Safety data sheet

De’ Longhi Appliances S.r.l.
Revision Nr. 0
Revisionsdatum: /
Datum erste Ausgabe: 23.09.2015
Gedruckt am08/06/2016
Seite Nr. 7/12
MILK CLEAN
Löslichkeit
Wasserlöslich
Verteilungskoeffizient (n-Octanol/Wasser):
Nicht bestimmt.
Selbstentzündungstemperatur.
Nicht bestimmt.
Zersetzungstemperatur.
Nicht bestimmt.
Viskosität
Nicht bestimmt.
Explosionsfähige Eigenschaften
Nicht explosionsfähig
Oxidierende Eigenschaften
Nicht bestimmt.
9.2. Sonstige Angaben.
Keine Informationen verfügbar.
ABSCHNITT 10. Stabilität und Reaktivität.
10.1. Reaktivität.
Bei normalen Gebrauchsbedingungen bestehen keine besonderen Reaktionsgefahren mit anderen Stoffen.
10.2. Chemische Stabilität.
Bei normalen Gebrauchsbedingungen ist das Produkt stabil.
10.3. Möglichkeit gefährlicher Reaktionen.
Bei normalen Gebrauch- und Lagerungsbedingungen bestehen keine voraussehbaren gefährlichen Reaktionen.
10.4. Zu vermeidende Bedingungen.
Keine besonderen Angaben. Es müssen jedoch die üblichen Vorsichtsmaßnahmen für chemische Produkte getroffen werden.
10.5. Unverträgliche Materialien.
Starke Oxidationsmittel
10.6. Gefährliche Zersetzungsprodukte.
Im Fall von thermischer Zersetzung können sich potenziell gesundheitsschädliche Produkte bilden (vor allem Kohlenmomoxide und Stickstoffoxide).
ABSCHNITT 11. Toxikologische Angaben.
11.1. Angaben zu toxikologischen Wirkungen.
Da experimentelle toxikologische Daten über das Produkt fehlen, wurden die möglichen Gefahren des Produkts für die Gesundheit gemäß den Kriterien
der Bezugsnormen für die Klassifizierung aufgrund der darin enthaltenen Stoffe bewertet. Um die toxikologischen Auswirkungen nach einer Exposition
dem Produkt gegenüber zu bewerten, muss daher die Konzentration der einzelnen gefährlichen Stoffe berücksichtigt werden, die eventuell im Abschnitt
3 erwähnt sind.
Akute Auswirkungen: Bei Kontakt mit den Augen wird eine Reizung veursacht, die Symptome können Rötung, Ödem, Schmerzen und Tränenfluß
einschließen. Das Verschlucken kann Gesundheitsschäden bewirken, die Bauchschmerzen mit Brennen, Übelkeit und Erbrechen einschließen.
a) Akute Toxizität
TETRANATRIUMETHYLENDIAMINTETRAACETAT
DL50 Ratte (oral): > 2.000 mg/kg
CL50 Ratte (inhalativ): 1000 - 5000 mg/m³ 6 h (OCSE - Richtlinie 403)
Analogismus: Die Bewertung stammt von chemisch ähnlichen Produkten
Aufgrund der Berechnungen und aufgrund der Daten über ähnliche Substanzen oder Inhaltsstoffe ist das Gemisch nicht in dieser Gefahrenklasse
eingestuft.
b) Ätz-/Reizwirkung auf die Haut:
TETRANATRIUMETHYLENDIAMINTETRAACETAT
Verätzung/Reizung der Haut beim Kaninchen: nicht reizend