Operation Manual
12
13
auf dem Display angezeigt wird (l = niedrig; llll
= hoch);
5. Taste OK zur Bestätigung drücken;
6. Anschließend zum Verlassen des Menüs die Taste ESC
drücken.
Einstellung der Wasserhärte
Für die Anleitungen bezüglich der Einstellung der Wasserhärte
wird auf S.19 verwiesen.
Statistikfunktion
Mit dieser Funktion werden die statistischen Daten der
Kaeemaschine angezeigt. Zur Anzeige der Daten wie folgt
vorgehen:
1. Für den Zugri auf das Menü Programmierung die Taste
MENÜ drücken;
2. Die Taste oder drücken, bis auf dem Display die Schrift
„Statistik“ angezeigt wird;
3. Die Taste OK drücken;
4. Durch Drücken der Taste oder kann überprüft
werden:
- die Anzahl der bisher ausgegebenen Kaees;
- wieviele Cappuccinos ausgegeben wurden;
- die Anzahl der durchgeführten Entkalkungen;
- wie viele Liter Wasser insgesamt abgegeben wurden;
5. Zum Verlassen des Menüs 2 Mal die Taste ESC drücken.
Werkseinstellungen (Reset)
Mit dieser Funktion werden alle Menüeinstellungen und
Mengenprogrammierungen rückgestellt und somit auf die
werkseitig eingestellten Werte gestellt (außer der Sprache,
welche die aktuelle bleibt).
1. Für den Zugri auf das Menü die Taste MENÜ drücken;
2. Die Taste oder drücken, bis auf dem Display die Schrift
„Werkseinstellungen“ angezeigt wird;
3. Die Taste OK drücken;
4. Auf dem Display erscheint die Meldung „Bestätigen?“
5. Die Taste OK zur Bestätigung und zum Verlassen des
Menüs drücken.
ZUBEREITUNG VON KAFFEE
Merke!
Von der Aktivierung der Funktion „Energiesparmodus“ bis zur
Ausgabe des ersten Kaees können einige Sekunden Wartezeit
auftreten.
Auswahl der Kaeestärke
Die Kaeemaschine ist werkseitig für die Ausgabe von Kaee
mit normaler Stärke voreingestellt.
Sie können unter diesen Stärken auswählen:
Sehr milde Stärke
Milde Stärke
Normale Stärke
Kräftige Stärke
Sehr kräftige Stärke
Um die Stärke zu ändern, wiederholt die Taste
drücken (Abb. 7), bis die gewünschte Stärke auf dem Display
erscheint.
Auswahl der Kaeemenge in der Tasse
Die Kaeemaschine ist werkseitig für die Abgabe von einem
normalen Kaee voreingestellt.
Für die Wahl der Kaeemenge, wiederholt die Taste
: (Abb. 8) drücken, bis auf dem Display die Meldung zur
gewünschten Kaeemenge erscheint.
Entsprechender Kaee ESPRESSO ml
MEIN KAFFEE programm.
von ≃20 bis ≃180
KLEINER KAFFEE
≃40
NORMALER KAFFEE
≃60
GROSSER KAFFEE
≃90
SEHR GROSSER KAFFEE
≃120
Individuelle Einstellung der Menge für „MEIN KAFFEE“
Die Kaeemaschine ist werkseitig für die Ausgabe von etwa
30ml „MEIN KAFFEE“ voreingestellt. Wenn Sie diese Menge
ändern möchten, bitte wie folgt vorgehen:
1. Stellen Sie eine Tasse unter die Ausgüsse des Kaeeauslaufs
(Abb. 9).
2. Wiederholt die Taste drücken ( Abb. 8) bis auf
dem Display „MEIN KAFFEE“ erscheint.
3. Die Taste (Abb. 2) gedrückt halten, bis auf dem
Display die Meldung „Menge programmieren“ erscheint
und dann loslassen: Die Maschine beginnt mit der
Kaeeausgabe;
4. Sobald die gewünschte Kaeemenge in der Tasse ist, die
Taste erneut drücken.
Nun ist die Menge gemäß der neuen Einstellung
programmiert.
Einstellung des Mahlwerks
Da das Mahlwerk bereits werkseitig für eine korrekte
Kaeeausgabe voreingestellt wurde, brauchen Sie dieses,
zumindest anfangs, nicht einzustellen.
Falls die Kaeeausgabe jedoch nach den ersten
Kaeezubereitungen zu schnell oder zu langsam
(tröpfchenweise) erfolgen sollte, muss dies mit dem Drehknopf
zur Einstellung des Mahlgrads korrigiert werden (Abb. 10).
Merke!
Der Drehknopf zur Einstellung des Mahlgrads darf nur bei
laufendem Mahlwerk gedreht werden.
Um eine schnellere Kaeeausgabe
(nicht tröpfchenweise) zu erzielen,
den Drehknopf jeweils um eine
Position nach rechts zur Nummer 7
hin drehen (=der Kaee wird gröber
gemahlen).
Um einen konzentrierteren Kaee
und eine bessere Crema zu erzielen, den Drehknopf um eine
Position nach links zur Nummer 1 hin drehen (=der Kaee wird
feiner gemahlen). Die Wirkung dieser Korrektur bemerken Sie
erst nach der Ausgabe von mindestens 2 darauf folgenden
Kaees. Sollte die Ausgabe noch zu schnell oder zu langsam
erfolgen, muss die Korrektur wiederholt werden, indem der
Drehknopf um eine weitere Position gedreht wird.
Empfehlungen für einen heißeren Kaee
Für einen wärmeren Kaee empfehlen wir:
• VorderAusgabeeinenSpülgangauszuführen:DieTaste
für die Wahl der Funktion „Spülvorgang“ drücken:
Aus dem Auslauf tritt heißes Wasser heraus, das die
internen Leitungen der Kaeemaschine erwärmt und
bewirkt, dass der ausgegebene Kaee wärmer ist;
• die Tassen solange auf der Ablage lassen, bis sie sich
erwärmt haben;
• Die Tassen durch Ausspülen mit heißem Wasser
vorwärmen (und zwar mit der Funktion Heißwasser);
• Die Kaeetemperatur über das Menü auf „hoch”
(llll) einstellen.
Zubereitung von Kaee mit Kaeebohnen
Achtung!
Verwenden Sie keine karamellisierten oder kandierten
Kaeebohnen, da sie am Mahlwerk ankleben und es
beschädigen können.
1. Geben Sie die Kaeebohnen in den entsprechenden
Behälter (Abb. 11).
2. Unter die Ausgüsse des Kaeeauslaufs stellen:
-
1 Tasse, wenn Sie einen Kaee zubereiten möchten (Abb. 9);
- 2 Tassen, wenn Sie zwei Kaees zubereiten möchten
(Abb. 12).
3. Den Auslauf absenken, um ihn so nah wie möglich an die
Tasse zu bringen: Auf diese Weise erhält man eine bessere