Operation Manual

18
Erster Gebrauch des Gerätes
t
Bei der erstmaligen Verwendung ist der Heizkessel des
neuen Gerätes leer. Beim ersten Füllen des Heizkessels
beachten Sie bitte, dass ein längeres Aufheizen notwendig
ist, damit die im Heizkessel bendliche Luft entweichen
kann. Während des Befüllens/Aufheizens ist das zu
vernehmende Geräusch der Pumpe vollkommen normal.
Weiterhin wird das Gerät die erste Wasserfüllung bedeutend
schneller verbrauchen als die folgenden Nachfüllungen.
t #FJEFSFSTUNBMJHFO7FSXFOEVOHLBOOEBT(FSÊUFJOJHF
Minuten lang einen Geruch und Rauch ausströmen, was
auf das Erhitzen und das daraus folgende Trocknen der
beim Zusammenbau des Dampfkessels und des Bügelei-
sens verwendeten Versiegelungsmittel zurückzuführen
ist. Es wird empfohlen, den Raum zu lüften.
t #FJKFEFNOFVFO(FCSBVDIVOECFJNFSTUFO(FCSBVDI
oder falls der Dampf seit einigen Minuten nicht benutzt
wird: Den Dampfausgabeknopf an der Außenseite des
Bügelbretts mehrmals drücken. Dadurch wird das Kon-
denswasser aus dem Dampfkreislauf entfernt.
Reinigung des Heizkessels
Nach 10 Verwendungen wie auf S. 6 beschrieben
vorgehen 6.
Entsorgung
Im Sinne der europäischen Richtlinie 2002/96/EC das
Gerät nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgen,
sondern einer oziellen Stelle für Mülltrennung über-
geben.
PROBLEM URSACHE ABHILFE
Das Gerät schaltet sich nicht ein. Das Gerät ist nicht an das Stromnetz
angeschlossen.
Das Gerät auf korrekten Anschluss
überprüfen und die EIN-Knöpfe Bügeleisen
und Heizkessel drücken.
Aus dem Geräteboden tritt Dampf. Das Sicherheitssystem für den Höchstdruck
hat sich eingeschaltet.
Das Gerät sofort abschalten und sich an
eine autorisierte Kundendienststelle
wenden.
Aus den Löchern der Bügeleisensohle tritt
Wasser heraus.
Der Regler für die Bügeleisentemperatur
bendet sich nicht im in Abb. 7 gezeigten
Bereich.
Den Temperaturregler auf den in Abb.7
gezeigten Dampfbereich einstellen. 7.
Es bendet sich Kondenswasser innerhalb
der Leitungen, weil zum ersten Mal Dampf
abgegeben wird oder längere Zeit kein
Dampf gebraucht wurde.
Den Dampfausgabeknopf an der
Außenseite des Bügelbretts mehrmals
drücken: Dadurch wird das kalte Wasser aus
dem Dampfkreislauf entfernt.
Die Bügelstation steht auf einer nicht
stabilen und/oder schrägen Oberäche.
Die Bügelstation auf eine stabile und ebene
Oberäche stellen.
Die Bügeleisensohle weist bräunliche
Färbungen auf.
Es wurden chemische Entkalker oder
andere Zusätze in den Wassertank oder in
den Heizkessel gegeben.
Niemals irgendwelche Produkte in den
Wassertank geben (siehe Ratschläge im
Quick Guide). Die Bügelsohle mit einem
feuchten Tuch reinigen.
Bei der ersten Einschaltung des Gerätes
entweicht Rauch.
EinigeTeile wurden mit Versiegelungs-und
Schmiermittel behandelt, welche während
der ersten Erwärmung verdunsten.
Diese Erscheinung ist vollkommen normal
und stellt sich nach einigen Anwendungen
ein.
Ein- und aussetzendes Geräusch und
Vibrationen am Gerät.
Es handelt sich um das in den Kessel
gepumpte Wasser.
Es handelt sich um eine vollkommen
normale Erscheinung.
Anhaltendes Geräusch und Vibrationen
am Gerät.
Die Bügelstation vom Stromnetz
trennen und sich an eine autorisierte
Kundendienststelle wenden.
Lösung der Probleme
de
de
Reinigung des Heizkessels - Entsorgung