User manual
17
Vergewissern Sie sich, dass die Maschine ausgeschaltet
ist (jedoch mit dem Hauptschalter auf Position I an das
drücken und mindestens 6 Se-
kunden lang gedrückt halten: Die Kontrolllampen
leuchten gleich-
drücken, um die tatsächliche Härte (also
den mit dem Reaktionsstreifen gemessenen Härtegrad)
Nun ist die Kaeemaschine gemäß der neuen Einstellung der
Das Gerät entspricht den folgenden EG-Richtlinien:
t 4UBOECZ3JDIUMJOJF
t /JFEFSTQBOOVOHTSJDIUMJOJFO&(VOEOBDIGPMHFO-
t &.73JDIUMJOJF&(VOEOBDIGPMHFOEFOEFSVO-
t %JFNJU/BISVOHTNJUUFMOJO#FSàISVOHLPNNFOEFO.B-
BEDEUTUNG DER KONTROLLLAMPEN WÄHREND DES NORMALEN BETRIEBS
KONTROLLLAMPEN BESCHREIBUNG BEDEUTUNG
1
Die Kontrolllampen blinken Die Maschine ist noch nicht bereit für die Kaee-
zubereitung (das Wasser hat noch nicht die ideale
Temperatur erreicht). Warten Sie, bis die Kontrol-
llampen durchgehend leuchten, bevor Sie mit der
Kaeezubereitung beginnen
2
Die Kontrolllampen sind durchge-
hend eingeschaltet
Die Maschine hat die richtige Temperatur erreicht
und ist bereit für die Kaeezubereitung
3
Die Kontrolllampe ist durchgehend
eingeschaltet
Die Maschine gibt eine Tasse Kaee aus
4
Die Kontrolllampe ist durchgehend
eingeschaltet
Die Maschine gibt zwei Tassen Kaee aus
5
Die Dampfkontrolllampe blinkt Die Maschine heizt auf die ideale Temperatur für die
Dampferzeugung auf. Warten Sie, bis die Kontroll-
lampe durchgehend eingeschaltet ist, bevor Sie die
Dampunktion benutzen
6
Die Dampfkontrolllampe ist durch-
gehend eingeschaltet
Die Maschine ist bereit für die Dampfausgabe
7
Die Kontrolllampen blinken abwe-
chselnd
Das Gerät führt den Ausschaltvorgang durch (siehe
Abschnitt „Ausschaltung“)
8
Die Kontrolllampen blinken Das Gerät zeigt an, dass der Dampfdrehknopf auf
Position I gedreht werden muss.
9
Die Kontrolllampen blinken abwe-
chselnd
Das Gerät zeigt an, dass der Dampfdrehknopf auf
Position 0 gedreht werden muss.
10
Die Kontrolllampe ist durchgehend
eingeschaltet
Die Maschine bendet sich im Energiesparmodus
11
Die Kontrolllampe ist durchgehend
eingeschaltet
Das automatische Entkalkungsprogramm ist im
Gang
terialien und Gegenstände stimmen mit den Vorschriften
der Europäischen Verordnung 1935/2004 überein.
ENTSORGUNG
Die Elektrogeräte dürfen nicht zusammen mit
dem Hausmüll entsorgt werden.
Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Geräte
unterliegen der Europäischen Richtlinie 2002/96/
EG.
Alle elektrischen und elektronischen Altgeräte müssen separat
vom Hausmüll entsorgt und zu den eigens vom Staat einge-
richteten Sammelstellen gebracht werden.
Durch die korrekte Entsorgung des Gerätes wird die Umwelt
geschützt und Risiken für die Gesundheit der Personen ver-
mieden.
Für weitere Informationen bezüglich der Entsorgung von Alt-
geräten wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung, an das
Entsorgungsamt oder an das Fachgeschäft, wo Sie das Gerät
gekauft haben.