Bedienungsanleitung SCO-85351 THOR facebook.com/denverelectronics Lesen Sie vor dem Betrieb des Produkts alle Anweisungen für die sichere Montage und den sicheren Umgang durch. Diese Bedienungsanleitung führt Sie durch die Funktionen und die Benutzung des Elektrorollers. Machen Sie sich vor der Benutzung mit der Handhabung dieses Elektrorollers vertraut, sodass Sie ihn immer in bestmöglichem Zustand halten können.
Inhaltsverzeichnis 1 Über das Produkt .................................................................................................................................... 3 2 Produkt und Zubehör.............................................................................................................................. 6 3 Roller zusammen- und auseinanderklappen .......................................................................................... 7 4 Gerät montieren .............................
1 Über das Produkt Wichtig! Dieser Elektroroller ist stets auf sichere Art und Weise aufzuladen und aufzubewahren. Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz des Akkus sollten Sie den Elektroroller niemals bei Umgebungstemperaturen von unter 5 °C oder über 45 °C aufladen. Trennen Sie das Netzkabel des Elektrorollers stets von der Stromversorgung, sobald der Akku seinen maximalen Ladezustand erreicht hat. Verwenden Sie zur Aufladung des Elektrorollers kein anderes als das im Lieferumfang enthaltene Netzteil.
- Lenksystem - Beleuchtungssystem - Elektrisches System - Radausrüstung - Reifenausrüstung - Antirutschausrüstung - Rahmenstruktur Achten Sie immer darauf, dass die erforderliche Wartung professionell von zertifizierten Anbietern durchgeführt wird. Entfernen oder modifizieren Sie niemals Typenschild oder Fahrzeugidentifikationsnummer. 1.2 Verkehrsregeln - Fahren Sie den Roller nicht, wenn Sie unter 14 Jahre alt sind. - Den Roller darf niemals mehr als 1 Person gleichzeitig fahren.
- Fahren Sie den Roller nur auf entsprechenden Strecken, wenn Sie eines der folgenden Straßenschilder sehen: 5
2 Produkt und Zubehör Manueller Bremshebel Bremshebel LEDBeleuchtung LCD-Display Klapphaken Elektrischer Bremshebel Gashebel Vordere Stange Klappverriegelung Klappmechanis mus LEDSchutz Schlussleuchte blech Verriegelung Trittbrett Trommelbrem se Hinterrad Ladeanschluss Motor Ständer Zubehör Ladegerät Ventilverlängerung 6 1 x Inbusschlüssel
3 Roller zusammen- und auseinanderklappen Elektroroller aufklappen 1) Platzieren Sie den Elektroroller wie nachstehend abgebildet auf seinen Rädern. 2) Drücken Sie mit der rechten Hand das hintere Schutzblech nach unten und ziehen Sie mit der linken Hand die lange Stange nach oben, bis sich der Klapphaken aus dem Haken löst. 3) Heben Sie die vordere Stange nach oben und ziehen Sie den Klappschlüssel in Richtung der aufrechten Stange. Üben Sie zur Verriegelung etwas Druck aus.
Elektroroller zusammenklappen 1) Platzieren Sie den Elektroroller wie nachstehend abgebildet auf seinen Rädern. 2) Heben Sie mit dem rechten Zeigefinger die Verriegelung an. Drücken Sie den Klappschlüssel mit dem Daumen nach außen, um die aufrechte Stange nach unten zu klappen.
4 Gerät montieren Vor Benutzung des Rollers müssen die Lenker installiert werden. L R L R Achten Sie darauf, linken und rechten Lenker vor der Installation sorgfältig auseinanderzuhalten. Prüfen Sie die Kennzeichnungen an den Griffen. 5 Roller aufladen Entfernen Sie zunächst die Schutzkappe. Schließen Sie dann das mitgelieferte Netzteil HLT-180-4202000 an den Ladeanschluss des Elektrorollers und das andere Ende an eine Netzsteckdose an. Bringen Sie nach dem Ladevorgang die Schutzkappe wieder an.
Gewicht: Die Reichweite hängt vom Gewicht des/der Fahrers/-in ab. Temperatur: Extremtemperaturen verringern die Reichweite. Wartung: Wenn der Elektroroller ordnungsgemäß geladen und der Akku in einem guten Zustand gehalten wird, verlängert sich die Reichweite. Fahrstil und Geschwindigkeit: Bei konstanter Geschwindigkeit ist die Reichweite größer als bei häufigem Anhalten und Anfahren, Bremsen und Beschleunigen.
für eine Produktwartung bzw. eine mögliche Garantieleistung mit Ihrem/Ihrer Händler/-in in Verbindung. Reparieren Sie den Elektroroller nicht selbst. Inspizieren Sie den Hinterradreifen, die Hinterradbremse und den Bremsbelag, wie dies in Abschnitt „8. Wartung“ in dieser Bedienungsanleitung beschrieben ist. Der Elektroroller kann u. U. instabil werden, wenn die Hinterradbremse deformiert oder lose ist.
Ihr Elektroroller benötigt eine gewisse Wartung. Bitte machen Sie sich mit den Anweisungen in dieser Anleitung vertraut. ● Akkuwartung Alle Akkus haben eine begrenzte Lebenszeit und ihre Leistung lässt mit der Zeit nach. Durch Einhaltung der nachstehenden Tipps können Sie jedoch die Lebensdauer des Akkus maximieren. Stellen Sie sicher, dass der Akku in regelmäßigen Abständen geladen wird; selbst wenn Sie den Elektroroller über längere Zeit nicht benutzen.
sonstigen übermäßigen Kräfte auf den Elektroroller aus. Eine Nichtbeachtung kann zur Beschädigung der Lager führen. Dieses Produkt ist kein Sportelektroroller. Vergewissern Sie sich, dass alle Schrauben ordnungsgemäß festgezogen sind, um unsicheren Situationen vorzubeugen. Bitte prüfen Sie die Schrauben regelmäßig und ziehen Sie sich bei Bedarf nach. Bremsen: Prüfen Sie die Bremse zur Gewährleistung einer sicheren Fahrt regelmäßig auf Verschleiß.
weiterhin darauf, dass der Ladeanschluss abgedeckt ist, um Problemen mit der Elektronik vorzubeugen. Denken Sie daran, Ihren Roller mit einem Handtuch abzutrocknen, falls er feucht wird. Bitte beachten Sie: Verwenden Sie weder Alkohol noch Benzin, Kerosin oder andere ätzende und flüchtige chemische Lösungsmittel. Durch sie können sowohl die äußere Erscheinung als auch innere Strukturen des Elektrorollers beschädigt werden.
9 Bedienelemente Bitte machen Sie sich über dieses Kapitel mit der Steuerung vertraut. Steuerung und Anzeige Ein/Aus Zum Ein-/Ausschalten 2 Sekunden lang drücken. Wenn der Roller eingeschaltet ist, können Sie durch Drücken dieser Taste zwischen den Modi geringe, mittlere und hohe Geschwindigkeit umschalten.
10 Betrieb des Elektrorollers Da Sie während des Übens herunterfallen könnten, sollten Sie unbedingt jederzeit Helm und Schutzausrüstung tragen. 1. Schalten Sie den Roller ein, indem Sie die Ein-/Austaste dann den Akkustand. 2 Sekunden gedrückt halten. Prüfen Sie 2. Sie müssen den Roller manuell bewegen, indem Sie einen Fuß auf dem Trittbrett lassen und sich mit dem anderen Fuß abstoßen.
4. Schalten Sie den Roller nach der Fahrt aus, indem Sie die Ein-/Austaste gedrückt halten. 2 Sekunden lang 5. Aus Sicherheitsgründen muss beim Fahren mit hoher Geschwindigkeit die hintere Trommelbremse verwendet werden. Verwenden Sie den rechten Bremshebel am Lenker. 10.1 LED-Front- und Schlussleuchte Dieser Elektroroller ist mit LED-Front- und Rückleuchten ausgestattet. Die Leuchten schalten sich automatisch ein, wenn der Roller eingeschaltet wird.
11 Parameterliste Parameter Abmessung Bildqualität Fahrbedingung Elektroroller Akku Typ: Lithium-Ionen-Akku Motor Netzstecker Abmessungen, zusammengeklappt (mm) Abmessungen, auseinandergeklappt (mm) Tragkraft (kg) Gewicht (kg) Alter (Jahre) Höchstgeschwindigkeit (waagerechte Fahrt) (km/h) Maximale Reichweite (km) Gelände Nennspannung (V) Eingangsspannung (V) Akkukapazität (mAh) Motorleistung (W) Emissionsschalldruckpegel (dB) Nenneingangsspannung (V) Nennausgangsspannung (V) Nennstrom (A) Ladedauer (h)
12 Sicheres Parken des Elektrorollers Sobald Sie den Elektroroller gestoppt haben, steigen Sie ab und drücken Sie mit Ihrem rechten Fuß den Ständer nach unten, um den Elektroroller zu halten. Der Ständer befindet sich auf der linken Seite des Elektrorollers unter dem Trittbrett. Drücken Sie den Ständer vor der Weiterfahrt nach oben, sodass er parallel zum Trittbrett ausgerichtet ist. 13 Sicheres Transportieren Klappen Sie den Elektroroller zusammen.
- Vermeidung von Beschädigungen durch Überladung. Maximale Tragkraft: 120 kg. 14.4 Sicheres Fahren Im Mittelpunkt dieses Kapitels stehen Sicherheit, Erfahrung und Warnhinweise. Lesen Sie sich bitte vor dem Betrieb des Produkts alle Anweisungen für die sichere Montage und den sicheren Betrieb sorgfältig durch. WARNUNG Machen Sie sich selbst vor der Benutzung des Produkts mit der Handhabung dieses Elektrorollers vertraut, sodass Sie ihn immer in gutem Zustand halten können.
● Das Springen auf den und Herunterspringen vom Elektroroller führt zu Beschädigungen, die nicht durch die Garantie abgedeckt sind. Es besteht Verletzungsgefahr. Verletzungen und Beschädigungen durch „Trick-Fahren“ werden nicht durch die Garantie abgedeckt. 14.5 Laden ● ● ● ● ● Stellen Sie sicher, dass der Elektroroller, das Ladegerät und der Gleichspannungsladeanschluss des Elektrorollers immer trocken sind.
● ● Die LED-Anzeige am Ladegerät leuchtet grün, wenn der Akku vollständig geladen ist. Trennen Sie nach Beenden des Ladevorgangs die Verbindung des Ladegeräts zur Netzsteckdose und zum Gleichspannungsladeanschluss des Elektrorollers. ACHTUNG Stecken Sie nur den Gleichspannungsstecker des mit dem Elektroroller gelieferten Ladegeräts in den Gleichspannungsladeanschluss! ● Führen Sie keine Fremdkörper in den Eingang des Gleichspannungsladeanschlusses ein.
Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien enthalten Materialien, Komponenten und Substanzen, welche für Sie und Ihre Umwelt schädlich sein können, sofern die Abfallmaterialien (entsorgte elektrische und elektronische Altgeräte sowie Batterien) nicht korrekt gehandhabt werden. Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien sind mit der durchgestrichenen Mülltonne, wie unten abgebildet, gekennzeichnet.
Zur Ladung des Akkus SCO-85351 THOR Wichtig – bitte lesen! Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir hoffen, dass Ihnen Ihr neuer Elektroroller viel Freude bereitet. Der in den Elektroroller integrierte Akku ist bei Auslieferung ab Werk nicht vollständig geladen und entlädt sich bei Nichtbenutzung allmählich. Dies kann zu einer langen Ladedauer führen, wenn der Akku vollständig entladen ist. Allerdings dient dieses Merkmal der Vorbeugung von Akkuschäden.
WARNHINWEISE Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung und nachstehende Anweisungen vollständig durch, bevor Sie das Produkt benutzen. Produktbezeichnung: SCO-85351 THOR Produkttyp: Elektroroller Produktionsjahr: 2019 • Hinweis: Verwenden Sie zum Laden dieses Elektrorollers AUSSCHLIESSLICH das mitgelieferte Ladegerät mit der Bezeichnung HLT-180-4202000 und der nachstehend aufgeführten Ausgangsspannung: 42 V Gleichspannung, 2 A.
EC-Konformitätserklärung (Maschinenrichtlinie) Der Unterzeichner Firma: Anschrift: DENVER ELECTRONICS INTERNATIONAL A/S Omega 5A, Soeften, DK-8382 Hinnerup, Denmark bestätigt, dass das Design und die Fertigung des Produkts Produktmarke: DENVER Produktmodellnr.