Operation Manual
Warnhinweise für die Installation
Falls Sie dieses Gerät in einem Fahrzeug installieren, das nicht über eine
Zubehörposition (ACC) am Zündschalter verfügt, muss das rote Kabel des
Geräts mit einer Klemme verbunden werden, die wiederum mit den
EIN/AUS-Funktionen des Zündschalters verbunden ist. Anderenfalls wird
die Autobatterie entladen, wenn Sie das Fahrzeug mehrere Stunden stehen
lassen.
Sichern Sie die Kabel mit Kabelklemmen oder Klebeband. Um die Kabel zu
schützen, umwickeln Sie diese an den Stellen mit Klebeband, an denen sie
mit Metallteilen in Kontakt kommen. Um Kurzschlüsse zu vermeiden,
decken Sie alle getrennten Kabel mit Isolierband ab. Es besteht
Kurzschlussgefahr, falls die Kabel nicht isoliert werden.
Verlegen und sichern Sie alle Kabel so, dass diese nicht mit beweglichen
Teilen wie Schaltknüppel oder Handbremse in Kontakt kommen können.
Verlegen Sie die Kabel nicht an Stellen, an denen es heiß werden kann, wie
z.B. in der Nähe des Heizgebläses. Falls die Isolierung der Kabel schmilzt
oder einreißt, besteht die Gefahr, dass die Kabel das Autogehäuse
kurzschließen.
Führen Sie das gelbe Kabel nicht durch ein Loch im Motorgehäuse, um es
mit der Batterie zu verbinden. Dadurch würde die Isolierung des Kabels
beschädigt und ein gefährlicher Kurzschluss verursacht werden.
Schließen Sie keine Kabel kurz. Anderenfalls könnte der Schutzkreislauf im
Bedarfsfall zusammenbrechen.
Speisen Sie keine anderen Geräte, indem Sie die Isolierung des
Netzkabels dieses Geräts anschneiden und das Netzkabel anzapfen.
Dadurch würde die Stromkapazität des Kabels überschritten und
Überhitzung verursacht.
Dieses Gerät verfügt über einen speziellen Audioschaltkreis. Die
Lautsprecherkabel dürfen nicht direkt mit der Masse und das linke und das
rechte Lautsprecherkabel nicht miteinander verbunden werden.
Ist die Stromversorgung dieses Geräts eingeschaltet, erzeugt das
orangefarbene Kabel ein Steuersignal. Mit der Fernbedienung eines
externen Endverstärkers oder mit der Relaisteuerung der Autoantenne
(max. 300mA 12V DC) verbinden. Falls Ihr Auto über eine Glasantenne
verfügt, verbinden Sie diese mit der Stromversorgungsklemme der
Antennenverstärkung.
Falls Sie dieses System mit einem externen Endverstärker verwenden,
verbinden Sie das orangefarbene Kabel nicht mit der Versorgungsklemme
des Verstärkers. Verbinden Sie das orangefarbene Kabel auch nicht mit der
Versorgungsklemme der Autoantenne. Solch eine Verbindung würde eine
übermäßige Stromentnahme sowie schwerwiegende Fehlfunktionen
verursachen. Informieren Sie sich in den entsprechenden
Bedienungsanleitungen über die Verbindung eines Endverstärkers oder
anderer Geräte und nehmen Sie die Anschlüsse dann ordnungsgemäß vor.
Blockieren Sie keine Belüftungsöffnungen oder Heizflächen. Durch die
Blockierung kann es zum Wärmestau kommen, wodurch wiederum Feuer
entstehen können.
DEU-4 Bedienungsanleitung