Safety data sheet

De’ Longhi Appliances S.r.l.
Revision Nr. 0
Revisionsdatum: /
Datum erste Ausgabe: 23.09.2015
Gedruckt am08/06/2016
Seite Nr. 9/12
MILK CLEAN
CL50 (96 h) > 100 mg/l, Lepomis macrochirus (OPP 72-1 (EPA Richtlinien), statisch)
Wirbellose Wassertiere:
CE50 (48 h) > 100 mg/l, Daphnia magna (DIN 38412 Teil 11, statisch)
Wasserpflanzen:
CE50 (72 h) > 100 mg/l (tasso di crescita), Scenedesmus obliquus (Richtlinie 88/302/EWG, Teil C, S.89, statisch)
Mikroorganismen/Auswirkungen auf aktive Schlämme:
CE20 (30 min) > 500 mg/l, aktiver Schlamm, Haushalt (OECD - Richtlinie 209, Wasser)
Chronische Toxizität bei Fischen:
NOEC (35 d) >= 36,9 mg/l, Brachydanio rerio (Richtlinie OECD 210, fließend.)
Chronische Toxizität bei im Wasser lebenden wirbellosen Tieren:
NOEC (21 d) 25 mg/l, Daphnia magna (OECD - Richtlinie 211, halbstatisch)
Im Boden lebende Organismen:
CL50 (14 d) 156 mg/kg, Eisenia foetida (OECD - Richtlinie 207, künstlicher Boden)
12.2. Persistenz und Abbaubarkeit.
ETHANOLAMIN
Wasserlöslichkeit:
mg/l 1000 - 10000
Rasch biologisch abbaubar.
TETRANATRIUMETHYLENDIAMINTETRAACETAT:
Nur schwer biologisch abbaubar (gemäß den OECD-Kriterien)
12.3. Bioakkumulationspotenzial.
ETHANOLAMIN
Verteilungskoeffizient (n-
Octanol/Wasser):
-2,3
TETRANATRIUMETHYLENDIAMINTETRAACETAT:
Biokonzentrationsfaktor: ca. 1,8 (28 d), Lepomis macrochirus
Die Akkumulation in den Organismen ist gering.
12.4. Mobilität im Boden.
ETHANOLAMIN
Verteilungskoeffizient
(Boden/Wasser):
-0,5646
12.5. Ergebnisse der PBT - und vPvB-Beurteilung.
Aufgrund der verfügbaren Daten enthält das Produkt keine PBT oder vPvB in einem Prozentsatz von mehr als 0,1%.
12.6. Andere schädliche Wirkungen.
Keine Informationen verfügbar.
ABSCHNITT 13. Hinweise zur Entsorgung.
13.1. Verfahren der Abfallbehandlung.
Wenn möglich wiederverwenden. Die Rückstände des Produkts müssen als gefährlichen Spezialmüll betrachtet werden. Die Gefährlichkeit des Mülls, der
teilweise in diesem Produkt enthalten ist, muss aufgrund der geltenden Gesetzgebung beurteilt werden.
Die Entsorgung muss autorisierten Unternehmen für das Management von Spezialmüll anvertraut werden, wobei die nationalen und eventuell die
örtlichen Normen eingehalten werden müssen.
VERSEUCHTE VERPACKUNGEN
Die verseuchten Verpackungen müssen zum Recycling oder zur Müllentsorgung weitergeleitet werden, wie dies von den nationalen Normen über das
Management von Müll vorgeschrieben ist.