Operation Manual

10
11
• Beim ersten Gebrauch müssen 4-5 Kaees oder 4-5
Cappuccinos zubereitet werden, bevor die Kaeemaschine
zufriedenstellende Ergebnisse liefert.
EINSCHALTUNG DES GERÄTES
Merke:
Vor dem Einschalten des Gerätes sicherstellen, dass der auf
der Rückseite des Gerätes angebrachte Hauptschalter auf Pos.
I steht (Abb. 1).
Bei jedem Einschalten des Gerätes wird ein automatischer
Vorheiz- und Spülvorgang durchgeführt, der nicht unterbrochen
werden kann. Das Gerät ist erst nach erfolgter Durchführung
dieses Zyklus betriebsbereit.
Verbrennungsgefahr!
Während des Spülvorgangs tritt aus den Kaeeausläufen
ein wenig Heißwasser heraus, das in der darunter liegenden
Abtropfschale gesammelt wird. Achten Sie darauf, dass Sie
nicht mit Wasserspritzern in Berührung kommen.
• Zum Ausschalten des Gerätes die Taste drücken
(Abb. 5): Auf dem Display erscheint die Meldung
„Aufheizvorgang Bitte warten“.
Nach Abschluss des Aufheizvorgangs zeigt das Gerät eine
weitere Meldung an: „Spülvorgang” zusammen mit einem
Fortschrittsbalken,der sich mit dem Fortschreiten des
Zubereitungs-vorgangs füllt; auf diese Weise wird nicht nur
der Kessel aufgeheizt, sondern das Gerät lässt heißes Wasser
durch die internen Leitungen ießen, damit auch diese sich
erwärmen.
Das Gerät ist auf Temperatur, wenn auf dem Display die
Meldung über Kaestärke und Kaemenge erscheint.
AUSSCHALTUNG DES GERÄTES
Bei jeder Ausschaltung des Gerätes wird ein automatischer
Spülvorgang durchgeführt, der nicht unterbrochen werden
kann.
Achtung!
Um Schäden am Gerät zu vermeiden, immer die Taste zur
Ausschaltung drücken.
Verbrennungsgefahr!
Während des Spülvorgangs tritt aus dem Kaeeauslauf ein
wenig Heißwasser heraus (nur nach Ausgabe eines Kaees).
Achten Sie darauf, dass Sie nicht mit Wasserspritzern in
Berührung kommen. Zum Ausschalten des Gerätes die Taste
drücken (Abb. 5). Das Gerät führt den Spülvorgang durch
und schaltet sich dann automatisch ab.
Merke:
Wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht betreiben sollten,
stellen Sie den Hauptschalter auf Position 0 (Abb. 6).
Niemals den Hauptschalter auf Pos. 0 stellen, wenn das Gerät
eingeschaltet ist. Die Maschine führt keinen Spülvorgang
durch, wenn während der Einschaltphase kein Getränk mit
Kaee ausgegeben wurde.
MENÜEINSTELLUNGEN
Der Zugri auf das Menü Programmierung erfolgt durch Drücken der
Taste MENÜ; die im Menü auswählbaren Funktionen sind: Entkalkung,
Sprache einstellen, Energiesparmodus, Uhrzeit einstellen, Auto-
Einschaltung, Auto-Abschaltung, Temp. einstellen, Wasserhärte,
Statistik, Werkseinstellungen.
Entkalkung
Für die Anleitungen bezüglich der Entkalkung wird auf S. 18
verwiesen.
Einstellung der Sprache
Wenn Sie die Sprache des Displays ändern möchten, bitte wie
folgt vorgehen:
1. Für den Zugri auf das MENÜ Programmierung die Taste
MENÜ drücken;
2. Die Taste oder drücken: bis auf dem Display die Schrift
„Sprache einstellen erscheint;
3. Die Taste OK drücken;
4. Die Taste oder drücken, bis auf dem Display die
gewünschte Sprache angezeigt wird;
5. Die Taste OK zur Bestätigung drücken;
6. Anschließend zum Verlassen des Menüs die Taste ESC
drücken.
Energiesparmodus
Mit dieser Funktion kann der Energiesparmodus aktiviert oder
deaktiviert werden. Wenn die Funktion aktiv ist, wird gemäß
den geltenden europäischen Vorschriften ein geringerer
Energieverbrauch garantiert. Für die Aktivierung oder
Deaktivierung der Funktion wie folgt vorgehen:
1. Für den Zugri auf das Menü Programmierung die Taste
MENÜ drücken;
2. Die Taste oder drücken, bis auf dem Display die Schrift
„Energiesparmodus” erscheint;
3. Die Taste OK drücken; auf dem Display erscheint die Schrift
„Deaktivieren?“ (oder „Aktivieren?“, falls die Funktion
bereits deaktiviert wurde);
4. Zum Deaktivieren oder Aktivieren der Funktion die Taste
OK drücken oder ESC, um das Menü zu verlassen.
Wenn die Funktion aktiviert ist, erscheint auf dem Display nach
ca. 1 Minute Nichtgebrauch die Schrift „Energiesparmodus ”.
Merke!
• Um die Funktion „Energiesparmodus“ zu verlassen,
eine beliebige Taste und danach die entsprechende
Funktionstaste drücken.
• VonderAktivierungderFunktion„Energiesparmodus“bis
zur Ausgabe des ersten Kaees können einige Sekunden
Wartezeit auftreten: Diese Wartezeit wird durch die
Meldung „Zubereitung läuft...“ angezeigt.
Uhrzeit einstellen
Wenn Sie die Uhrzeit auf dem Display ändern möchten, bitte
wie folgt vorgehen:
1. Für den Zugri auf das Menü Programmierung die Taste
MENÜ drücken;
2. Die Taste oder drücken, bis auf dem Display die Schrift
„Uhrzeit einstellen erscheint;
3. Die Taste OK drücken: Auf dem Display blinken die
Stunden;
4. Die Taste oder drücken, um die Stunden zu ändern;
5. Die Taste OK zur Bestätigung drücken: Auf dem Display
blinken die Minuten;
6. Die Taste oder drücken, um die Minuten zu ändern;
7. Die Taste OK zur Bestätigung drücken;
8. Zum Verlassen des Menüs Programmierung die Taste ESC
drücken.
Merke!
Die Uhrzeit wird auf dem Display angezeigt, wenn sich das
Gerät in Standby oder Energiesparmodus bendet: Wird die
Uhrzeit nicht eingestellt, erscheint die blinkende Anzeige
„0:00“ auf dem Display.
Auto-Einschaltung
Die automatische Einschaltzeit kann eingestellt werden, damit
das Gerät zu einer bestimmten Uhrzeit (zum Beispiel morgens)
betriebsbereit ist und Sie sich sofort einen Kaee zubereiten
können.
Merke!
Damit sich diese Funktion aktivieren kann, muss die Uhrzeit
korrekt eingestellt sein.
Zur Aktivierung der Auto-Einschaltung wie folgt vorgehen:
1. Für den Zugri auf das Menü Programmierung die Taste
MENÜ drücken;
2. Die Taste oder drücken, bis auf dem Display die Schrift
Auto-Einschaltung“ angezeigt wird;
3. Die Taste OK drücken: sul display compare la scritta
Attiva?”;
4. Die Taste OK drücken: Auf dem Display erscheint die
Schrift „Aktivieren?“;
5. Die Taste oder drücken, um die Stunden
auszuwählen;