Instruction Manual
15
Auswirkungen auf die Betriebsezienz des Geräts haben
könnte.
- Verwenden Sie das Heizgerät nur in aufrechter Position.
- Das Heizgerät muss in einer Entfernung von mindestens
30 cm von Möbeln oder anderen Gegenständen aufge-
stellt werden.
-
Das erste Mal, wenn Sie das Gerät verwenden, betreiben Sie
es mindestens 15 Minuten lang mit dem Thermostat auf Ma-
ximum, um den Geruch nach "neu" zu beseitigen. Aufgrund
der, vor dem Transport zu dem Heizelement aufgebrachten
Schutzsubstanzen, könnte ein wenig Rauch entstehen.
- Stellen Sie das Gerät so auf, dass der Stecker und die Steck-
dose auch nach der Installation leicht erreicht werden.
- Verwenden Sie das Gerät nicht in Räumen, deren Fläche
kleiner als 4m
2
ist.
- Das Gerät ist mit einer Sicherheitsvorrichtung ausgestat-
tet, die es im Falle einer unbeabsichtigten Überhitzung
ausschaltet. Für einen Reset, kontaktieren Sie sich bitte
den Kundendienst, siehe beiliegende Garantie.
Das Gerät entspricht folgenden EG-Richtlinien:
- Niederspannungsrichtlinie und nachfolgende Änderun-
gen;
- EMV-Richtlinie (Elektromagnetische Verträglichkeit) und
nachfolgende Änderungen;
Entsorgung des Geräts
Das Gerät nicht zusammen mit anderen Hausabfällen
entsorgen, sondern einem Zentrum für ozielle Müll-
trennung übergeben.
EINLEITUNG
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von De'Longhi ent-
schieden haben. Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit,
um diese Anleitung zu lesen. Dadurch lassen sich alle Risiken
und Schäden am Gerät vermeiden.
BESCHREIBUNG
(siehe Abbildung auf Seite. 3.)
A Thermostat
B Schalter
C Zeituhr (nur bei einigen Modellen)
D Seilhalterung
E Rad
VERWENDUNG
Elektrischer Anschluss
- Bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken, über-
zeugen Sie sich, ob die auf dem Typenschild des Gerätes
in Volt angegebene Spannung auch tatsächlich mit dem
Stromnetz ihrer Wohnung identisch ist, und ob Netzste-
cker und Stromleitung entsprechend der angegebenen
Last bemessen sind.
- DEN RADIATOR NUR AN EFFIZIENT GEERDETE STECKDOSEN
ANSCHLIESSEN.
- Dieses Gerät entspricht der Richtlinie über elektromagne-
tische Verträglichkeit.
Montage der Basis
Entfernen Sie die Basis und die Laufrollen aus der Polystyrol-
verpackung. Führen Sie den U- Gewindebolzen ein, wie in den
Abb. 1, 2 und 3 dargestellt, und verwenden Sie Flügelmuttern,
um die Basis auf den Boden des Radiators zwischen den letzten
beiden Elementen zu xieren, dann passen Sie die Laufrollen zu
den Spindeln an den Füßen an, und drücken fest, bis sie ein-
rasten (Abb. 4-5). Ziehen Sie bitte jede der Laufrolle, um zu
überprüfen, dass sie richtig angebracht werden. Bei einigen
Modellen sind die Laufrollen schon an der Basis montiert.
Modelle mit “Easy Wheel”-System
Den Radiator umkippen und ihn auf einen Teppich oder eine
weiche Oberäche legen, um zu vermeiden, dass die Lackierung
beschädigt wird. Die Laufrollen ganz nach außen herausziehen
(Abb.6). Den Radiator wieder senkrecht hinstellen.
Wichtig!
Der Radiator darf nur senkrecht stehend betrieben werden
(Laufrollen unten, Bedienelemente oben). Jede andere Aufstel-
lung kann zu Gefahrensituationen führen!
GEBRAUCHSANWEISUNG
Einschalten
Den Thermostatdrehknopf im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag
verstellen (Maximal-Stellung) (6). Beide Schalter anschal-
ten. Die Beleuchtung der Schalter bleibt eingeschaltet bis die
Raumtemperatur die eingestellte Temperatur erreicht, dann
schaltet sie sich aus.Sobald der Raum die gewünschte Tempe-
ratur erreicht hat, den Thermostat langsam nach rechts drehen,
und zwar nur so weit, bis ein „Klicken“ zu vernehmen ist und
dann schaltet sich die Beleuchtung aus.
Das Gerät schaltet sich nun automatisch ein und aus, um die
gewünschte Temperatur aufrecht zu erhalten.
- Wähltaste auf «MIN» = niedrigste Leistungsstufe (Kont-
rolllampe leuchtet auf);
- Wähltaste auf«MED» = mittlere Leistungsstufe (Kontrolll-
ampe leuchtet auf);
- Beide Wähltasten auf «MIN» «MED» = höchste Leistungs-
stufe (Kontrolllampe leuchtet auf)