User manual
21
1. Verdünnen Sie das Produkt in der Kanne entsprechend den
auf der Packung des Entkalkungsmittels aufgeführten An-
leitungen;
2. Geben Sie die Lösung in den Wassertank.
3. Stellen Sie die Kanne auf die Abstellplatte;
4. Drücken Sie die Taste ON/AUTO/ (O) / drücken (J), um
die Menge einer Tasse zu ltern und schalten Sie dann das
Gerät aus;
5. Die Lösung 15 Minuten einwirken lassen. Die Vorgänge 4
und 5 nochmals wiederholen.
6. Die Kaeemaschine einschalten und die Lösung durchlau-
fen lassen, bis der Tank vollkommen leer ist.
7. Zum Nachspülen mindestes 3 Mal (3 volle Wassertanks) nur
Wasser durch das Gerät laufen lassen.
Die Garantie verliert ihre Gültigkeit, wenn die oben beschriebene
Reinigung nicht regelmäßig durchgeführt wird.
Technische Daten
Netzspannung: 220-240V
˜
50/60Hz
Leistungsaufnahme: 1000W
Gewicht: ICM15240 / ICM15250 2,3 kg
ICM15740 / ICM15750 2,63 kg
Entsorgung des Gerätes
Im Sinne der europäischen Richtlinie 2002/96/EG darf
das Gerät nicht über den Hausmüll entsorgt werden,
sondern muss zum Recycling an einer oziellen Sam-
melstelle abgegeben werden.
Das Gerät entspricht folgenden EG-Richtlinien:
• Niederspannungsrichtlinien 2006/95/EG und nachfolgende
Änderungen;
• EMV-Richtlinie 2004/108/EG und nachfolgende Änderun-
gen;
• Europäische Standby-Verordnung 1275/2008
Problemlösung
Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Der Kaee tritt zu langsam
aus
Die Kaeemaschine muss entkalkt wer-
den
Die Kaeemaschine wie im Abschnitt ENTKALKUNG
beschrieben entkalken.
Der Kaee schmeckt bitter. Die Kaeemaschine wurde nach der En-
tkalkung nicht richtig gespült.
Die Kaeemaschine wie im Abschnitt ENTKALKUNG
beschrieben spülen.
Gebrauch
de