24” LED TV MIT DVD & MPEG2 DVBT Model NO.
Inhalt Inhalt Achtung ................................................................................................. 1 Sicherheitshinweise ............................................................................. 2 Beschreibung ........................................................................................ 3-6 1. Frontansicht ........................................................................................ 3 2. Geräterückseite.........................................................
Achtung Achtung Das Blitzsymbol mit Pfeil in einem gleichseitigen Dreieck weist auf das Vorhandensein einer nicht isolierten „gefährlichen Spannung“ im Gehäuse des Produkts hin, die möglicherweise ein elektrisches Risiko für Personen darstellt. Das Ausrufungszeichen in einem gleichseitigen Dreieck weist auf wichtige Bedien- und Wartungshinweise in der mit dem Gerät gelieferten Dokumentation hin.
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Lesen Sie vor Benutzung die Bedienungsanleitung aufmerksam durch, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, beachten Sie insbesondere die nachstehenden Sicherheitshinweise. Elektrische Sicherheit • Schließen Sie den Fernseher nur an einer Netzspannung an, welche mit den Angaben auf dem Typenschild des Netzteils übereinstimmt. • Vermeiden Sie Überlastung, schließen Sie nur jeweils ein Gerät an einer Steckdose an.
Beschreibung Beschreibung 1. Frontansicht Schieben Sie eine 12-cm-Disc entsprechend dem Bild ein LED-Statusanzeige Fernbedienungsempfangsfenster (nicht verstellen) 1. (IR) Empfängt das IR-Signal von der Fernbedienung. (Ein/Stand-by) LED-Statusanzeige: Mit POWER schalten Sie das Gerät ein und aus. Anzeige leuchtet (rot) Stand-by-Modus Anzeige leuchtet (Null) Gerät eingeschaltet Die Reichweite der Fernbedienung beträgt 5 bis 8m. 2. Tastenbelegung: MENU: OSD-Menü anzeigen oder verlassen.
2. Geräterückseite USB Beschreibung SCART POWER: Netzteilanschluss. USB: USB-Port. HDMI: Ausschluss an HDMI-Port DVD-Player oder sonstiges Gerät. VGA: PC-Monitor Anschluss über D-Sub 15-poligen Stecker. PC in: PC Audioausgang. SCART: Compositenausgangs eines DVD-Players. Headphone: Kopfhörerbuchse. Coax: DVD (koaxial) YPbPr: Anschluss an YPbPr Videoausgang eines DVD-Players. VIDEO: Videoausgang eines DVD-Players.
Beschreibung 3. Fernbedienung Die Fernbedienung benutzt zur Übertragung des Befehls Infrarot (IR). Richten Sie die Fernbedienung vorn auf den Fernseher aus. Die Fernbedienung funktioniert nicht einwandfrei, wenn sie sich außerhalb der Reichweite oder in einem zu großen Winkel zu Fernseher befindet. POWER (rote Taste): Fernseher ein- und ausschalten (Stand-by). TV/AV Tasten für VIDEOTEXT Diese Tasten können Sie nur für VUDEOTEXT benutzen. TV/TXT: Videotext ein- und ausschalten. CANCEL: Videotext verlassen.
Beschreibung Tasten für DVD-Funktionen : DVD Wiedergabe/Pause. : DVD Stopp. : DVD schneller Rücklauf. : DVD schneller Vorlauf. : DVD vorheriges Kapitel. : DVD nächstes Kapitel. TV/AV LANGUAGE: DVD Filmsprache wählen. ZOOM: Vergrößerung im DVD-Modus einstellen. SUBTITLE: DVD Untertitelsprache wählen. MENU (PBC): DVD Abspielliste/Discmenü. ANGLE: DVD Kamera-Blickwinkel wählen. TITLE: DVD Titelmenü. GOTO: Suche nach Titel/Kapitel/Track. PROGRAM: Reihenfolge der Wiedergabe programmieren. SLOW: DVD Zeitlupe.
Allgemeine Bedienungshinweise Allgemeine Bedienungshinweise Ein- und ausschalten 1. Schließen Sie die Spannungsversorgung mit Netzkabel und Netzteil an (Seite 9). 2.- Fernseher einschalten Drücken Sie POWER auf dem Gerät oder auf der Fernbedienung. - Fernseher ausschalten Drücken Sie POWER auf dem Gerät oder auf der Fernbedienung.
OSD-Menü OSD-Menü 1. BILDMENÜ (beispielsweise TV-Modus) BRIGHTNEST Beschreibung 50S BILDMODUS: Wählen Sie zwischen STANDARD, FILM, MILD, SPIEL und USER. Sie können den Bildmodus auch direkt mit PICTURE auf der Fernbedienung aufrufen. User: Sie können Helligkeit, Kontrast, Farbe und Bildschärfe selbst einstellen. Standard: Normalmodus in sich nicht verändernden Lichtverhältnissen. Film: Dieser Modus ist besser für dunkle Umgebung geeignet. Die Helligkeit ist höher als in anderen Modi.
OSD-Menü 2. SOUNDMENÜ (beispielsweise TV-Modus) Beschreibung SOUNDMODUS: Wählen Sie zwischen: STANDARD, MUSIK, SPRACHE, THEATER und USER. Sie können den Soundmodus auch direkt mit SOUND auf der Fernbedienung aufrufen. BÄSSE: Verstärken der niedrigen Frequenzen. HÖHEN: Verstärken der hohen Frequenzen. BALANCE: Seitenabgleich für den linken und rechten Stereokanal.
OSD-Menü 3. FUNKTIONSMENÜ (beispielsweise TV-Modus) Mit ġ / Ģ zeigen Sie verborgene Menüpunkte an. Beschreibung SPRACHE: Wählen Sie die OSD-Sprache. BILDFORMAT: Wählen Sie das Bildformat zwischen VOLLBILD, 4:3 und AUTO (Auto kann nur im SCART-Modus gewählt werden). TT-SPRACHE: Wählen Sie die TEXT-Sprache (nur im TV-Modus). SLEEP-TIMER: Wählen Sie die Zeit, zu welcher sich der Fernseher automatisch ausschaltet oder deaktivieren Sie die Funktion. OSD-TIMER: Wählen Sie die Dauer der OSD-Anzeige.
OSD-Menü INSTALLATION: Mit > rufen Sie das ERSTINSTALLATIONSMENÜ auf. Nehmen Sie die Einstellungen entsprechend Ihres Standortes vor und starten Sie die automatische Kanalsuche mit „JA“ oder wählen Sie „NEIN“ zum Abbrechen der Funktion.
OSD-Menü 4. TV-Menü (beispielsweise TV-Modus) C OUNTRY Beschreibung LAND: Wählen Sie Ihren Standort als Land. AUTO SUCHE: Drücken Sie > auf dem Menüpunkt, dann wählen Sie „JA“ und drücken Sie OK, um die automatische Kanalsuche zu starten, oder wählen Sie „NEIN“ zum Verlassen der Funktion. MANUELLE SUCHE: Mit > rufen Sie das Menü für die MANUELLE SUCHE auf. KANAL: Wählen Sie den Kanal zur manuellen Einstellung. SOUNDSYSTEM: Wählen Sie das Soundsystem des gewählten Kanals.
OSD-Menü FAV, SKIP, LOCK: Mit ġ / Ģ wählen Sie den gewünschten Kanal, mit der GRÜNEN, GELBEN oder BLAUEN Taste wählen Sie die Betriebsart, mit erneutem Tastendruck verlassen Sie die Funktion. FAV: Mit der GRÜNEN Taste auf der Fernbedienung stellen Sie einen Kanal als Favoritenkanal ein. SKIP: Mit der GELBEN Taste auf der Fernbedienung überspringen Sie den Kanal. Dieser Kanal kann dann nicht mit CH+/- aufgerufen werden. LOCK: Mit der BLAUEN Taste auf der Fernbedienung sperren Sie den Kanal.
5. DTV-Menü (DTV-Modus) OSD-Menü Beschreibung CH.MANAGER: Mit > rufen Sie das KANALMANAGERMENÜ auf. CH.ORGN: Mit > rufen Sie das KANALORGANIZERMENÜ auf. Fav: Mit der ROTEN Taste rufen Sie die Favoriten auf. Del: Mit der GRÜNEN Taste löschen Sie einen Kanal. Move: Mit der GELBEN Taste verschieben Sie einen Kanal, mit OK bestätigen Sie. Lock: Mit der BLAUEN Taste sperren Sie einen Kanal, der gesperrte Kanal kann nur mit einem Passwort aufgerufen werden.
OSD-Menü CH.GRUPPE: Mit > rufen Sie das KANALGRUPPIERUNGSMENÜ auf. Ihnen stehen acht Kanalgruppen (1-8) zur Verfügung, siehe rechts. LÖSCH TV CH.: Mit OK und „JA“ löschen Sie alle Fernsehkanäle, mit „NEIN“ brechen Sie die Löschung ab. LÖSCH RADIO CH.: Mit OK und „JA“ löschen Sie alle Radiokanäle, mit „NEIN“ brechen Sie die Löschung ab. REGION: Wählen Sie Ihr Land. AUTO SUCHE: Mit > und „JA“ und dann OK starten Sie die automatische Kanalsuche, mit „NEIN“ brechen Sie die Suche ab.
OSD-Menü 6. HDMI/YPbPr Menü (HDMI/YPBPR Modus) Beschreibung H POSITION: Einstellen der horizontalen Position des Bildschirms. V POSITION: Einstellen der vertikalen Position des Bildschirms. POSITION RESET: Mit > stellen Sie zu den Werkseinstellungen zurück. 7. PC Menü (PC-Modus) Beschreibung H POSITION: Einstellen der horizontalen Position des Bildschirms. V POSITION: Einstellen der vertikalen Position des Bildschirms.
Medien Medien 1. Schließen Sie ein USB-Speichermedium am USB-Port auf der Rückseite des Fernsehers an (Seite 6). 2. Mit INPUT auf dem Fernseher oder auf der Fernbedienung zeigen Sie das Menü der Eingangsquellen an, mit CH+/- auf dem Fernseher oder mit ġ / Ģ auf der Fernbedienung wählen Sie „MEDIEN“. Mit OK auf der Fernbedienung rufen Sie die Funktion auf, auf dem Bildschirm sehen Sie das nachstehende Menü. Mit < / > wählen Sie zwischen FILM, MUSIK, FOTO. Mit OK bestätigen Sie.
Medien DATEIMANAGER: Mit OK rufen Sie das DATEIMANAGERMENÜ auf. Mit der ROTEN Taste spielen Sie die Datei ab; Mit der GRÜNEN Taste löschen Sie die Datei; Mit der GELBEN Taste löschen Sie alle Dateien; Mit der BLAUEN vergrößern/verkleinern Sie das Bild. GERÄTELISTE: Mit OK rufen Sie das GERÄTELISTENMENÜ zur Anzeige von Informationen auf. PLANUNG: Mit OK rufen Sie das EINSCHALTTIMERMENÜ auf. 1. Wählen Sie in der Liste die Kanalgruppe; 2. Wählen Sie den Timermodus zur Aufnahme; 3.
DVD Bedienungshinweise DVD Allgemeine Bedienungshinweise Schalten sie den Fernseher ein und drücken Sie INPUT auf der Fernbedienung oder auf dem Gerät zur Auswahl des DVD-Modus. Befindet sich keine Disc im Laufwerk, so wird „KEINE DISC“ angezeigt. Disc einlegen Legen Sie eine Disc entsprechend dem Aufdruck ein. Berühren Sie die Abspieloberfläche nicht. Halten Sie die Disc an der Außenkante und schieben Sie diese in den Einzugsschlitz. Die Disc wird automatisch eingezogen.
Track . - Mit erneutem Tastendruck wird das Menü ausgeblendet. DVD Bedienungshinweise Untertitel 1. Kompatibel mit DVD, SVCD Discs. 2. Mit einfachem Tastendruck auf SUBTITLE auf der Fernbedienung zeigen Sie das Untertitelbanner an 3. Ist eine DVD oder SVCD mit Untertiteln aufgezeichnet, so können Sie die Untertitel auf dem Bildschirm anzeigen. Werksseitig sind die Untertitel deaktiviert. Das Untertitelbanner zeigt Untertitel Aus an. 4. Zur Anzeige der Untertitel drücken Sie erneut SUBTITLE.
Reinigen Sie Discs mit einem weichen, trockenen Tuch. Wischen Sie vorsichtig von innen nach außen. Benutzen Sie keine Lösungsmittel oder Sprays zum Reinigen, das kann zu dauerhaften Schäden führen. DVD Bedienungshinweise DVD Systemeinstellungen Mit den Systemeinstellungen legen Sie den Betriebsmodus des Geräts fest; diese Definitionen werden gespeichert, bis sie wieder geändert werden. Allgemeine Schritte im Einstellungsmenü 1. Der Player muss sich im Pause- oder Stoppmenü befinden.
TV-SYSTEM Wählen Sie den korrekte TV-TYP entsprechend dem Farbsystem Ihres Fernsehers. PASSWORT Das Passwort ist ursprünglich gesperrt. Sie können die Bewertung nicht umstellen oder das Passwort neu einstellen. Zur Aktivierung dieser Funktion müssen Sie zunächst das Passwort entsperren. Das werksseitige Passwort lautet „0000“. Mit ġ / Ģ markieren Sie „PASSWORT“, dann drücken Sie > und geben Sie „0000“ ein. Das Schlosssymbol öffnet sich.
4. DIGITALEINSTELLUNGEN Die Optionen der Videoeinstellungen sind nachstehend aufgeführt: - DYNAMIK: Mit ġ / Ģ stellen Sie die Dynamik ein. - DUAL MONO: Wählen Sie den Audioausgangsmodus. Ihnen stehen vier Modi zur Verfügung: STEREO, MONO L, MONO R, MIX MONO. Einfache Störungserkennung Einfache Fehlerbehebung Wenn der Fernseher ausgefallen ist oder seine Leistung stark nachgelassen hat, überprüfen Sie ihn anhand der folgenden Anweisungen. Überprüfen Sie zuerst Peripheriegeräte als mögliche Fehlerquelle.
Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien enthalten Materialien, Komponenten und Substanzen, welche für Sie und Ihre Umwelt schädlich sein können, sofern die Abfallmaterialien (entsorgte elektrische und elektronische Altgeräte sowie Batterien) nicht korrekt gehandhabt werden. Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien sind mit der durchgestrichenen Mülltonne, wie unten abgebildet, kenntlich gemacht.