA rot und weiß) des Fernsehers an. Nehmen Sie den Anschluss in der gleichen Reihe vor, wie der Videoanschluss und achten Sie auf die Farbcodierung. Bitte beachten Sie: Die YPbPr-Anschlüsse auf DVD-Playern sind manchmal als YCbCr oder Y, BY und R-Y markiert. Achten Sie auf die Farbcodierung.
Anschluss eines DVD-Players über HDMI-Kabel Nehmen Sie den Anschluss mit einem HDMI-Kabel am HDMI-Port des DVD-Players und des Fernsehers vor. LINKE SEITE Antennenanschluss und Kopfhörer Benutzen Sie ein RF-Kabel zum Anschluss des Antenneneingangs an Ihrer Hausantenne, am Digital- oder Satellitenempfänger. Stereo-Kopfhörer schließen Sie über die Kopfhörerbuchse am Fernseher an. HDMI cable DVD PIAYER To antenna or set top box/satellite R.F output.
Fernbedienung STANDBY: LCD-Fernseher ein und ausschalten (Stand-by-Modus). AUTO: Automatische Bildschirmkonfiguration als PC-Monitor. MUTE: Stummschaltung. Mit erneutem Tastendruck oder VOL+ Stummschaltung wieder aufheben. 0-9: Zifferntasten zur Direkteingabe eines Fernsehkanals. Im Videotext Eingabe von Seitenzahlen. -/--: Eingabe mehrstelliger Kanalnummern, beispielsweise - für 1, -für 11, --- für 111, ---- für 1111. : Rückkehr zum vorherigen Kanal. CH+/-: Kanalwahl aufwärts/abwärts.
: Skip+ zum nächsten Kapitel. • : Zeitverschiebung oder schneller Rücklauf. • : Zeitverschiebung oder schneller Vorlauf. • ROT/GRÜN/GELB/BLAU: Farbtasten zur Navigation.
Fernbedienung (DVD-Player) : Disc ausgeben. : Skip+/- zum nächsten/vorherigen Kapitel (DVD). : Schneller Vorlauf/Rücklauf mit 5 verschiedenen Geschwindigkeiten. Mit Rückkehr zur Normalwiedergabe. REPEAT: Wiederholung Titel (DVD) oder alle Tracks (CD). : Wiedergabe starten und unterbrechen (Pause). : Wiedergabe beenden. TITLE: DVD: Titelmenü aufrufen, mit navigieren und mit OK Auswahl bestätigen. VCD: PBC-Funktion aktivieren/deaktivieren. ZOOM: Vergrößerungen aufrufen und umschalten.
EINGANGSQUELLE WÄHLEN z Mit INPUT zeigen Sie das Menü der Eingangsquellen an. z Mit ▼ / ▲ wählen Sie die gewünschte Eingangsquelle. z Mit OK bestätigen Sie Ihre Eingabe. ALLGEMEINE BEDIENUNGSHINWEISE z z z z z Mit MENU zeigen Sie das Hauptmenü an. Mit ◄ / ► wählen Sie das einzustellende Menü. Mit OK oder ▼ rufen Sie ein Untermenü auf. Mit ▼ / ▲ wählen Sie den Menüpunkt, mit OK rufen Sie ihn auf und mit ◄ / ► nehmen Sie die Einstellung vor. Mit MENU oder EXIT kehren Sie in das vorherige Menü zurück.
Weitere Einzelheiten zur Kanalsuche finden Sie auf den Seiten 19-20. Einstellungsassistent (4) Mit MENU oder EXIT beenden Sie die Kanalsuche.
ATV Videomenü Mit MENU auf der Frontblende oder mit MENU auf der Fernbedienung rufen Sie das Hauptmenü auf. Mit ◄ / ► wählen Sie im Hauptmenü VIDEO, mit OK oder ▼ rufen Sie das Menü auf. 1. Mit ▼ / ▲ /◄ / ► wählen Sie den einzustellenden Menüpunkt. 2. Mit OK rufen Sie den Menüpunkt auf, mit ◄ / ► nehmen Sie die Einstellung vor oder drücken Sie ▼ / ▲ zur Auswahl. 3. Nach der Einstellung drücken Sie MENU oder EXIT zum Speichern und zur Rückkehr in das vorherige Menü.
wählen Sie zwischen Aus, Gering, Mittel und Hoch. ATV Audiomenü Mit MENU auf der Frontblende oder mit MENU auf der Fernbedienung rufen Sie das Hauptmenü auf. Mit ◄ / ► wählen Sie im Hauptmenü AUDIO, mit OK oder ▼ rufen Sie das Menü auf. 1. Mit ▼ / ▲ /◄ / ► wählen Sie den einzustellenden Menüpunkt. 2. Mit OK rufen Sie den Menüpunkt auf, mit ◄ / ► nehmen Sie die Einstellung vor oder drücken Sie ▼ / ▲ zur Auswahl. 3.
1. Mit ▼ / ▲ /◄ / ► wählen Sie den einzustellenden Menüpunkt. 2. Mit OK rufen Sie den Menüpunkt auf, mit ◄ / ► nehmen Sie die Einstellung vor oder drücken Sie ▼ / ▲ zur Auswahl. 3. Nach der Einstellung drücken Sie MENU oder EXIT zum Speichern und zur Rückkehr in das vorherige Menü. Kanalbearbeitung: Mit ▼ / ▲ / ◄ / ► wählen Sie Kanalbearbeitung, mit OK rufen Sie die Einstellung auf.
ATV Netzwerk: Mit ▼ / ▲ / ◄ / ► wählen Sie Netzwerk, mit OK rufen Sie die Einstellung auf und mit ▼ / ▲ wählen Sie zwischen Alle, Row Ridge, Crystal Palace, Digital Finland und Winter Hill. Mit der ROTEN Taste auf der Fernbedienung benennen Sie einen Kanal um. Mit ▼ / ▲ wählen Sie die Schriftzeichen. Mit der GRÜNEN Taste löschen Sie einen Kanal. Mit der GELBEN Taste tauschen Sie einen Kanalplatz. Mit der BLAUEN Taste verschieben Sie einen Kanal.
Manuelle Suche: Mit ▼ / ▲ / ◄ / ► wählen Sie Manuelle Suche, mit OK rufen Sie die Funktion auf. Kanalnummer: Mit ◄ / ► wählen Sie Kanalnummer, mit ▼ / ▲ nehmen Sie die Einstellung vor. Farbsystem: Mit ◄ / ► wählen Sie Farbsystem, mit ▼ / ▲ wählen Sie zwischen Auto, SECAM und PAL. Tonsystem: Mit ◄ / ► wählen Sie Tonsystem, mit ▼ / ▲ wählen Sie zwischen BG, L/L’, D/K und I. AFT: Mit ◄ / ► wählen Sie AFT, mit ▼ / ▲ wählen Sie zwischen Ein und Aus.
ATV SETUP MENU Mit MENU auf der Frontblende oder mit MENU auf der Fernbedienung rufen Sie das Hauptmenü auf. Mit ◄ / ► wählen Sie im Hauptmenü SETUP, mit OK oder ▼ rufen Sie das Menü auf. 1. Mit ▼ / ▲ /◄ / ► wählen Sie den einzustellenden Menüpunkt. 2. Mit OK rufen Sie den Menüpunkt auf, mit ◄ / ► nehmen Sie die Einstellung vor oder drücken Sie ▼ / ▲ zur Auswahl. 3. Nach der Einstellung drücken Sie MENU oder EXIT zum Speichern und zur Rückkehr in das vorherige Menü.
Uhrzeit: Mit ▼ / ▲ wählen Sie Uhrzeit, mit OK rufen Sie die Einstellung auf. Datum: Mit ▼ / ▲ wählen Sie Jahr, mit ▼ / ▲ stellen Sie das Jahr ein. Wählen Sie Monat und Tagesdatum auf die gleiche Weise. Zeit: Mit ◄ / ► wählen Sie Stunde, mit ▼ / ▲ stellen Sie die Stunden ein. Wählen Sie die Minuten auf die gleiche Weise. BITTE BEACHTEN SIE: Nur wenn der Zeitmodus auf „Manuell“ eingestellt ist, können Sie die Uhrzeit einstellen. ATV Bitte beachten Sie: Sommerzeit und Region ID gelten nur für Australien.
Formatierung ab. Weitere Informationen finden Sie unter USB. Bildformat: Mit ▼ / ▲ / ◄ / ► wählen Sie Bildformat, mit OK rufen Sie die Einstellung auf, mit ▼ / ▲ wählen Sie zwischen Auto, 16:9 Breitbild, 16:9 Zoom, 16:9 Untertitel und 4:3. Kindersicherung: Mit ▼ / ▲ / ◄ / ► wählen Sie Kindersicherung, mit OK rufen Sie die Einstellung auf. Geben Sie das Passwort ein, das werksseitige Passwort lautet „8888“.
1. Mit ▼ / ▲ /◄ / ► wählen Sie den einzustellenden Menüpunkt. 2. Mit OK rufen Sie den Menüpunkt auf, mit ◄ / ► nehmen Sie die Einstellung vor oder drücken Sie ▼ / ▲ zur Auswahl. 3. Nach der Einstellung drücken Sie MENU oder EXIT zum Speichern und zur Rückkehr in das vorherige Menü. V.Position : Mit ▼ / ▲ / ◄ / ► wählen Sie V.Position, mit OK rufen Sie die Einstellung auf, mit ◄ / ► nehmen Sie die Einstellung vor. H.Position: Mit ▼ / ▲ / ◄ / ► wählen Sie H.
1. Mit ▼ / ▲ /◄ / ► wählen Sie den einzustellenden Menüpunkt. 2. Mit OK rufen Sie den Menüpunkt auf, mit ◄ / ► nehmen Sie die Einstellung vor oder drücken Sie ▼ / ▲ zur Auswahl. 3. Nach der Einstellung drücken Sie MENU oder EXIT zum Speichern und zur Rückkehr in das vorherige Menü. EPG: Mit ▼ / ▲ / ◄ / ► wählen Sie EPG, mit OK rufen Sie die Einstellung auf. Mit ▼ / ▲ / ◄ / ► wählen Sie ein Programm und mit OK wird rechts daneben ein Erinnerungssymbol angezeigt.
Untertitelmodus: Mit ▼ / ▲ / ◄ / ► wählen Sie Untertitelmodus, mit OK rufen Sie die Einstellung auf, mit ▼ / ▲ wählen Sie zwischen Normal und Hörgeschädigte. DTV DTV Untertitelsprache: Mit ▼ / ▲ / ◄ / ► wählen Sie Untertitelsprache, mit OK rufen Sie die Einstellung auf und mit ▼ / ▲ nehmen Sie die Einstellung vor. Alt. Sprache 1/2/3 Mit ▼ / ▲ / ◄ / ► wählen Sie Alt. Sprache 1/2/3, mit OK rufen Sie die Einstellung auf und mit ▼ / ▲ nehmen Sie die Einstellung vor.
Foto Mit ▼ / ▲ wählen Sie Foto, mit OK zeigen Sie den Ordner mit den Fotodateien an. Mit▼ / ▲ / ◄ / ► wählen das gewünschte Foto. Mit OK zeigen Sie das Foto an. Mit ◄ / ► wählen Sie , mit OK springen Sie zum vorherigen Bild. Mit ◄ / ► wählen Sie , mit OK springen Sie zum nächsten Bild. Mit ◄ / ► wählen Sie , mit OK drehen Sie das Bild im Uhrzeigersinn. Mit ◄ / ► wählen Sie , mit OK drehen Sie das Bild entgegen dem Uhrzeigersinn.
USB Source Mit ▼ / ▲ wählen Sie Intervall, mit ◄ / ► wählen Sie 3s, 5s oder 10s. Hiermit stellen Sie die Intervallzeit der Diashow ein. Mit ▼ / ▲ wählen Sie Übergangseffekt, mit ◄ / ► wählen Sie zwischen Überblenden, Einfach, Irrgarten, Sepia, Mono oder Verschieben. Hiermit stellen Sie die Übergangseffekte der Diashow ein. Mit ◄ / ► wählen Sie ►, mit OK zeigen Sie das Bild an. Musik Mit ▼ / ▲ wählen Sie Musik, mit OK zeigen Sie den Ordner mit den Musikdateien an.
ERSTEINSTELLUNGEN (DVD) ALLGEMEINE HINWEISE FÜR ERSTEINSTELLUNGEN Mit SETUP rufen Sie das Einstellungsmenü auf. AUDIOEINSTELLUNGEN Mit den Navigationstasten wählen Sie einen Menüpunkt. Mit erneutem Tastendruck auf SETUP kehren Sie zum Fernsehbildschirm zurück. Folgende Menüpunkte können eingestellt werden: ALLGEMEIN: Aufrufen der ALLGEMEINEN EINSTELLUNGEN. AUDIO: Aufrufen der AUDIOEINSTELLUNGEN. DOLBY: Aufrufen der DOLBY DIGITAL EINSTELLUNGEN. PRÄFERENZEN: Aufrufen der PRÄFERENZEINSTELLUNGEN.
ERSTEINSTELLUNGEN (DVD) PRÄFERENZEINSTELLUNGEN Folgende Menüpunkte können eingestellt werden: TV-TYP: Auswahl des Farbsystems. AUDIO: Auswahl der Filmsprache (sofern vorhanden). UNTERTITEL: Auswahl der Untertitelsprache (sofern vorhanden). DISCMENÜ: Auswahl der Menüsprache (sofern vorhanden). KINDERSICHERUNG [nur DVD]: Kontrolle über für Kinder ungeeignete DVDs. Einige DVDs sind mit einem Bewertungsschlüssel codiert.
PASSWORT BESTÄTIGEN: Bestätigen Sie das NEUE Passwort durch erneute Eingabe. Bei falscher Bestätigung bleibt die Markierung hier stehen. Bei korrekter Eingabe springt die Markierung auf OK. OK: Drücken Sie ENTER zur Bestätigung, wenn die Markierung hier steht. Hinweis: Mit der Änderung des Passwortes wird ebenfalls das Passwort für die Kindersicherung geändert. Das werksseitig eingestellte Passwort (1369) ist immer gültig, auch nach der Umstellung des Passwortes.
LED-Statusanzeige leuchtet, aber kein Bild Überprüfen Sie Einstellung des Monitors: Kontrast, Helligkeit. Überprüfen Sie die Verkabelung. Punkte auf dem Bildschirm Einige Pixeldefekte, rote grüne oder blaue Punkte auf dem Bildschirm sind völlig normal.
Passwort vergessen? Geben Sie im Passwortmenü das Masterpasswort 4886 ein. Mit dem Masterpasswort können Sie wieder ein neues Passwort einstellen. Schützen Sie Ihr Passwort. Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien enthalten Materialien, Komponenten und Substanzen, welche für Sie und Ihre Umwelt schädlich sein können, sofern die Abfallmaterialien (entsorgte elektrische und elektronische Altgeräte sowie Batterien) nicht korrekt gehandhabt werden.