Instructions

- -
39
Befeh
l
Antwort Beschreibun
g
KE
&
Beenden vom Herunterladen der Daten
LE
&
Löschen der gespeicherten Daten
K1
&
Direktes Drucken der Daten
K0
&
Stop
p
Drucken der Daten
K4
&
Start Log der Daten
K5
&
Stop
p
Log der Daten
KP
&
Funktion Auto-OFF = AKTIVIERT
KQ
&
Funktion Auto-OFF = DEAKTIVIERT
WC0
&
Einstellung Auto-START OFF
WC1
&
Einstellung Auto-START ON
RA
Sample print = 0sec
Lesen DRUCKINTERVALL eingestellt und Label
Messwerte
RL
Sample log = 30sec
Lesen LOG-Intervall eingestellt
WA#
&
Einstellung DRUCKINTERVALL
# ist eine Hexadezimalzahl 0…D die die Position des
Intervalls in der Liste 0, 1, 5, 10, …, 3600 Sekunden angibt.
WL#
&
Einstellung LOG-Intervall.
# ist eine Hexadezimalzahl 1…D die die Position des
Intervalls in der Liste 15, …, Sekunden angibt.
5.1 SPEICHERN VON DATEN UND DATENÜBERTRAGUNG AN DEN PC
Die Messwerte können mit der Logging-Funktion (Taste MEM) im Speicher des Messgeräts
gespeichert werden. Die gespeicherten Datennnen zu einem späteren Zeitpunkt an den PC
übertragen werden.
5.1.1 Die Logging-Funktion
Die Funktion Logging erlaubt das Speichern der Messwerte. Das Intervall zwischen zwei
Messungen kann im Bereich von 15 Sekunden bis 1 Stunden eingestellt werden. Das Speichern
wird durch Drücken der Taste MEM gestartet und durch erneutes Drücken der Taste beendet. Die
gespeicherten Daten bilden einen Datenblock.
Nähere Informationen hierzu stehen im Kapitel "4. DAS HAUPTMENÜ".
Wenn die Option Auto-OFF zwischen zwei Logging-Sessions aktiviert ist (siehe Abschnitt 4.2.2 ),
speichert das Messgerät bei Drücken der Taste MEM den ersten Messwert und schaltet sich dann
aus. 1 Minute vor der nächsten Messung schaltet sich das Messgerät wieder ein, erfasst die neue
Stichprobe und schaltet sich anschließend wieder aus.
Die gespeicherten Daten können mit der Software DeltaLog10 (ab Version 0.1.5.3) an einen PC
übertragen werden.hrend der Datebertragung wird am Display DUMP angezeigt. Um die
Datenübertragung zu unterbrechen, die Taste ESC am Messgerät oder am PC drücken.
5.1.2 Löschen der Daten aus dem Speicher
Der Speicher kann mit der Funktion "LOG löschen" gelöscht werden (siehe Abschnitt 4.2.5 Log
Datei-Manager). Das Messgerät löscht den kompletten Speicher und schaltet dazu zurück zur
normalen Anzeige.
HINWEISE:
Bei der Datenübertragung wird der Speicher nicht gelöscht. Die Datenübertragung kann deshalb
mehrmals wiederholt werden.
Die gespeicherten Daten bleiben unabhängig vom Ladezustand der Akkus erhalten.
Die direkte Verbindung des Messgeräts mit einem Drucker über einen USB-Stecker
funktioniert nicht.