User manual

60
Im falle eventueller
betriebsstörungen
IM FALLE EVENTUELLER BETRIEBSSTÖRUNGEN
Bei den eventuell auftretenden Störungen, handelt es sich oft nur um kleine Probleme, für die Sie selbst
leicht Abhilfe schaffen können. Überprüfen Sie daher genau die im Folgenden beschriebenen kurzen
Anleitungen, bevor Sie sich an eine zugelassene Kundendienststelle in Ihrer Nähe wenden.
PROBLEME URSACHEN ABHILFEN
Das Klimagerät
funktioniert nicht
Kein Strom vorhanden
Der Stecker ist nicht eingesteckt
Der Timer ist nicht korrekt eingestellt
Abwarten
Den Stecker einstecken
Den Timer korrekt einstellen
Unzureichende Küh-
lung
Der Luftfilter ist verschmutzt
Nicht korrekt eingestellte Temperatur
Die Luftansaug- und Luftausströmgitter sind
verstopft
Den Luftfilter reinigen
Die Temperatur korrekt einstellen
Die Gitter reinigen
Den Luftfilter reinigen
Unangenehmer
Geruch im Raum
Der Luftfilter ist verschmutzt
Aus der
Inneneinheit des
Klimageräts tritt
Wasser heraus
Falsche Installation des Gerätes
Defekte Pumpe
Zur korrekten Installation des
Gerätes, siehe S. 50
Das Gerät vom Stromnetz tren-
nen und den technischen Kun-
dendienst kontaktieren.
Die Anzeigen der
Fernbedienung sind
schwach oder feh-
len ganz
Batterien leer
Die Batterien wurden nicht in der korrekten
Position eingesetzt.
Batterien auswechseln
Die Pole der Batterien (+) und
(-) kontrollieren.
Das Klimagerät
funktioniert nach
dem Einschalten
etwa 3 Minuten
nicht
Die Sicherheitsvorrichtung der Maschine
wurde ausgelöst.
•3 Minuten abwarten.
Der Verdichter
schaltet sich ein und
schaltet ab und zu
ab.
Das Klimagerät läuft auf Entfeuchtungsbetrieb.
Der Entfrosterschutz wird ausgelöst.
Die drei Kontrollan-
zeigen blinken auf
Betriebsstörung Den Stecker trennen, einige
Minuten abwarten und dann
das Gerät wieder einschalten.
Sollte die Störung weiterhin
auftreten, kontaktieren Sie
bitte den technischen Kunden-
dienst.
KUNDENDIENST
Sollten nach diesen Überprüfungen die Störungen weiterhin auftreten, wenden Sie sich bitte an
die nächst gelegene, autorisierte Kundendienststelle und spezifizieren Sie das Modell des Gerätes
und die Art von Störung.
Der Transport, das Auffüllen, die Reinigung, die Rückführung und die Entsorgung des Kühlmittels
sind nur von den vom Hersteller autorisierten Kundendienststellen durchzuführen.
Die Entsorgung des Gerätes ist ausschließlich von vom Hersteller autorisiertem Fachpersonal vor-
zunehmen.