Operation Manual
31
de
Automatische Abschaltung
Wennlängerals8MinutenkeinDampfabgegebenwird,er-
folgtdieautomatischeAbschaltung,diedurchBlinkenderKon-
trolllampeC10anderTaste / angezeigt wird.
Um das Gerät wieder einzuschalten, die Taste oder die
DampftasteamBügeleisendrückenundwarten,bissichdie
KontrolllampeDampfbereit (C8)permanenteinschaltet.
Spülen des Kessels
SpülenSiedenKesseljedesMalaus,wennsichdieKontrolllam-
pe (Abb.11)einschaltet,umaufDauereinenoptimalen
Betrieb und eine konstante Dampfabgabe zu gewährleisten
undumEnergiezusparen.Hierzuwiefolgtvorgehen:
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet, vom
Stromnetz getrennt und vollständig abgekühlt ist.
• EntnehmenSiedenTankundentfernenSiedieBügeleise-
nablage;
• DrehenSie denSchutzdeckelA6entgegendemUhrzei-
gersinn(Abb.12);
• SchraubenSiedenVerschlussdesKessels(Abb.13)entge-
gendemUhrzeigersinnabundziehenSieihnheraus;
• DasWasserausdemKessel(Abb.14)beseitigen;
• DasGerät(Abb.15)aufdieSeitelegen,Wassereinfüllen
(MAX.0,7l),indemSieeinenTrichterverwenden,umdas
VerschüttendesWasserszuvermeiden,gutverschließen.
• DasGerätschüttelnum dengesamtenKessel(Abb.16)
auszuspülen,danndasWasserausschütten;
• DasAusspülennochmalswiederholen;
• DenVerschlussdesKesselsimUhrzeigersinnwiederfest-
schrauben;
• DenSchutzdeckelA6wiederanbringen.
• Beim nächsten Einschalten die Taste (Abb.
17)fürmindestens5Sekundendrücken:dieKontrolllam-
pe schaltet sich aus.
Vor dem nachfolgenden Bügelvorgang für einige Minuten
Dampfversprühen,umdengesamtenKreislaufderBügelsta-
tion von eventuellen Rückständen zu befreien.
Regenerierung des Kalklters
DaspermanenteAueuchtender Kontrolllampen (C2)
und (C1)(Abb.18)zeigtan,dassderKalklterregene-
riert werden muss.
Achtung!
Die Regenerierung darf nur bei Einschalten der
entsprechenden Kontrolllampen durchgeführt werden
(bei einem durchschnittlichen Gebrauch des Gerätes,
ca. alle 2 Jahre).
Dazu wie folgt vorgehen:
• DenKessel,wieimvorhergehendenAbschnittbeschrie-
ben,ausspülen;
• Sicherstellen, dass das Gerät ausgeschaltet und vom
Stromnetzgetrenntist;
• DasGerätnebeneinemWaschbeckenabstellen;
• DenWassertankherausziehen;
• DenausziehbarenSchlauch(A5)herausziehenundnach
untendrehen(Abb.19);
• EineDosisRegenerierungsmittel(D4)nehmen;
• DenVerschlussdesRegenerierungsmittels(D3)nachoben
ziehenundentfernen(Abb.20);
• DenEntkalkerumdrehenund in diedafür vorgesehene
Önung im Bereich des Wassertanks setzen (Abb. 21);
dann kräftig drücken, bis das Sicherheitsband anliegt
(Abb.22);
• Das Sicherheitsband des Regenerierungsmittels entfer-
nen(D5-Abb.23);
• DanndasRegenerierungsmittelganznachuntendrücken
(Abb.24):ausdemausziehbarenSchlauchundimBereich
desWassertankstrittetwasWasseraus;
• DenWassertankbiszumMAX.Füllstandbefüllen,wieder
inseineAufnahmesetzenundfestnachuntendrücken:
nach wenigen Minuten beginnt die Entkalkungslösung
ausdemausziehbarenSchlauchauszutreten.Ca.30Mi-
nutenwarten,bisdieLösungleerist;
• Den Wassertank herausnehmen, erneut bis zum MAX.
FüllstandbefüllenundwiederinseineAufnahmesetzen:
aufdieseWeisewirderausgespült(ca.30Minuten);
• DanndenWassertank herausnehmenunddieleerePa-
ckungdesEntkalkersentfernen;
• DenausziehbarenSchlauchdrehenundganzinseineAu-
fnahme drücken.
• Beim nächsten Einschalten des Gerätes die Taste
für 5 Sekunden drücken: auf diese Weise
erlöschendieKontrolllampen (C2) und (C1) .
Nach dem Gebrauch
Das Bügeleisen auf der Bügeleisenablage abstellen und verrie-
geln,indemderSchieberzurVerriegelungdesBügeleisensauf
Position gestellt wird, und warten, bis die Bügelstation
abgekühlt ist.
Modelle mit Kabelaufwicklung: dieTaste (A8)drü-
cken, um das Kabel aufzuwickeln.
Modelle ohne Kabelaufwicklung: das Kabel ordentlich au-
fwickeln und mit dem dafür vorgesehen Klettband zusammen-
binden(A13):danndasKabelinseinFachlegen.
DenEinzelschlauchamdafürvorgesehenenHakenA3befesti-
gen.
DasGerätaneinemtrockenenPlatzaufbewahren.
Utilizzo