Operation Manual
29
de
Verwenden Sie keine chemischen Stoe oder Rei-
nigungsmittel oder Additive (z.B. Duftwasser und
Essenzen, Entkalker, usw.)
Kein Mineralwasser oder andere Wasserarten ver-
wenden (z.B. Regenwasser, Batteriewasser, Klima-
geräte etc.).
Achtung!
BeiVerwendungvonFilternistsicherzustellen,dassdasgel-
terteWassereinenneutralenPH-Wertaufweist.
Programmierung der Wasserhärte
Die Harze reduzieren die Wasserhärte und verlängern so die
LebensdauerdesGerätes.DerFiltermussregeneriertwerden,
wenndieKontrolllampen und am Bedienfeld des
Gerätesgleichzeitigpermanentaueuchten:zurindividuellen
Einstellung der Meldung je nach verwendetem Wasser ist fol-
gendes notwendig:
• überprüfen Sie mit dem beigefügten Reaktionsstreifen
D1 die Wasserhärte:
- tauchen Sie den Streifen 1 Sekunde lang ins Wasser,
- schütteln, damit das überschüssige Wasser entfernt
wird;
- wartenSieetwa1Minuteab;
- überprüfenSiedasErgebnisanhandderfolgenden
Tabelle,umdieWasserhärtezuermitteln.
0 - 9 °F
10 - 18 °F
19 - 36 °F
36 °F
⋀
0 - 9 °F
10 - 18 °F
19 - 36 °F
36 °F
⋀
• stellenSiedasGerätentsprechendderfestgestelltenWa-
sserhärte ein:
- drehen Sie den Wasserhärteregler mit Hilfe eines
Geldstücksauf die derWasserhärteentsprechende
Position,d.h.:
Befüllen des Wassertanks
Sicherstellen, dass der Stecker des Netzanschlusskabels aus der
Steckdose gezogen ist.
• DenWassertankentriegeln(Abb.1)undherausziehen;
• DenWassertankbefüllenunddaraufachten,dassderauf
demTankangegebeneMAXFüllstand(Abb.2)nichtüber-
schrittenwird;
• DenWassertankwiedersorgfältigeinsetzen(Abb.3);
• Modelle mit Kabelaufwickeltaste: das Kabel bis zur
gelbenMarkierung(Abb.4)herausziehen(dasKabelmuss
herausgezogen werden, wenn das Gerät an die Steckdose
angeschlossen wird).
• Modelle ohne Kabelaufwicklung: das Kabel vollstän-
digherausziehen(Abb.4).
• DasGerätaneineSteckdoseanschließen.
Hinweis:
Bei der erstmaligen Verwendung ist der Kessel des neuen
Gerätes leer.
Beim ersten Befüllen des Kessels beachten Sie bitte, dass ein
längeresAufheizennotwendigist,damitdieimKesselben-
dlicheLuftentweichenkann.
Während des Befüllens/Aufheizens ist das zu vernehmende
GeräuschderPumpevollkommennormal.
Weiterhin wird das Gerät die erste Wasserfüllung bedeutend
schneller verbrauchen als die folgenden Nachfüllungen.
Betrieb
• DieTaste (Abb. 5) drücken:die Kontrolllampe an
der Taste selbst und die Kontrolllampe am Bügeleisen
leuchten auf; die Kontrolllampe am Bedienfeld
blinkt;
• WenndieKontrolllampe permanentaueuchtet,ist
das Gerät zum Gebrauch bereit.
• UmDampfabzugeben,dieDampftasteB2(Abb.6)drü-
cken.
Utilizzo
Weich
Mittel
Mittel-hart
Sehr hart
Weich Mittel
Mittel-hart Sehr hart