User manual
15
entleeren und reinigen, bevor diese Anzeige aus der Tassenab-
Die Abtropfschale und den Kaeesatzbehälter herausneh-
Die Abtropfschale und den Kaeesatzbehälter entleeren
Die Abtropfschale, zusammen mit dem Kaeesatzbehäl-
Vor jedem Reinigungseingri an den internen Teilen muss
die Kaeemaschine ausgeschaltet (siehe „Ausschaltung“) und
vom Stromnetz getrennt werden. Das Gerät niemals ins Wasser
Kontrollieren Sie regelmäßig (etwa ein Mal pro Monat),
dass das Geräteinnere (nach Herausnehmen der Abtropf-
schale zugänglich) nicht verschmutzt ist. Gegebenenfalls
die Kaeeablagerungen mit dem mitgelieferten Pinsel
Mit einem Staubsauger alle Rückstände absaugen (Abb.
Den Wassertank (A12) regelmäßig (etwa ein Mal im Mo-
nat und nach jedem Auswechseln des Enthärterlters
(falls vorgesehen) mit einem weichen Tuch und etwas
Den Wassertank mit frischem Wasser füllen und wieder
Die Ausgüsse des Kaeeauslaufs mit einem Schwamm
Kontrollieren Sie, dass die Löcher des Kaeeauslaufs nicht
verstopft sind. Gegebenenfalls die Kaeeablagerungen
Kontrollieren Sie regelmäßig (etwa ein Mal im Monat), dass
der Kaeepulvereinfüllschacht (A8) nicht verstopft ist. Falls
notwendig, die Kaeerückstände mit einem Pinsel entfernen.
Die Brüheinheit (A20) muss mindestens ein Mal im Monat ge-
Die Brüheinheit darf nicht bei eingeschalteter Kaeemaschine
herausgenommen werden.
1. Sicherstellen, dass die Kaeemaschine sich korrekt ausge-
schaltet hat (siehe „Ausschaltung”).
2. Die Serviceklappe önen.
3. Die Abtropfschale und den Kaeesatzbehälter herausneh-
men (Abb. 19).
4. Die beiden roten Entriegelungstasten nach innen drücken
und gleichzeitig die Brüheinheit nach außen herauszie-
hen (Abb. 24).
Achtung!
/63.*58"44&3 "6441Ã-&/,&*/&3&*/*(6/(4.*55&-ű
,&*/(&4$)*3341Ã-&3 Die Brüheinheit ohne Reinigungsmit-
tel säubern, da diese zu Beschädigungen führen können.
5. Immergere per circa 5 minuti l’infusore in acqua e poi ri-
sciacquarlo sotto il rubinetto.
6. Dopo la pulizia, reinserire l’infusore inlandolo nel sup-
porto e sul perno in basso;
quindi premere sulla scritta PUSH no a sentire il clic di
aggancio.
Merke!
Sollte die Brüheinheit schwer
einsetzbar sein, muss diese (vor
dem Einsetzen) durch Drücken
der beiden Hebel, wie in der Ab-
bildung gezeigt, in die richtige
Größe gebracht werden.
7. Nach erfolgtem Einsetzen der Brühein-
heit ist sicherzustellen, dass die beiden
roten Tasten herausgeschnappt sind.
8. Die Abtropfschale mit dem Kaeesatz-
behälter wieder einsetzen.
9. Die Serviceklappe schließen.
ENTKALKUNG
Die Kaeemaschine muss entkalkt werden, wenn auf dem Dis-
play die Kontrolllampe
aufblinkt.
Achtung!
Das Entkalkungsmittel enthält Säuren, die Haut und Augen
reizen können.
Die auf der Packung des Entkalkers aufgeführten Sicherheits-
hinweise des Herstellers sowie die Anweisungen bezüglich des
Verhaltens bei Kontakt mit Augen und Haut sind unbedingt zu
befolgen.
Merke:
Verwenden Sie ausschließlich De’Longhi Entkalker. Verwenden
Sie auf keinen Fall Entkalkungsmittel auf Sulfamin- oder Essig-
säurebasis, andernfalls erlischt jeder Garantieanspruch.
Die Garantie hat zudem keine Gültigkeit, wenn die Entkalkung
nicht regelmäßig durchgeführt wird.
1. Die Kaeemaschine einschalten.
2. Den Wassertank entleeren (A13).
3. Das Entkalkungsmittel mit Wasser verdünnt in den Tank
geben (dabei das Mischverhältnis auf der Packung des
Entkalkungsmittels beachten). Stellen Sie einen leeren
Behälter mit einem Mindestfassungsvermögen von 1,5l
unter den Heißwasserauslauf.
4. Kontrollieren Sie, dass die Kontrolllampen
und
durchgehend eingeschaltet sind.
Achtung! Verbrühungsgefahr!
Aus dem Milchaufschäumer ießt heißes, säurehaltiges Was-
ser. Achten Sie darauf, dass Sie nicht mit Wasserspritzern in
Berührung kommen.
5. Drücken Sie die Taste und halten Sie sie mindestens
5 Sekunden lang gedrückt, um das Einfüllen der Lösung
zu bestätigen und die Entkalkung einzuleiten. Die Kont-
rolllampe der Taste bleibt durchgehend eingeschaltet, um
den Beginn des Entkalkungsprogramms anzuzeigen, und
die Kontrolllampen
, und blinken
gleichzeitig, um anzuzeigen, dass der Dampfdrehknopf
auf Position I gedreht werden muss (es kann kein Kaee
zubereitet werden).
6. Den Dampfdrehknopf nach links auf Position I drehen:
Die Entkalkungslösung tritt aus dem Milchaufschäumer
heraus und beginnt, den darunter stehenden Behälter zu
füllen.
Das Entkalkungsprogramm führt automatisch eine Reihe
von Spülzyklen und Pausen durch, um die Kalkverkrus-
tungen in der Kaeemaschine zu beseitigen.
Nach ca.30 Minuten ist der Wassertank leer, die Kontrolllampe
leuchtet auf und die Kontrolllampen ,
und
leuchten abwechselnd auf; den Dampfdrehknopf
um bis zum Anschlag nach rechts auf Position 0 drehen.
Das Gerät ist nun für einen Spülvorgang mit frischem Wasser
bereit.