Basisausführung AVR-1312 Informationen Bedienungsanleitung Anleitung für Fortgeschrittene AV-SURROUND-RECEIVER
n SICHERHEITSHINWEISE VORSICHT: Das in ein Dreieck eingeschriebene Blitzsymbol warnt den Benutzer vor nicht isolierter gefährlicher Spannung im Innern des Geräts, die eine ausreichende Stärke besitzt, um für Menschen die Gefahr eines elektrischen Schlags zu bergen. Das in ein Dreieck eingeschriebene Ausrufezeichen weist den Benutzer auf wichtige Bedienungs- und Wartungsanweisungen in der das Gerät begleitenden Literatur hin. WARNUNG: 13.
n HINWEISE ZUM GEBRAUCH n VORSICHTSHINWEISE ZUR AUFSTELLUNG z z z z Wand zz Stellen Sie das Gerät nicht an einem geschlossenen Ort, wie in einem Bücherregal oder einer ähnlichen Einrichtung auf, da dies eine ausreichende Belüftung des Geräts behindern könnte. • Empfohlen wird über 0,3 m. • Keine anderen Gegenstände auf das Gerät stellen. Anleitung für Fortgeschrittene Informationen • Vermeiden Sie hohe Temperaturen.
Basisausführung Erste Schritte Vielen Dank für den Kauf dieses DENON-Produkts. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig durch, damit Sie das Gerät richtig bedienen können. Bewahren Sie das Handbuch nach der Lektüre zum späteren Nachschlagen auf.
Volldiskrete, identische Qualität und Leistung für alle 5 Kanäle (110 W x 5 ch) Unterstützt HDMI 1.4a mit 3D, Deep Color und “x.v.Color”-Funktion (vSeite 5) Dieses Gerät ist geeignet für die Ausgabe von 3D-Videosignalformaten, die von einem Blu-ray Disc-Player auf ein 3D-System unterstützendes Fernsehgerät übermittelt wurden.
Basisausführung Im Folgenden werden die Anschlüsse sowie die üblichen Bedienfunktionen dieses Geräts erläutert.
Basisausführung Anschlüsse Wichtige Information • Schliessen Sie das Gerät vor dem Gebrauch wie folgt an: Richten Sie die Verbindungen entsprechend der Gerätekomponenten, die Sie anschliessen, ein. • Je nach Anschlussweise müssen an dem Gerät bestimmte Einstellungen vorgenommen werden. Weitere Informationen werden im Zusammenhang mit den einzelnen Anschlüssen erläutert. • Wählen Sie die Kabel (separat erhältlich) entsprechend der anzuschließenden Komponenten.
Anschlusskabel HDMI-Funktion Audio- und Videokabel (separat erhältlich) Dieses Gerät unterstützt die folgenden HDMI-Funktionen: • 3D • Deep Color (vSeite 56) • “x.v.Color”, sYCC601 color, Adobe RGB color, Adobe YCC601 color (vSeite 56, 57) • High Definition digitales Audioformat HDMI-Kabel • Über diese Schnittstelle ist der Transfer von digitalen Video- und Audiosignalen über ein einziges HDMIKabel möglich.
HDMI-kompatible Geräte anschließen Diese sind nach Erfordernis einzustellen. Details finden Sie auf den entsprechenden Referenzseiten. • Wenn dieses Gerät über HDMI-Kabel mit anderen Geräten verbunden ist, müssen auch das Gerät und der Fernseher über HDMI-Kabel angeschlossen werden. • Bei Anschluss eines Gerätes, das die Deep Color-Übertragung unterstützt, verwenden Sie ein “High Speed HDMI-Kabel” oder “High Speed HDMI-Kabel mit Ethernet”.
Blu-ray Disc-Player/DVD-Player anschließen • Genießen Sie Video und Audio von einer Blu-ray Disc oder DVD. • Wählen Sie den gewünschten Anschluss aus, und schließen Sie das Gerät an. • Hinweise zu den HDMI-Anschlüssen finden Sie unter “HDMI-kompatible Geräte anschließen” (vSeite 5). Anschlusskabel Zur Wiedergabe von TV-Audio verwenden Sie den optischen Digitalanschluss.
• Genießen Sie Video und Audio von einem digitalen Camcorder. • Hinweise zu den HDMI-Anschlüssen finden Sie unter “HDMI-kompatible Geräte anschließen” (vSeite 5). • Sie können mit diesem Gerät Satelliten- und Kabel-Fernsehprogramme ansehen. • Wählen Sie den gewünschten Anschluss aus, und schließen Sie das Gerät an. • Hinweise zu den HDMI-Anschlüssen finden Sie unter “HDMI-kompatible Geräte anschließen” (vSeite 5).
Steuerungsdock für den iPod anschließen • Schließen Sie das Steuerungsdock für den iPod am Gerät an, um Videos und Musik abzuspielen, die auf einem iPod gespeichert sind. • Zur Nutzung eines Steuerungsdocks für den iPod, ist das ASD-11R, ASD-3N, ASD-3W, ASD-51N oder ASD-51W, von DENON (separat erhältlich) erforderlich. • Hinweise zu den Einstellungen für das Steuerungsdock für den iPod finden Sie in der Bedienungsanleitung des Steuerungsdocks für den iPod.
Ausrichtung für Sender q UKWAußenantenne w e 75 Ω Koaxialkabel Sie den 1 Führen Standfußteil auf der Rückseite unten an der Rahmenantenne ein, und biegen Sie ihn nach vorne um. Standfuß Rechteckige Öffnung Rahmenantenne Herausragender Teil Sie den 2 Führen herausragenden Teil in die rechteckige Öffnung im Standfuß hindurch. nnVerwendung der MW-Rahmenantenne Verwendung bei Wandmontage Schwarz UKWZimmerantenne (im Lieferumfang enthalten) Ohne Zusammenbau direkt an der Wand montieren.
nn Die Eingangsquelle auswählen (vSeite 11) nn Einstellung der Hauptlautstärke (vSeite 11) nn Vorübergehendes Ausschalten des Tons (vSeite 11) Auswahl eines Audiomodus (Surround-Modus) (vSeite 21) Wiedergabe (Fortgeschrittene Bedienung) (vSeite 28) Bevor Sie die Wiedergabe starten, müssen Sie die verschiedenen Komponenten verbinden und die Einstellungen auf dem Receiver vornehmen. HINWEIS Halten Sie sich auch an die Betriebsanleitung der angeschlossenen Geräte, wenn Sie sie benutzen.
Nachfolgend wird das Verfahren zur Wiedergabe über Blu-ray Disc/ DVD-Player beschrieben. 1 Wiedergabe vorbereiten. q Schalten Sie den Fernseher, den Subwoofer und den Player ein. w Stellen Sie die TV-Eingabe auf dieses Sie das tragbare 1 Schließen Gerät an dieses Gerät an (vSeite 9 “Anschließen eines tragbaren Geräts”). Sie zum Einschalten des 2 Drücken Geräts auf ON. Drücken Sie V.AUX, um die 3 Eingabequelle auf “V.AUX” Sie zum Einschalten des 2 Drücken Geräts auf ON. umzuschalten.
Drücken Sie DOCK, um “DOCK” als Eingangsquelle Sie SEARCH mindestens 2 Sekunden lang 3 auszuwählen. 4 Halten gedrückt, um den Display-Modus auszuwählen. • Wird in Schritt 4 “Browse-Modus” ausgewählt, wird folgender Bildschirm auf dem TV-Bildschirm angezeigt: GVerwendung eines ASD-11RH iPod • Wiedergabe im Browse-Modus (vSeite 14) Sie können die Videodateien auf einem iPod wiedergeben. • Wiedergabe im Fernbedienmodus (vSeite 15) Sie können die Video- und Fotodateien auf einem iPod wiedergeben.
iPod abspielen • Um die Wiedergabe komprimierter Audioformate mit angehobenen Bässen oder Höhen zu ermöglichen, empfehlen wir die Wiedergabe im RESTORER-Modus (vSeite 41). Die Standardeinstellung ist “ON”. • Drücken Sie im Browse-Modus während der Wiedergabe auf STATUS, um die Namen des Titels, Künstlers und des Albums zu prüfen. • Drücken Sie auf STANDBY, um das Gerät auf Standby umzuschalten. Trennen Sie den iPod erst danach vom Geräteanschluss.
iPod abspielen 4 1 • Es gibt zwei Möglichkeiten, um die gespeicherten Inhalte eines iPod anzuzeigen. Wiedergabe vorbereiten. q Das DENON-Steuerungsdock für Browse-Modus nzeige von iPod Informationen auf dem A TV-Bildschirm. • Englische Buchstaben, Zahlen und bestimmte Symbole werden angezeigt. Nicht kompatible Zeichen werden als “.” (Punkt) ersetzt. Fernbedienmodus nzeige von iPod Informationen im iPodA Display. • Auf dem Display dieses Gerätes wird “Dock Remote” angezeigt.
iPod abspielen Funktionstasten STATUS Funktion Überprüfung des Titelnamens/ Interpretennamens/Albumnamens (im Browser-Modus) Seiten-Suchmodus z1 Durchsuchen / Remote-Modus umschalten Speicher sichern z2 Amp-Menü Cursorsteuerung Wenn iPod 1 gedrückt wird, während ein Steuerungsdock für iPod angeschlossen ist, startet der iPod die Wiedergabe. Drücken Sie iPod 1. • Die Eingangsquelle an diesem Gerät auf “DOCK” umschalten. • Die iPod-Wiedergabe beginnt.
Wiedergabe von UKW-/MW-Sendungen 2 Drücken Sie BAND und wählen Sie “FM” oder “AM” aus. FM Für den UKW-Rundfunkempfang. AM Für den MW-Rundfunkempfang. AUTO Now Playing FM 87.5MHz A1 1 2 Drücken Sie MEMORY. Stellen Sie den gewünschten Sender ein. q Automatische Einstellung (Automatischer Suchlauf) Drücken Sie auf MODE, um “AUTO” zu wählen. Drücken Sie anschließend auf TUNING d oder TUNING f, um den gewünschten Radiosender auszuwählen.
Senderabstimmung von Radiostationen 1 Drücken Sie SHIFT, um den Speicherblock auszuwählen (A bis G). TUNER Preset Channel Beachten Sie, dass die RDS-Funktion nur bei Empfang eines RDSkompatiblen Senders funktioniert. RDS (nur bei UKW) ist ein Sendedienst, mit dem ein Sender zusätzliche Informationen zusammen mit dem normalen Radiosendesignal übertragen kann. Sie 1 Drücken “TUNER” als HINWEIS FM 90.1MHz FM 90.1MHz FM 90.1MHz FM 90.1MHz FM 108.0MHz FM 98.1MHz FM 89.1MHz FM 87.
Senderabstimmung von Radiostationen PTY bezeichnet die Art des RDS-Programms.
Senderabstimmung von Radiostationen Mit RT können RDS-Sender Textnachrichten senden, die auf dem Display erscheinen. Wenn Radiotext-Daten empfangen werden, wird “RT” auf dem Display angezeigt. Sie 1 Drücken “TUNER” als Drücken Sie SEARCH 2 wählen Sie “RT” aus. und TUNER RDS RDS PTY TP RT FM RDS Station Program category Traffic info. Radio Text ON 87.
Dieses Gerät kann Audioeingangssignale im Mehrkanal-Surround-Modus oder Stereo-Modus wiedergeben. Stellen Sie den Audiomodus entsprechend dem Wiedergabeinhalt (Kino, Musik, usw.) oder Ihrem Geschmack ein. Audiomodus Audioeingangssignal Wiedergabe Surround Mehrkanal 2-Kanal Standardwiedergabe (vSeite 22) Für den 2-Kanal-Signaleingang: • Surround-Kanalsignale werden mit der Surround-Wiedergabe erzeugt und wiedergegeben.
nnSurround-Wiedergabe von Zwei-Kanal-Quellen nnSurround-Wiedergabe von Multikanalquellen (Dolby Digital, DTS, usw.) 1 Quelle abspielen (vSeite 12 – 17). Drücken Sie SURROUND 0 oder SURROUND 1 um den 2 Surround-Decoder für die Wiedergabe von Mehrkanalton 1 Quelleabspielen (vSeite 12 – 17). Drücken Sie SURROUND 0 oder SURROUND 1, um den 2 Surround-Decoder für die Wiedergabe von Mehrkanalton Wählen Sie den Surround-Modus aus, während das Menü auf dem TV-Bildschirm angezeigt wird.
Standardwiedergabe q Mehrkanal-Stereowiedergabe Modus für den Genuss von Stereo-Klang aus allen Lautsprechern. w q Zeigt einen Decoder an, der verwendet werden soll. Zu einem Eingangssignal, das in jedem Surround-Modus wiedergegeben werden kann, siehe “Surround-Modi und SurroundParameter” (vSeite 51). “MULTI CH STEREO” aus. Die beginnt.
Anleitung für Fortgeschrittene Mit den unten erläuterten Funktionen und Bedienschritten können Sie das volle Leistungspotenzial dieses Geräts ausschöpfen.
Installation 2.1-Kanal-Anordnung Die Surround-Back-Lautsprecher müssen 60 bis 90 cm über Ohrhöhe positioniert werden. SurroundLautsprecher FL Lautsprechereinstellungen Schritt Schritt FR SW für 60 – 90 cm Surround-BackLautsprecher • Leicht nach unten neigen Installation FrontLautsprecher Hörposition GAnsicht von der SeiteH Anschluss (vSeite 26) GAbkürzungen für die LautsprecherH 7.
Basisausführung Anschluss • Hinweise zum Anschluss von 7.1-Kanal-Lautsprechern finden Sie auf C Seite 2 “Anschließen der Lautsprecher”. • Hinweise zum Anschluss eines TV-Geräts finden Sie auf C Seite 4 “Schließen Sie dieses Gerät mithilfe eines HDMI-Kabels (separat erhältlich) an den Fernseher an” 7.1-Kanal-Anschluss (Fronthochtöner) Leistungsverstärker L R HINWEIS • Informationen zum Anschluss der Lautsprecherkabel finden Sie auf C Seite 3 “Vorbereitung”.
Anschluss Basisausführung 2.1-Kanal /2-Kanal -Anschluss Anleitung für Fortgeschrittene Informationen FL SW FR 2-Kanal-Anschluss Trennen Sie für die Wiedergabe die Subwoofer. 2-Kanal- HINWEIS • Informationen zum Anschluss der Lautsprecherkabel finden Sie auf C Seite 3 “Vorbereitung”. • Informationen zur Lautsprecher-Impedanz finden Sie auf Seite 26.
Wiedergabe (Grundfunktionen) (vSeite 11) Auswahl eines Audiomodus (Surround-Modus) (vSeite 21) Regeln der Lautsprecherlautstärke Sie können den Kanalpegel entweder anhand der Wiedergabequelle oder nach eigenen Vorstellungen wie unten beschrieben einstellen. nnRegeln der Lautstärke der verschiedenen Lautsprecher 1 Drücken Sie CH LEVEL.
Praktische Funktionen Schnellwahl-Funktion Verschiedene Speicherfunktionen Sobald das eingestellte Intervall verstrichen ist, schaltet das Gerät automatisch auf Standby um. Dies ist besonders angenehm, wenn man ein Quelle zum Einschlafen abspielt. Alle Einstellungen unter Schritt 1 können zusammen gespeichert werden. Durch Speichern häufig verwendeter Einstellungen haben Sie einen schnellen Zugriff und können eine Wiedergabeumgebung genießen, die stets die selbe ist.
Menüplan Um die Menübedienung nutzen zu können, schließen Sie einen Fernseher an dieses Gerät an und rufen Sie das Menü auf dem Bildschirm auf. Hinweise zur Menübedienung finden Sie auf der nächsten Seite. Einstellungspunkte Speaker Setup Einzelne Punkte Speaker Config. Channel Level Crossover Freq. MENU Input Setup Speaker Setup Input Setup Option Setup Input Assign Speaker Config.
Menüanzeige Anzeige auf der Vorderseite Anzeige Top-Menü MENU w Speaker Config. Bass Setting Distance Channel Level Crossover Freq. Speaker Config. [ENTER] Enter w Front Center Surround Surround Back Subwoofer [ Large Small Small Small Yes Speaker Setup w e] Return [ Front e r Drücken Sie ENTER. Front Center Surround Surround Back Subwoofer [ENTER] Enter Speaker Config. t Drücken Sie [ ] Return q w Speaker Setup Speaker Setup Input Setup Option Setup Speaker Config.
Einstellungen, die die Wiedergabe verschiedener Eingangsquellen betreffen. • Zur Nutzung des Geräts brauchen Sie die Einstellungen nicht zu ändern. Sie können die Einstellungen bei Bedarf vornehmen. Elemente, die mit dem Verfahren “Input Setup” eingestellt werden Input Assign (vSeite 33) Menübedienung Auto Preset (vSeite 34) Das Menü wird auf dem Fernsehbildschirm angezeigt.
Eingangs-Setup (Input Setup) Einstellungspunkte OPTICAL Stellen Sie hier die Änderung der optischen Eingabeanschlüsse ein, die den Eingabequellen zugeordnet sind. Beispiele von Bildschirmanzeigen des Menüs “Input Assign” Dieser Bildschirm wird angezeigt, wenn das Menü “Input Setup” – “Input Assign” ausgewählt wurde. Im Menü “Input Assign” können Sie die digitalen Eingänge ändern, die in den Standardeinstellungen den Eingangsquellen zugeordnet sind. BD Input Setup SAT/CBL OPTICAL COAXIAL V.
Eingangs-Setup (Input Setup) Input Mode Die automatische Sendervoreinstellung dient zum Einprogrammieren von Radiosendern. Einstellungspunkte Start Automatische Senderspeicherung starten. Die zur Auswahl stehenden Eingangsmodi hängen von der jeweils gewählten Eingangsquelle ab. Einstellungsangaben Wenn ein UKW-Sender nicht automatisch voreingestellt werden kann, stellen Sie den gewünschten Sender von Hand ein und speichern Sie ihn. TUNER Standard-Einstellungen sind unterstrichen.
Eingangs-Setup (Input Setup) Basisausführung Source Level Standard-Einstellungen sind unterstrichen. Einstellungspunkte Einstellungsangaben Anleitung für Fortgeschrittene Source Level –12dB – +12dB (0dB) Mit dieser Funktion wird der Wiedergabepegel für die analoge Audioeingabe korrigiert. Nehmen Sie diese Einstellung vor, wenn es Unterschiede in den Eingabelautstärkepegeln bei den verschiedenen Quellen gibt. Playback Mode Diese Option kann für die “DOCK”-Eingangsquellen eingestellt werden.
Sie können verschiedene Optionseinstellungen vornehmen. Volume Control Menübedienung Stellt die Lautstärke ein. Das Menü wird auf dem Fernsehbildschirm angezeigt. Einstellungspunkte Volume Display Art der Lautstärkeanzeige festlegen. Volume Limit Maximale Lautstärke festlegen. • Mit RETURN B kehren Sie zur vorhergehenden Option zurück. • Um das Menü zu verlassen, drücken Sie während der Anzeige des Menüs auf MENU. Das Menü verschwindet.
Optionen (Option Setup) Einstellungspunkte Standard-Einstellungen sind unterstrichen. Setup Lock Hier können Sie die Setup-Einstellungen vor ungewollten Änderungen schützen. Diverse Einstellungen. Einstellungspunkte HDMI Audio Out Wählen Sie das HDMIAudio-Ausgabegerät. Einstellungsangaben Amp : Wiedergabe durch Lautsprecher, die an dem Receiver angeschlossen sind. TV : Wiedergabe durch TV, die an dem Receiver angeschlossen sind.
Der im Surround-Modus abgespielte Sound kann entsprechend Ihrer Verbindungen eingestellt werden. Die Elemente (Parameter) die eingestellt werden können, sind abhängig von dem eingegebenen Signal und den aktuellen Einstellungen des Surround-Modus. Details zu den einstellbaren Parametern finden Sie unter “Surround-Modi und Surround-Parameter” (vSeite 51). Audio Adjust Standard-Einstellungen sind unterstrichen. Hier können Sie die Surround-Parameter einstellen.
Einstellen der Klangfeldeffekte SB CH OUT Hiermit stellen Sie die Methode zur Generierung des Surround Back Kanals ein. 0.0 – 1.0 (0.3) Wenn der Surround-Modus auf “DTS NEO:6 Music” festgelegt ist, wird “Center Image” angezeigt. ON : Einstellen. OFF : Nicht einstellen. Wenn der Surround-Modus auf “PLgx Music” oder “PLg Music” festgelegt ist, wird “Panorama” angezeigt. 0 – 6 (3) Wenn der Surround-Modus auf “PLgx Music” oder “PLg Music” festgelegt ist, wird “Dimension” angezeigt.
Einstellen der Klangfeldeffekte Tone NIGHT MODE um Elemente zeigt die werkseitigen Einstellungen an. Hier können Sie den Klang regeln. um Elemente zeigt die werkseitigen Einstellungen an. Optimierte Einstellung für den Musikgenuss am späten Abend. 1 Drücken Sie TONE. Drücken Sie NIGHT, um Ihren gewünschten Modus auszuwählen. OFF D.Comp:OFF [ENTER] Enter 2 [ ] Return Wählen Sie mit o p “ON” aus. ON Klangreglung zulassen (Höhen, Bässe). OFF Wiedergabe ohne Klangreglung. Nicht eingestellt.
Einstellen der Klangfeldeffekte RESTORER Audio Delay um Elemente zeigt die werkseitigen Einstellungen an. Während Sie sich ein Video ansehen, können Sie manuell die Zeit für die Audioausgabe verzögern. Verwenden Sie AUDIO DELAY +, –, um den einzustellenden Wert auszuwählen. Drücken Sie RESTORER, um “ON” oder “OFF” auszuwählen. Audio Delay : 0ms 0ms – 200ms RESTORER:OFF ON RESTORER verwenden. OFF RESTORER nicht verwenden. Speichern Sie die “Audio Delay” für jede Eingangsquelle.
Basisausführung Informationen Auf dem Display werden Informationen zu den verschiedenen Einstellungen (Status) des Hauptgeräts und zu den Eingangssignalen (Audioeingangssignal) angezeigt. Die angezeigten Informationen ändern sich bei jeder Betätigung der Taste STATUS. Die Informationen werden einige Sekunden lang angezeigt und anschließend kehrt das Display wieder zur ursprünglichen Anzeige zurück.
Basisausführung Sonstige Einstellungen Umschalten zwischen den Signalformaten PAL und NTSC Stellen Sie das Videosignal-Format ein, das für den von Ihnen verwendeten Fernseher ausgegeben werden soll. • Die Werkseinstellung ist “PAL”. TUNER PRESET CH +, – STATUS DIMMER Anleitung für Fortgeschrittene iPod 1 1 Halten Sie STATUS und DIMMER für mindestens 3 Sekunden gedrückt. 2 Drücken Sie TUNER PRESET CH +, –, und stellen Sie das Videosignal-Format ein.
Informationen Im Folgenden haben wir einige Informationen zu diesem Gerät zusammengetragen. Heben Sie die Informationen für den Bedarfsfall gut auf.
Basisausführung Bezeichnung und Funktionen der Teile Vorderseite Lesen Sie hinsichtlich der hier nicht erklärten Tasten die in Klammern ( ) angegeben Seiten. Q5 Q4 Q3 Q2 q w Schaltet das Gerät ein und aus (Standby). w Netzanzeige·····························································(C 4, C 8) e Kopfhörerbuchse (PHONES) Wenn der Kopfhörer an diese Buchse angeschlossen ist, ist kein Ton mehr aus den angeschlossenen Lautsprechern zu hören.
Q2 w q Decoder-Anzeigen Leuchten, wenn der entsprechende Decoder verwendet wird. w Anzeigen für das Eingangssignal e Informationsdisplay Zeigt den Namen der Eingangsquelle, den Surround-Modus, die Einstellungen und andere Informationen an. r Front-Lautsprecheranzeigen Leuchten in Abhängigkeit von der Einstellung der FrontLautsprecher auf. o i u y e r y Schlafzeitschalter-Anzeige Dies Leuchtet, (vSeite 29).
Q0 o i u y Basisausführung Rückseite Lesen Sie die Erläuterungen auf der Seite, die in Klammern angegeben ist ( ).
Q4 q Ein-/Aus-Schalter (ON, STANDBY)························· (C 4, C 8) r w Schlafzeitschalter-Taste (SLEEP)··············· (29) e DIMMER-Taste············································· (37) r Eingangsquelle wahlen-Tasten·················· (11) t QUICK SELECT-Tasten································ (29) y MENU-Taste··········································· (31, 32) u Pfeiltasten (uio p)······························ (31, 32) i ENTER-Taste·········································· (31, 32) o Kanalpeg
Fernbedienung Reichweite der Fernbedienung q Öffnen Sie die Abdeckung auf w Legen Sie die zwei Batterien der Rückseite in Pfeilrichtung ordnungsgemäß anhand der und nehmen Sie sie ab. Markierungen im Batteriefach ein. Richten Sie die Fernbedienung bei der Bedienung auf den Fernbedienungssensor. R03/AAA 30° 30° e Setzen Sie die Abdeckung wieder ein.
Informationen über Warenzeichen Dieses Produkt verwendet folgende Technologien: Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. “Dolby”, “Pro Logic” und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen von Dolby Laboratories. 50 Informationen Hergestellt in Lizenz unter US-Patentnummern 5.451.942; 5.956.674; 5.974.380; 5.978.762; 6.226.616; 6.487.535; 7.212.872; 7.333.929; 7.392.195; 7.272.567 und anderen Patenten bzw. Patentanmeldungen in den USA und weltweit.
Surround-Modi und Surround-Parameter In dieser Tabelle werden die Lautsprecher, die in den einzelnen Surround-Modi verwendet werden können, sowie die Surround-Parameter, die in den einzelnen Surround-Modi eingestellt werden können, aufgeführt. Symbole in der Tabelle Basisausführung Surround Dieses Gerät ist mit einem Schaltkreis zur Verarbeitung digitaler Signale ausgestattet, mit dem Programmquellen im Surround-Modus wiedergegeben werden können, um ein Gefühl wie in einem Kino zu vermitteln.
Surround Surround-Modus (vSeite 21) AFDM z6 (vSeite 39) SB CH OUT (vSeite 39) Subwoofer (vSeite 39) PRO LOGIC g/gx Nur Musikmodus Panorama (vSeite 39) Dimension (vSeite 39) NEO:6 Nur Musikmodus Center Width (vSeite 39) Center Image (vSeite 39) Tone (vSeite 40) RESTORER z7 (vSeite 41) S S Sz2 DIRECT (2-Kanal) DIRECT (Mehrkanal) STEREO MULTI CH IN S S S S S S S S S DOLBY PRO LOGIC g S S S S S S DTS NEO:6 S S S S DOLBY DIGITAL S S S DOLBY DIGITAL Plus S S S DOLBY True
Surround In dieser Tabelle werden die Eingangssignale aufgeführt, die in den einzelnen Surround-Modi wiedergegeben werden können. Überprüfen Sie das Audiosignal der Eingangsquelle, und wählen Sie anschließend den Surround-Modus. Symbole in der Tabelle F Zeigt den Standard-Surround-Modus an. D Zeigt den Surround-Modus an, der festgelegt wird, wenn “AFDM” (vSeite 39) auf “ON” gestellt wird. S Zeigt die Surround-Modi an, die ausgewählt werden können.
Surround Surround-Modus (vSeite 21) ANALOG PCM (Mehrkanal) DTS PCM (2-Kanal) DTS-HD Master Audio DTS-HD High Resolution Audio DTS EXPRESS S S S DOLBY DTS ES DTS ES DSCRT MTRX DTS (Mit (Mit (5.1-Kanal) Markierung) Markierung) DTS 96/24 DOLBY TrueHD S DOLBY DIGITAL DOLBY DOLBY DOLBY DIGITAL EX DIGITAL EX DIGITAL Plus (Mit (Ohne Markierung) Markierung) DOLBY DIGITAL (5.1/5/4Kanal) DOLBY DIGITAL (4/3-Kanal) DOLBY DIGITAL (2-Kanal) F S S F D (7.
Eingangsanschluss Menüanzeige S-VIDEO VIDEO HDMI VIDEO HDMI A A A A A Nur das Menü wird angezeigt VIDEO A A A S A S
DTS Das ist eine Abkürzung für Digital Theater System, ein von DTS entwickeltes digitales Audio-System. Wenn durch den Anschluss dieses Systems an ein Gerät wie einen DTS-Verstärker Audio wiedergegeben wird, kann eine genaue KlangfeldPosition und realistischer Toneffekt erzielt werden, als würden Sie sich in einem Filmtheater befinden. DTS 96/24 DTS 96/24 ist ein digitales Audioformat, das die Audiowiedergabe von 5.
Erklärung der Fachausdrücke W WMA (Windows Media Audio) Dies ist ein Audio-Komprimierungsverfahren, das von Microsoft Corporation entwickelt wurde. WMA Daten lassen sich mit Hilfe von Windows Media® Player Ver.7, 7.1, Windows Media®Player für Windows® XP sowie mit der Windows Media® Player 9 Serie kodieren. Zur Kodierung von WMA-Dateien dürfen nur Anwendungen genutzt werden, die von Microsoft Corporation genehmigt sind.
Überprüfen Sie beim Auftreten einer Störung zunächst die nachfolgend aufgeführten Punkte: 1. Wurden die Anschlüsse richtig vorgenommen? 2. Wird das Gerät so verwendet wie in der Bedienungsanleitung beschrieben? 3. Funktionieren die anderen Komponenten ordnungsgemäß? Sollte dieses Gerät nicht einwandfrei funktionieren, überprüfen Sie bitte die in der folgenden Tabelle aufgeführten Punkte. Wenn sich die Störung nicht beseitigen lässt, liegt vermutlich eine Fehlfunktion vor.
GRadioH GAudioH Ursache / Lösung • Kontrollieren Sie sämtliche Geräteanschlüsse. • Überprüfen Sie die Lautsprecheranschlüsse und-konfigurationen. Aus dem Surround• Überprüfen Sie, ob die Surround-Lautsprecher an die SURROUNDLautsprecher kommt Anschlüsse angeschlossen sind. kein Ton. Symptom Ursache / Lösung Seite Der Empfang schlägt fehl, oder das Signal ist zu sehr verrauscht oder verzerrt. • Ändern Sie die Antennenausrichtung bzw. den Aufstellort. • Ziehen Sie die AM-Rahmenantenne vom Gerät ab.
Zurücksetzen des Mikroprozessors Basisausführung Technische Daten Setzen Sie den Mikroprofessor zurück, wenn das Display nicht normal anzeigt oder wenn Bedienvorgänge nicht ausgeführt werden können. Wenn der Mikroprozessor zurückgesetzt wird, werden alle Einstellungen auf ihre Standardwerte zurückgesetzt.
Index vvA Bass···································································· 40 Bass Setting························································ 30 Browse-Modus········································ 13, 14, 15 vvC Center Image······················································ 39 Center Width······················································· 39 Channel Level················································ 28, 30 Crossover Freq.
162,0 Informationen 21,5 338,5 382,0 Anleitung für Fortgeschrittene 147,0 22,0 Basisausführung 15,0 Abmessungen Gerät: mm 435,0 Gewicht: 8,9 kg 62
V00 www.denon.com D&M Holdings Inc.