User Manual
11
für eine Produktwartung bzw. eine mögliche Garantieleistung mit Ihrem/Ihrer Händler/-in in
Verbindung. Reparieren Sie den Elektroroller nicht selbst.
Inspizieren Sie den Hinterradreifen, die Hinterradbremse und den Bremsbelag, wie dies in Abschnitt „8.
Wartung“ in dieser Bedienungsanleitung beschrieben ist. Der Elektroroller kann u. U. instabil werden,
wenn die Hinterradbremse deformiert oder lose ist. Der Grund hierfür ist, dass in diesen Fällen der
Abstand zwischen Bremsbelag und Hinterradreifen zu gering wird und dadurch das Hinterrad u. U.
blockiert werden kann.
Vermeiden Sie es, dauerhaft mit zu viel Kraft auf das hintere Schutzblech zu treten. Bei Nichtbeachtung
kann sich das Schutzblech lockern oder die Feder kann beschädigt werden, die das Schutzblech hält.
Üben Sie nicht zu viel Druck auf das hintere Schutzblech aus und verwenden Sie es niemals als Bremse.
Andernfalls könnte sich das Schutzblech lösen oder die Befestigungsfeder des Schutzblechs beschädigt
werden.
Infolgedessen würde dann der Bremsbelag permanent mit dem Hinterrad in Berührung stehen, wodurch
sich durch den zusätzlichen Widerstand die Motortemperatur erhöhen würde. Des Weiteren kann sich
auch das Hinterrad lockern, wenn sich die Bremse kontinuierlich in Bremsstellung befindet.
Vermeiden Sie ein permanentes Bremsen. Dadurch verschleißen die Reifen nicht nur schneller, sondern
sie werden auch übermäßig heiß. Das wiederum macht das Gummi weich, wodurch die Bodenhaftung
stark nachlässt. Berühren Sie den Reifen nach dem Bremsen nicht.
Falls Sie ungewöhnliche Geräusche wahrnehmen oder einen Reibungswiderstand bemerken, wenn Sie
Ihren Elektroroller einschalten, dann kann u. U. ein Lager beschädigt sein. Verschlissene Lager können
sich auch durch starke Schwingungen des Lenkers bemerkbar machen. Prüfen Sie in diesem Fall den
Abschnitt zur Wartung oder wenden Sie sich an Ihren Händler. Möglicherweise muss das Lager ersetzt
und/oder der Lenker geprüft und angepasst werden.
Fahren Sie mit dem Elektroroller nur auf trockenem Untergrund. Bei Nichtbeachtung können u. U.
sowohl die Fahrsicherheit als auch die Bremsleistung beeinträchtigt und Motor oder Lager beschädigt
werden.
Halten Sie an, wenn die Anzeige einen geringen Akkustand anzeigt. Ab diesem Zeitpunkt fährt der
Elektroroller nur noch langsam und besitzt nur noch geringe Zugkraft. Des Weiteren arbeitet die
elektrische Bremse nicht mehr. Benutzen Sie bitte nun die Hinterradbremse, um Ihren Elektroroller
anzuhalten. Steigen Sie vom Elektroroller, sobald es Ihnen die Geschwindigkeit erlaubt, sicher
abzusteigen.
Ein normal funktionierender Elektroroller läuft ruhig und geräuschlos. Wenn Sie Geräusche hören oder
einen unruhigen Lauf bemerken, dann überprüfen Sie bitte Räder, Lager und Bremsen. Setzen Sie sich
bei Bedarf bezüglich Wartung und Reparatur mit Ihrem Kundendienst in Verbindung.
8 Wartung
Zur Realisierung bestmöglicher Leistung und eines optimalen Fahrerlebnisses ist es wichtig, wesentliche
Komponenten des Elektrorollers regelmäßig zu warten.
● Akkuwartung
● Lager, Schrauben, Bremsen und Räder
● Lagerung und Reinigung