Operation Manual
13
Sicherheitshinweise
NIEMALS das Bügeleisen auf dem Aufbau des
Gerätes abstellen, wenn die Bügeleisenablage en-
tfernt wird.
Die entfernbare Bügeleisenablage auf einem Bü-
gelbrett benutzen.
Die Benutzung der Bügeleisenablage auf einem
Tisch VERMEIDEN: Die Hitze könnte die Tischäche
beschädigen!
t Bei Abstellen des Bügeleisens auf die Abstelläche sicher-
stellen, dass das Bügeleisen auf einer stabilen Fläche steht.
t Benutzen Sie ausschließlich und EINZIG die Abstelläche für
das Bügeleisen; bei Beschädigungen derselben nur Original-
Ersatzteile verwenden.
t Das Bügeleisen muss auf einer stabilen Oberäche benutzt
und abgestellt werden.
t Das Bügeleisen nicht benutzen, wenn es herunter gefallen ist
oder Leckagen oder sichtbare Schäden aufweist.
t Bei Herunterfallen der Bügelstation mit sichtbaren Folge-
schäden am Gerät (Dampfkessel oder Bügeleisen) dieses
nicht gebrauchen und zu einer qualizierten Kundendienst-
stelle bringen.
t Der Dampfkessel muss auf eine ebene und besonders hitze-
beständige Fläche gestellt werden.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
t Dieses Gerät darf nur für den Zweck, für den es bestimmt
wurde, eingesetzt werden. Jede andere Verwendung ist als
unsachgemäßer Gebrauch anzusehen und daher gefährlich.
t Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsach-
gemäße, zweckentfremdete oder unsorgfältige Verwendung
des Geräts sowie durch von nicht qualiziertem Fachpersonal
durchgeführte Reparaturen verursacht werden.
Achtung!
Das Gerät wird mit normalem Leitungswasser betrieben. Bei
besonders kalkhaltigem Wasser (Härte über 27°F) wird die Ver-
wendung von demineralisiertem Wasser empfohlen, das zu 50%
mit Leitungswasser verdünnt wurde. Verwenden Sie niemals nur
demineralisiertes Wasser.
Verwenden Sie keine chemischen Stoe oder Reinigung-
smittel (z.B. Duftwasser und Essenzen, Entkalker, usw.)
Kein Mineralwasser verwenden.
Achtung!
Bei Verwendung von Filtern ist sicherzustellen, dass das gelterte
Wasser einen neutralen PH-Wert besitzt.
Erster Gebrauch des Gerätes
t #FJEFSFSTUNBMJHFO7FSXFOEVOHJTUEFS)FJ[LFTTFMEFTOFVFO
Gerätes leer. Beim ersten Füllen des Heizkessels beachten Sie
bitte, dass ein längeres Aufheizen notwendig ist, damit die
im Heizkessel bendliche Luft entweichen kann. Während
des Befüllens/Aufheizens ist das zu vernehmende Geräusch
der Pumpe vollkommen normal.
Weiterhin wird das Gerät die erste Wasserfüllung bedeutend
schneller verbrauchen als die folgenden Nachfüllungen.
t #FJ EFS FSTUNBMJHFO 7FSXFOEVOH LBOO EBT (FSÊU FJOJHF
Minuten lang einen Geruch und Rauch ausströmen, was
auf das Erhitzen und das daraus folgende Trocknen der
beim Zusammenbau des Dampfkessels und des Bügeleisens
verwendeten Versiegelungsmittel zurückzuführen ist. Es
wird empfohlen, den Raum zu lüften.
Tipps für perfektes Bügeln
t 6N*ISFO4UPòFOBVT4BNU8PMMFVTXTPXJF)BOETDIVIFO
Taschen usw. ihr ursprüngliches Aussehen und ihre Weichheit
zu verleihen, bügeln Sie langsam mit Dampf; das Bügeleisen
dabei etwas entfernt halten.
t %BT#àHFMFJTFOOJFNBMTBVG4DIBSOJFSFO)BLFO3JOHFOVTX
verwenden, da sonst die Bügelsohle verkratzt werden könn-
te.
t 4PSUJFSFO4JFEJF(FXFCFOBDIEFSFSGPSEFSMJDIFO5FNQFSB-
tur, und beginnen Sie mit jenen Geweben, die eine niedrige-
re Temperatur benötigen.
t 4FJEFOTUPòFUSPDLFOWPOMJOLTCàHFMO
t 4UPòFBVT8PMMF#BVNXPMMFGFJOFN -FJOFOWPOMJOLT NJU
Dampf oder von rechts mit einem feinen Tuch bügeln, um so
Glanzstellen zu vermeiden.
t (FTUÊSLUF4UPòFCFOÚUJHFONFIS'FVDIUJHLFJU
t 8FJFVOEIFMMF4UPòFWPOSFDIUTEVOLMF4UPòFTPXJF4UJ-
ckereien von links bügeln, um sie hervorzuheben.
t #FJKFEFNOFVFO(FCSBVDIVOECFJNFSTUFO(FCSBVDIPEFS
falls der Dampf seit einigen Minuten nicht benutzt wird: Den
Dampfausgabeknopf an der Außenseite des Bügelbretts
mehrmals drücken. Dadurch wird das Kondenswasser aus
dem Dampfkreislauf entfernt.
Reinigung des Heizkessels
Nach 10 Verwendungen wie auf S.
43
beschrieben
vorgehen.
de