Operation Manual

106
Video
Bildeinstellungen
Standard-Einstellungen sind unterstrichen.
Die Bildqualität kann angepasst werden.
Es wird empfohlen, die Standardeinstellungen beizubehalten. Passen Sie die Anzeigequalität zunächst auf
Ihrem Fernseher an, und verwenden Sie dieses Menü nur zur Feineinstellung.
•Diese Option kann für die Eingangsquellen
CBL/SAT
DVD
Blu-ray
GAME
AUX
MEDIA PLAYER
CD
NETWORK
TV AUDIO
eingestellt werden.
•Mit anderen als den weiter oben angegebenen Eingabequellen kann diese Option eingestellt werden,
wenn “Video-Quelle” ausgewählt ist. Falls die Originaleinstellungen für die Eingabequelle aufgerufen
sind.
•Diese Option kann eingeschaltet werden, wenn “Videokonvertierung” auf “Ein” gestellt ist
(vSeite107).
•“Blu-ray”, “GAME”, “MEDIA PLAYER”, “CD” oder “TV AUDIO” können eingestellt werden, wenn
“HDMI” oder “COMP” (vSeite111, 112) zugewiesen wurden.
Einstellungspunkte Einstellungsangaben
Kontrast
Hier stellen Sie den Kontrast
ein.
-6 – +6 (0)
Helligkeit
Hier stellen Sie die Helligkeit
ein.
0 – +12
Farbsättigung
Hier passen Sie die
Farbintensität an (Sättigung).
-6 – +6 (0)
Farbton
Hier passen Sie die Balance
zwischen Grün und Rot an.
-6 – +6 (0)
Rauschunterdrückung
Hier verringern Sie
allgemeine Bildstörungen.
Aus / Gering / Mittel / Hoch
Erweiterung
Hier erhöhen Sie die
Konturenschärfe.
0 – +12
•“Bildeinstellungen” kann bei der Ausgabe von Video- und Component Video-Signalen nicht eingestellt
werden.
•“Bildeinstellungen” kann bei der Eingabe von 4K-Signalen nicht eingestellt werden.
HDMI-Konfig.
Standard-Einstellungen sind unterstrichen.
Hier können Sie Einstellungen für die HDMI-Video-/Audio-Ausgabe vornehmen.
Einstellungspunkte Einstellungsangaben
Auto Lip Sync
Hier schalten Sie
die automatische
Synchronisation von Audio
und Video für HDMI ein und
aus.
Ein : Kompensiert.
Aus : Nicht kompensiert.
HDMI-Audioausgang
Wählen Sie das HDMI-
Audio-Ausgabegerät.
AVR : Wiedergabe über an das Gerät angeschlossene Lautsprecher.
TV: Wiedergabe über einen an das Gerät angeschlossenen Fernseher.
•Der Audiosignaleingang vom HDMI-Eingang kann als Ausgangssignal
vom HDMI-Ausgang ausgegeben werden, wenn für den HDMI-
Audioausgang der Fernseher als Ziel angegeben wird.
Audiosignale, die über die Analog-, Koaxial- und optischen Anschlüsse
eingehen, können nicht über den HDMI-Ausgang ausgegeben werden.
•Wenn die HDMI-Steuerfunktion aktiviert ist, hat die TV-Audioeinstellung
(vSeite87 “HDMI-Steuerfunktion”) Vorrang.
HDMI Steuerung
Wenn mehrere Geräte
über HDMI-Anschlüsse
miteinander verbunden und
mit der HDMI Steuerung
kompatibel sind, können
Sie die Gerätebedienung
verketten.
Ein : HDMI-Steuerfunktion verwenden.
Aus : HDMI-Steuerfunktion nicht verwenden.
•Wenn ein Gerät angeschlossen ist, das nicht mit der HDMI-Steuerfunktion
kompatibel ist, stellen Sie “HDMI Steuerung” auf “Aus”.
•Zur Überprüfung der Einstellungen schlagen Sie bitte in den
Bedienungsanleitungen der angeschlossenen Komponenten nach.
•Details zur HDMI-Steuerfunktion finden Sie unter “HDMI-Steuerfunktion”
(vSeite87).
HINWEIS
•Wenn “HDMI Steuerung” auf “Ein” eingestellt ist, verbraucht das
Gerät im Standby mehr Strom. Wenn Sie dieses Gerät längere Zeit
nicht benutzen, sollten Sie das Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
•Mit den HDMI-Steuerfunktionen lassen sich Fernsehgeräte bedienen,
die mit der HDMI-Steuerfunktion kompatibel sind. Achten Sie darauf,
dass der Fernseher und die HDMI-Kabel angeschlossen sind, bevor Sie
eine HDMI-Steuerfunktion aufrufen.
•Wenn sich die “HDMI Steuerung”-Einstellungen geändert haben,
müssen die Geräte nach jeder Änderung aus und wieder eingeschaltet
werden.
Basisausführung
Anleitung für
Fortgeschrittene
Informationen
Anleitung für
Fortgeschrittene
v Siehe auf der Rückseite
DVD