Operation Manual
33
de
Problemlösung
PROBLEM URSACHE ABHILFE
Das Gerät schaltet sich nicht ein
Das Gerät ist nicht an das Stromnetz
angeschlossen.
Prüfen,obdasGerätrichtigangeschlossenist,unddie
Taste (C7) drücken.
AusdemKesseltrittDampfaus
Das Sicherheitssystem für den Höchstdruck hat
ausgelöst.
Das Gerät sofort abschalten und sich an eine
autorisierte Kundendienststelle wenden.
AusdenLöchernderBügeleisensohle
tritt Wasser aus.
IndenLeitungenistKondenswasserenthalten,
weilzumerstenMalDampfabgegebenwirdoder
längereZeitkeinDampfgebrauchtwurde.
DieDampftaste(B2)anderAußenseitedes
Bügelbretts mehrmals drücken: dadurch wird das
kalteWasserausdemDampfkreislaufentfernt.
DerThermostatregler(B3)stehtnichtaufder
richtigenPosition
DenThermostatregler(B3)imBereich
l l l
regeln.
DieBügelstationstehtaufeinernichtstabilenund/
oder schrägen Oberäche.
Die Bügelstation auf eine stabile und ebene
Oberäche stellen.
Die Bügeleisensohle weist bräunliche
Färbungen auf.
Es wurden chemische Entkalker oder andere
Zusätze in den Wassertank oder in den Heizkessel
gegeben.
NiemalsirgendwelcheProdukteindenWassertankgeben
(sieheAbschnitt„WasfüreinWasseristzubenutzen“).Die
BügelsohlemiteinemweichenTuchreinigenunddannden
Kesselausspülen .
AusderBügelsohledesBügeleisens
tretenweißePartikelaus
DerKesselwurdenichtregelmäßigausgespült
DenKesselausspülen .
Bei der ersten Einschaltung des
Gerätes entweicht Rauch.
EinigeTeilewurdenmitVersiegelungs-und
Schmiermittel behandelt, welche während der
ersten Erwärmung verdunsten.
Diese Erscheinung ist vollkommen normal und stellt
sichnacheinigenAnwendungenein.
Ein- und aussetzendes Geräusch und
VibrationenamGerät.
EshandeltsichumdasindenKesselgepumpte
Wasser.
Es handelt sich um eine vollkommen normale
Erscheinung.
Im Inneren des Gerätes ist ein Klicken
zu hören
Es handelt sich um eine vollkommen normale
Erscheinung.
DerVerschlussdesKesselslässtsich
nur schwer abschrauben
KalkerschwertdasÖnendesVerschlussesdes
Kessels
DenVerschlusskräftigdrehen:umdiesesProblemzu
vermeiden,denKesselhäugausspülen.
Bei der Regenerierung tritt die
Lösungnichtausdemausziehbaren
Schlauch aus
DerSchlauch(A5)istnichtrichtigausgezogen DenSchlauch(A5)wiedereinsetzenundnochmals
herausziehen
EinigeMinutenwarten,damitalleinnerenLeitungen
sichbefüllenunddieLösungausritt:denTank
eventuell herausnehmen und wieder einsetzen.
Nach Regenerierung des Filters
erlöschendieKontrolllampen
und nicht
DieTasteOK(C3)mindestens5Sekundenlang
gedrückt halten.
NachdemBefüllendesTanksschaltet
sichdieKontrolllampe ein
DerTank(A2)bendetsichnichtinseinerrichtigen
Position
DenTankherausnehmenundwiedereinsetzenoder
dasGerätdurchDrückenderTaste (C7) ein- und
ausschalten.
Die Regenerierung des Filters wurde
begonnen, doch vor dem Einschalten
desGeräteswurdekeinSpülvorgang
durchgeführt
DasGerätsofortausschaltenunddenAblaufbeenden,
indemderSpülvorgangdurchgeführtwird.
DasGerätistbeimTransportherun-
tergefallen
DasGerätaufeinwandfreienZustandprüfenund
eventuell zu einer Kundendienststelle bringen.
Entsorgung
ImSinnedereuropäischenRichtlinie2002/96/EGdarfdasGerätnichtüberdenHausmüllentsorgtwerden,sondernmusszumRecyclingan
einer oziellen Sammelstelle abgegeben werden.