User manual
18
BEDEUTUNG DER ALARMKONTROLLLAMPEN
KONTROLLLAMPEN BESCHREIBUNG BEDEUTUNG DURCHZUFÜHRENDE
MASSNAHMEN
1
Die Kontrolllampe ist
durchgehend eingeschal-
tet
Das Wasser im Tank ist nicht au-
sreichend oder der Tank ist nicht
korrekt eingesetzt
Den Wassertank füllen und/oder korrekt ein-
setzen, indem Sie ihn fest hineindrücken, bis
das Einrasten zu vernehmen ist
Der Tank ist schmutzig und/oder
verstopft
Den Tank ausspülen oder entkalken
2
Die Kontrolllampe blinkt
Der Mahlgrad ist zu fein, sodass
der Kaee zu langsam herau-
släuft.
Wiederholen Sie die Kaeeausgabe und dre-
hen Sie den Drehknopf zur Einstellung des
Mahlgrads (Abb. 10) um eine Position nach
rechts zur Nummer 7 während das Mahlwerk
in Betrieb ist. Falls der Kaee nach 2 Kaee-
ausgaben immer noch zu langsam heraus-
laufen sollte, die Korrektur durch Drehen des
Drehknopfs zur Einstellung des Mahlgrads
um eine weitere Position wiederholen (siehe
Einstellung des Mahlgrads).
Die Kaeemaschine kann keinen
Kaee zubereiten.
Bei Fortbestehen des Problems den Dampf-
drehknopf auf Position I stellen und ein
wenig Wasser aus dem Milchaufschäumer
herauslaufen lassen.
3
Die Kontrolllampe ist
durchgehend eingeschal-
tet
Der Kaeesatzbehälter ist voll
oder wurde nicht eingesetztoder
72 Stunden sind seit dem ersten
Kaee nach der Entleerung der
Container übergeben.
Den Kaeesatzbehälter und die Abtropfscha-
le entleeren und die Reinigung durchführen,
dann wieder einsetzen (Abb. 18). Wichtig:
Beim Herausnehmen der Abtropfschale muss
der Kaeesatzbehälter stets entleert werden,
auch wenn er nur wenig gefüllt ist. Wird die-
ser Vorgang nicht durchgeführt, kann es vor-
kommen, dass sich bei den folgenden Kaf-
feezubereitungen der Kaeesatzbehälter zu
sehr füllt und die Kaeemaschine verstopft.
(Warum Zählen ist 72 Stunden durchgeführt
wird, sollte die Maschine nie mit dem Schal-
ter in Position I gedreht werden).
4
Die Kontrolllampe blinkt
Es wurde die Funktion „vorge-
mahlener Kaee“ ,gewählt,
aber das vorgemahlene Kaee-
pulver wurde nicht eingefüllt.
Das vorgemahlene Kaeepulver in den Ein-
füllschacht füllen oder die Funktion vorge-
mahlen abwählen.
Es sind keine Kaeebohnen mehr
im Behälter.
Kaeebohnenbehälter füllen
Wenn das Mahlwerk sehr laut ist,
hat ein Steinchen in den Kaee-
bohnen das Mahlwerk blockiert
Wenden Sie sich an eine Kundendienststelle
5
Die Kontrolllampe blinkt
Zeigt an, dass die Kaeemaschine
entkalkt werden muss.
Das im Abschnitt „Entkalkung“ beschriebene
Entkalkungsprogramm muss so schnell wie
möglich durchgeführt werden.
6
Es ist ein anormales
Geräusch zu vernehmen
und die Kontrolllampen
blinken abwechselnd
Die Brüheinheit wurde nach der
Reinigung nicht wieder einge-
setzt.
Die Serviceklappe geschlossen lassen, und die
Brüheinheit nicht einsetzen. Die Tasten
und
solange gleichzeitig gedrückt
halten, bis sich die vier Kontrollanzeigen aus-
schalten. Erst wenn alle vier Alarme ausgeschal-
tet sind, kann die Serviceklappe geönet und die
Brüheinheit eingesetzt werden.
PROBL
Nachstehend werden einige mögliche Betriebsstörungen aufgelistet. Wenn das Problem nicht entsprechend den Anweisungen behoben
werden sollte, wenden Sie sich bitte an den Technischen Kundendienst.
t %JF5BTTFOXVSEFOOJDIUWPSHFXÊSNU t 8ÊSNFO4JFEJF5BTTFOEVSDI"VTTQàMFONJUIFJFN
t %JF#SàIFJOIFJUIBUTJDIBCHFLàIMUXFJMOBDIEFS t #FWPS4JFFJOFO,BòFF[VCFSFJUFOXÊSNFO4JFEJF
t %JF5FNQFSBUVSEFT,BòFFTFJOHFTUFMMUJTUOJFESJH t 4UFMMFO4JFEJFIÚDITUF5FNQFSBUVSEFT,BòFFT
t %FS,BòFFJTU[VHSPCHFNBIMFO t
t t
t %FS,BòFFJTU[VGFJOHFNBIMFO t