Product Info

Denon ist ein Warenzeichen oder eingetragenes Warenzeichen der D&M Holdings, Inc. Änderungen der Spezifikationen und Irrtum vorbehalten.
Laufwerk
Laufwerk
Original Denon SACD-Laufwerk
mit Aluminium-Cover
Audio
DAC
TI Advanced Current Segment
PCM1795 ×4
Digitale Verarbeitung ULTRA AL32 Processing
Dual Clock
(für 44,1/48kHz)
Ja
Klirrfaktor
SACD: 0,0005%
CD: 0,0015%
Signal/Rausch Abstand
SACD: 122dB
CD: 122dB
Dynamikumfang
SACD: 118dB
CD: 101dB
Allgemein
Netzteil AC 230V, 50/60Hz
Stromverbrauch
42W
Standby Stromverbrauch 0,1W
Abmessungen
(BxTxH) in mm
434 x 405 x 138
Abmessungen Verpackung
(BxTxH) in mm
577 x 555 x 302
Gewicht in kg 16,2
Gewicht mit Verpackung
in kg
18,5
SAP Code/EAN
DCDA110GSE2
4951035073957
Technische Informationen
110 Jahre innovative Audio-Performance
Feiern Sie mit Denon und dem DCD-A110 SACD-Player der
limitierten Jubiläumsserie in Silber-Graphit 110 Jahre prägende
Audio-Ingenieurskunst. Seit 1910 verbessert Denon Audio- und
Video-Erlebnisse. Diese außergewöhnliche Leistung feiern wir
mit dem limitierten DCD-A110 und dem passenden Vollverstärker
PMA-A110 der Denon Jubiläums-Serie in Silber-Graphit
Geschaffen, um Ihre Erwartungen zu übertreffen
Der neue DCD-A110 wurde sorgfältig entwickelt, um selbst die
hohen Standards unserer bewährten SACD-Player zu übertreffen.
Mit einer limitierten Auflage in der Farbe Silber-Graphit, einem
massiven Gehäuse, gusseisernen Füßen und dem hauseigenen
patentierten Advanced S.V.H.-CD-Mechanismus ist der AVC-A110
speziell für passionierte Fans gefertigt. Der elegante DCD-A110
wurde für höchste Ansprüche entwickelt und konstruiert und sieht
genauso gut aus, wie er klingt. Das 110 Jahre Jubiläums-Logo
kennzeichnet diesen außerordentlichen Meilenstein.
Echtheitszertifikat und 5 Jahre Garantie
Dieser Flaggschiff-SACD-Player der Denon Jubiläums-Serie wird
mit einem speziellen Echtheitszertifikat, das vom leitenden Denon
Ingenieur beglaubigt ist, und einer 5-jährigen Garantie (Abtastnadel
ausgenommen) geliefert.
Unterstützt Wiedergabe von DSD-Datenträgern
Neben CD und Super Audio CD kann der DCD-A110 auch DSD- (2,8
MHz/5,6 MHz) und Hi-Res-Audiodateien bis zu 192 kHz/24 Bit von
DVD-R/RW und DVD+R/RW-Discs abspielen. Dateien von CD-R/
RW-Discs mit Abtastfrequenzen von bis zu 48 kHz können ebenfalls
wiedergegeben werden.
Ultra AL32-Signalverarbeitung mit 1.512MHz
Die Ultra AL32-Signalverarbeitung, die neueste Wellenform-
Reproduktionstechnologie von Denon, wendet Dateninterpolations-
Algorithmen an und unterstützt Hi-Res 192 kHz/24 Bit am
PCM-Signaleingang. Die Algorithmen interpolieren in großen
Datenmengen Datenpunkte, die vor und nach vorhandenen
Punkten fehlen, sodass die Wellenform geglättet wird und dem
ursprünglichen Signal gleicht.
Diese Algorithmen rechnen auf die Bandbreite des originalen
Inhalts hoch und verbessern so die Klangreproduktion. Die Ultra
AL32-Signalverarbeitung verdoppelt die verarbeitende Bandbreite
der vorherigen Generation (AL32) und rechnet 384 kHz/32 Bit-
Inhalte auf 1,512 MHz hoch. Da die während einer digitalen
Aufnahme verlorenen Daten sorgfältig wiederhergestellt werden,
ist die Wiedergabe äußerst detailliert und frei von Interferenzen.
Instrumente und Stimmen sind genau lokalisierbar und sehr
ausdrucksstark, besonders im unteren Frequenzbereich - kurzum:
sehr nahe am Original der Aufnahme.
Intel Inside - Ultra AL32-Signalverarbeitung
Das neueste Field Programmable Gate Array von Intel, der Cyclone
10, ist mit an Bord, um die Menge an zu verarbeitenden Daten zu
bewältigen. Der neue Prozessor übertrifft die bereits hohe Leistung
der gegenwärtigen AL32-Signalverarbeitung.
Quad DAC-Konfiguration
Beim DCD-A110 wird erstmals eine Konfiguration mit einem
Vierfach-D/A-Wandler verwendet, der die großen Datenmengen
der neuen Ultra AL32 Processing Engine konvertiert. Dies
ermöglicht eine Bündelung der Stromabgabe und das Limit der
Arbeitsfrequenz der DACs wird übertroffen. Zudem wird der
Geräuschpegel gesenkt, indem der Signal/Rausch-Abstand in
Abhängigkeit von der Abtastfrequenz des Contents um 4 (DSD)
bis 6 dB (PCM) sowie der Klirrfaktor (THD) verbessert wird. Statt
einer einfachen Analog-Filter-Schaltung, wie sie bei herkömmlichen
Operationsverstärkern verwendet wird, verfügt der DCD-A110 über
eine vollständig diskrete Filterstufe mit Audioteilen, die vom Denon
Soundmaster sorgfältig ausgewählt und für eine herausragende
Audio-Performance abgestimmt wurden.
DAC als Hauptaktgeber (Master Clock Design)
Genauigkeit ist der Schlüssel zur Leistung: Der DCD-A110 ist
mit gleich zwei Taktoszillatoren ausgestattet. Einen für jede
Abtastfrequenz (44,1 und 48 kHz). Um jeglichen Jitter gründlich
zu unterdrücken, kann zwischen beiden Frequenzen umgeschaltet
werden. Der hochwertige Taktgeber bildet die Referenz für
den Vierfach-DAC-Betrieb und stellt sicher, dass der digitale
Audioschaltkreis sein volles Potential nutzen kann.
Damit das Signal des Haupttaktgebers direkt und unverfälscht an
die DA-Wandler geliefert werden kann, ist der DCD-A110 mit einem
Tri-State-Multiplexer, der als Puffer dient, ausgerüstet. Das Signal
des Haupttaktgebers wird von einem Quarzoszillator generiert
und passiert den Pufferkreis auf dem Weg zum DAC nur einmal.
Jitter wird dabei lediglich für 18 Femtosekunden (10-15 Sekunden)
beeinflusst.
Getrennte Netzteile für Digital und Analog
Um eine gegenseitige Beeinflussung und jegliches Rauschen zu
verhindern, sind die Netzteile für die digitalen und die analogen
Schaltkreise völlig voneinander getrennt.
Dedizierte analoge Versorgungsschaltung mit diskretem Design
Die analoge Versorgungsschaltung zeichnet sich durch eine
vollständig diskrete, für Audio optimierte Bauweise aus, wobei für
die Stromversorgungseinheit der analogen Audioschaltung nach
dem D/A-Wandler einder Blockkondensator mit hoher Kapazität
(3.300 µF) von Denon zum Einsatz kommt. Der DCD-A110 verfügt
über eine beeindruckende Anzahl speziell gefertigter Teile, darunter
bipolare Hochleistungs-Transistoren, eine vollständig diskrete
Spannungsreglerschaltung, Elektrolytkondensatoren mit hoher
Klangqualität und Polyphenylensulfid-Kondensatoren. Diese
maßgeschneiderten Komponenten wurden in Zusammenarbeit
mit ausgewählten Herstellern im Rahmen zahlloser Hörproben
entwickelt. Das Ergebnis ist eine saubere, robuste und stabile
Stromversorgung, die ein außergewöhnliches Maß an Dynamik
sowie eine beeindruckende Gesamtleistung bietet.
Original Denon Disc-Laufwerk mit Advanced S.V.H.-Mechanismus
Der S.V.H.-Mechanismus (Suppress Vibration Hybrid), mit dem auch
andere High-Performance-Player von Denon ausgestattet sind,
sorgt für kürzestmögliche Signalwege, um Rauschen zu vermeiden.
Darüber hinaus wurden die Teile aus hochwertigen Materialien
hergestellt: Die Deckplatte aus Kupfer verbessert die Stabilität,
das Disc-Laufwerk besteht aus druckgegossenem Aluminium,
und für die Halterungen des Disc-Antriebsmechanismus kam zwei
Millimeter dicker Stahl zum Einsatz. Diese massive Bauweise trägt
zu einer ausgezeichneten Vibrationsbeständigkeit bei. Der niedrige
Schwerpunkt des Disc-Mechanismus hilft, jegliche Vibrationen
aufgrund der Drehbewegung im Inneren des Players zu eliminieren.
Durch das Ausschalten unerwünschter Vibrationen können digitale
Signale mit höchster Präzision und unter stabilen Bedingungen von
der Disc gelesen werden.
Hochwertige Audio-Komponenten
Sämtliche Audiokomponenten sind handverlesen und für beste
Soundqualität optimiert. Der speziell entwickelte Tonfrequenz-
Kondensator des DCD-A110 stammt aus dem DCD-SX1 Limited,
unserem Premiumklasse-SACD-Player, der ausschließlich in
Japan angeboten wird. Die Audio- und Leistungssektionen sind
weitgehend mit AMRS- und MELF-Widerständen ausgestattet.
MELF-Widerstände bieten höhere Leistung bei gleichzeitig
niedrigem Stromrauschen.
Schaltkreise mit verkürzten Signalwegen
Die Schaltkreise des DCD-A110 wurden nach dem Prinzip „einfach
und direkt“ sorgfältig konzipiert. Schaltungsmuster wurden von
Grund auf mit dem Ziel überarbeitet, die Signalwege möglichst
kurz zu halten, sodass das gesamte Klangspektrum der Aufnahme
originalgetreu reproduziert werden kann. Dank dieser Auslegung
werden Interferenzen zwischen Schaltkreisen, zwischen linkem und
rechtem Kanal und negative Einflüsse auf das Audiosignal minimiert,
was zu einem reinen und höchst transparenten Klang führt.
Stabile mechanische Grundkonstruktion
Durch interne Vibrationen, die von der Rotation der Disc, dem
Netztransformator oder dem Schallsruck von Lautsprechern
herrühren, kann das Musiksignal beeinträchtigt werden. Um diese
Vibrationen zu unterdrücken, haben die Denon Ingenieuren die
„Direct Mechanical Ground Construction“ geschaffen. Bei dieser
Bauweise sind die Leistungstransformatoren – selbst eine Quelle
von Vibrationen – in der Nähe der Füße des DCD-A110 angeordnet,
so dass unerwünschte Vibrationen direkt auf den Untergrund
übertragen werden, statt nahegelegene Schaltungen zu stören.
Weil der Antriebsmechanismus – die Komponente mit der größten
Masse – zentral im unteren Gehäusebereich angeordnet ist, wird
der Massenschwerpunkt nach unten verlagert. Deshalb werden
interne Vibrationen infolge der Rotation der eingelegten Disc
effektiv absorbiert. Gleichzeitig wird der Mechanismus vor externen
Vibrationen geschützt. Um diese noch weiter abzuschirmen, wurde
das 1,2 mm starke Gehäuse mit zwei 1,6 mm starken Stahlplatten
verstärkt. Dadurch entsteht eine hochsteife Dreischichtstruktur mit
ausreichender vibrationshemmender Trägheitsmasse.
D&M Germany GmbH • A Division of Soundunited • An der Kleinbahn 18 • 41334 Nettetal • Deutschland • www.denon.de