Operation Manual
Table Of Contents
- Erste Schritte
- Basisausführung
- Anschlüsse
- Wichtige Information
- HDMI-kompatible Geräte anschließen
- TV-Gerät anschließen
- Blu-ray Disc-Player/DVD-Player anschließen
- Set-Top-Box (Satelliten- oder Kabelfernsehempfänger) anschließen
- Digitalen Camcorder anschließen
- Steuerungsdock für den iPod anschließen
- iPod oder USB-Speichergerät an den USB-Anschluss anschließen
- Antenne anschließen
- Einstellungen
- Wiedergabe (Grundfunktionen)
- Auswahl eines Audiomodus (Surround-Modus)
- Anschlüsse
- Anleitung für Fortgeschrittene
- Informationen

55
Audio-Einstell
Einstellungspunkte Einstellungsangaben
Hohe Verst
Regeln Sie die Lautstärke
des Fronthöhenkanals.
Gering : Die Lautstärke des Fronthöhenkanals wird reduziert.
Mittel : Lautstärke des Fronthöhenkanals in Standardlautstärke.
Hoch : Die Lautstärke des Fronthöhenkanals wird erhöht.
HINWEIS
“Hohe Verst” wird für die folgenden Einstellungen angezeigt.
Wenn “Vorzuordn.” (vSeite61) auf “F.HEIGHT” eingestellt ist.
•Wenn die Einstellung “Lautspr.-Konfig.” – “F.Height” (vSeite 62)
auf etwas anderes eingestellt wird als “Keiner”.
•Wenn “PLgz” der Surround-Modus ist oder der PLgz-Decoder
verwendet wird.
PLgz Height
Legen Sie fest, ob der
Fronthöhenkanal genutzt
werden soll.
EIN : Klangwiedergabe durch den Fronthochtöner aktiviert.
AUS : Klangwiedergabe durch den Fronthochtöner deaktiviert.
HINWEIS
•“PLgz Height” wird für die folgenden Einstellungen angezeigt.
•Wenn die Einstellung “Lautspr.-Konfig.” – “F.Height” (vSeite 62)
auf etwas anderes eingestellt wird als “Keiner”.
•“PLgz Height” kann nicht eingestellt werden, wenn die verwendete
HD Audio-Quelle einen Front Height-Kanal nutzt. In diesem Fall wird der
Front Height-Kanal über das Eingabesignal abgespielt, ohne im PLgz-
Modus decodiert zu werden.
AFDM
(Automatischer
Markierungserkennungsmodus)
Hiermit erkennen Sie das
Surround Back-Kanalsignal
und stellen automatisch den
optimalen Surround-Modus
ein.
EIN : Einstellen.
AUS : Nicht einstellen.
[Beispiel] Wiedergabe von Dolby-Digital-Software (mit
EX-Markierung)
•Wenn “AFDM” auf “EIN” gestellt wird, wird der Surround-Modus
automatisch auf den Modus DOLBY D + PLgx C gestellt.
•Setzen Sie zur Wiedergabe des Modus DOLBY DIGITAL EX “AFDM” auf
“AUS” und “Surround-Param” – “S.Back” auf “MTRX ON”.
Einige Dolby Digital EX-Quellen enthalten keine EX-Markierungen.
Wenn der Wiedergabemodus nicht automatisch umschaltet, obwohl
“AFDM” auf “EIN” gesetzt wurde, setzen Sie “Surround-Param” –
“S.Back” auf “MTRX ON” oder “PLgx C”.
Einstellungspunkte Einstellungsangaben
S.Back
Hiermit stellen Sie die
Methode zur Generierung
des Surround Back Kanals
ein.
n Für Zweikanalquellen
EIN : Der Surround Back-Kanal wird verwendet.
AUS : Über die Surround-Back-Kanäle wird kein Signal ausgegeben.
n Für Mehrkanalquellen
Stellen Sie die Entschlüsselungsmethode für den Surround Back-Kanal
ein.
EIN
z1
: Konvertieren Sie die 5.1-Kanalquelle der DTS/DTS-HD-
Eingangssignale in den von DTS empfohlenen 7.1-Kanalausgang und
spielen Sie sie ab.
MTRX ON : Generieren und spielen Sie die Surround-Back-
Kanalsignale von den Surround-Kanalsignalen mit Hilfe des Dolby
Digital EX-Dekoders ab.
ES MTRX
z2
: Generieren und spielen Sie die Surround-Back-
Kanalsignale von den Surround-Kanalsignalen der DTS-Quelle mit Hilfe
des DTS-ES-Dekoders ab.
PLgx C
z3
: Generieren Sie die Surround Back Signale durch Decodieren
der Signale im Dolby Pro Logic gx Cinema Modus und spielen Sie sie
ab.
PLgx M : Generieren Sie die Surround Back Signale durch Decodieren
der Signale im Dolby Pro Logic gx Music Modus und spielen Sie sie ab.
AUS : Das Surround-Back-Kanalsignal ertönt nicht.
z1 Dies kann während der Wiedergabe der 5.1-Kanalquelle von DTS/
DTS-HD ausgewählt werden.
z2 Diese Option steht bei der Wiedergabe von DTS-Quellen zur
Verfügung.
z3 Diese Option steht zur Verfügung, wenn im Menü “Lautspr.-Konfig.”
– “S.Back” (vSeite61) auf “2 Lautsp.” gesetzt wurde.
Wenn die Quelle, die abgespielt wird, ein Surround Back-Signal
enthält, wird der Entschlüsselungstyp automatisch durch die AFDM-
Funktion ausgewählt. Stellen Sie den “AFDM” auf “AUS” ein, um zu
Ihrem bevorzugtem Decoder zu wechseln.
HINWEIS
Wenn die Einstellung im “Lautspr.-Konfig.” – “S.Back” (vSeite 61)
“Keiner” ist, wird der “S.Back” nicht angezeigt.
Subwoofer
SW-Ausgang ein- und
ausschalten.
EIN : Der Subwoofer wird verwendet.
AUS : Der Subwoofer wird nicht verwendet.
HINWEIS
Einstellung möglich im Surround-Modus “DIRECT” (vSeite 34), und
im “Subwoofer-Modus” (vSeite62) “LFE+Main”.
Standard
Die Einstellungen
“Surround-Param”
werden auf die
Standardeinstellungen
zurückgesetzt.
Ja : Auf Standardeinstellung zurücksetzen.
Nein : Nicht auf Standardeinstellung zurücksetzen.
Wenn Sie “Standard” auswählen und
dann ENTER drücken, wird die “Reset auf
Standard?”-Eingabeaufforderung angezeigt.
Wählen Sie entweder “Ja” oder “Nein”, und
drücken Sie ENTER.
Basisausführung
Informationen
Anleitung für Fortgeschrittene
vSiehe auf der Rückseite
BD