User manual
13
oder
Zur Deaktivierung der Funktion vorgemahlenes Kaeepulver
Von der Funktion Energiesparmodus bis zur Ausgabe des ersten
Während dieser Zubereitungen tritt Dampf aus: Passen Sie auf,
Für einen Cappuccino den Kaee in einer großen Tasse
Ein Gefäß mit 100 Millimiliter Milch pro Cappuccino, den
Bei der Wahl der Größe des Behältnisses ist zu berück-
sichtigen, dass das Milchvolumen sich verdoppelt oder
Verwenden Sie keine Vollmilch, sondern ganz oder
teilweise entrahmte Milch mit Kühlschranktemperatur
(etwa 5°C). Um zu vermeiden, dass wenig aufgeschäumte
Milch oder Schaum mit großen Blasen erzielt wird, den
Milchaufschäumer immer wie im Abschnitt “Reinigung
des Milchaufschäumers nach dem Gebrauch“ beschrieben
drücken: Die entsprechende Kontrolllam-
pe blinkt und zeigt an, dass sich die Maschine aufheizt;
Stellen Sie sicher, dass der Ring des Milchaufschäumers
nach unten auf die Funktion „CAPPUCCINO” (Abb. 14) ein-
Den Milchaufschäumer nach außen drehen, in den Milch-
behälter (Abb. 15) eintauchen, dabei darauf achten, den
zu blinken aufhört und
auf Dauerlicht umschaltet, den Dampfdrehknopf auf Pos. I
stellen. Aus dem Milchaufschäumer entweicht Dampf, der
der Milch ein cremiges Aussehen verleiht und ihr Volumen
Um einen cremigeren Milchschaum zu erzielen, den Be-
hälter mit langsamen Bewegungen von unten nach oben
drehen. Es wird empfohlen, nicht länger als 3 Minuten am
Wenn der gewünschte Schaum erzielt ist, die Dampfaus-
gabe unterbrechen, indem der Dampfdrehknopf auf Posi-
Achtung! Verbrühungsgefahr!
Drehen Sie den Dampfdrehknopf auf Position 0, bevor Sie
den Behälter mit der aufgeschäumten Milch herausneh-
men, um zu vermeiden, dass Sie sich mit heißen Milch-
spritzern verbrühen.
9. Geben Sie der vorab zubereiteten Tasse Kaee die auf-
geschäumte Milch hinzu. Der Cappuccino ist fertig: Nach
Belieben zuckern, und wenn Sie wünschen, den Schaum
mit etwas Kakaopulver bestreuen.
Merke:
t Sofort nachdem sie den Cappuccino zubereitet und die
Dampunktion durch Drücken der Dampftaste
deaktiviert haben, wenn Sie die Taste
oder
drücken, um erneut einen Kaee zu beziehen, hat
die Maschine eine zu hohe Temperatur, um einen Kaee
zubereiten zu können (die Kontrolllampen
und
blinken, um anzuzeigen, dass die Temperatur nicht
geeignet ist): Es ist also notwendig ungefähr 10 Minuten
zu warten, bis die Maschine ein wenig abgekühlt ist.
Um eine schnellere Abkühlung herbeizuführen, nach der
Deaktivierung der Dampunktion den Dampfdrehknopf
önen und Wasser aus dem Milchaufschäumer in einen
Behälter ießen lassen, bis die Kontrolllampen und
nicht mehr blinken
Verbrühungsgefahr!
Achten Sie darauf, dass Sie nicht mit Wasserspritzern in
Berührung kommen.
Zubereitung von warmer, nicht aufgeschäumter Milch
Für die Zubereitung von warmer, nicht aufgeschäumter Milch
wie im vorhergehenden Abschnitt beschrieben vorgehen,
dabei sicherstellen, dass der Stellring des Milchaufschäu-
mers nach oben auf die Funktion „LATTE” gestellt wurde.
Reinigung des Milchaufschäumers nach dem Gebrauch
Reinigen Sie den Milchaufschäumer nach jedem Gebrauch, um
zu verhindern, dass er verstopft oder sich Milchreste ablagern.
Achtung! Verbrühungsgefahr!
Während der Reinigung tritt etwas heißes Wasser aus dem
Milchaufschäumer. Achten Sie darauf, dass Sie nicht mit Was-
serspritzern in Berührung kommen.
1. Einige Sekunden lang etwas Wasser ablassen, indem Sie
den Dampfdrehknopf auf Position I drehen. Dann den
Dampfdrehknopf wieder auf Position 0 bringen, um die
Ausgabe von Heißwasser zu unterbrechen.
2. Einige Minuten warten, bis der Milchaufschäumer ab-
kühlt: den Milchaufschäumer nach außen drehen und
zum Herausnehmen nach unten herausziehen (Abb. 16).
3. Den Ring nach oben schieben (Abb. 17).
4. Reinigen Sie die Bestandteile des Milchaufschäumers
sorgfältig mit einem Schwamm und lauwarmem Wasser.
ÃCFSQSàGFOTJFEBTTEJFEVSDIEJF1GFJMFJO"CCHF-
kennzeichneten Önungen nicht verstopft sind.
6. Die Elemente des Milchaufschäumers mit einem
Schwamm und lauwarmem Wasser sorgfältig säubern.
7. Die Düse wieder einsetzen, den Ring nach unten schieben
und den Milchaufschäumer wieder auf die Düse setzen,
indem Sie ihn drehen und gleichzeitig bis zur Befesti-
gungsstelle nach oben drücken.
ZUBEREITUNG VON HEISSWASSER
Achtung! Verbrühungsgefahr!
Lassen Sie die Kaeemaschine bei der Heißwasserausgabe
nicht unüberwacht.
Wie unten beschrieben die Heißwasserabgabe abbrechen,
wenn die Tasse voll ist.
Der Milchaufschäumer erhitzt sich während der Ausgabe, des-
halb darf er nur am Gri angefasst werden.
1. Stellen Sie ein Gefäß unter den Milchaufschäumer (so nah
wie möglich, um Spritzer zu vermeiden).
2. Kontrollieren sie, dass die Kontrolllampen und
durchgehend eingeschaltet sind.
3. Drehen Sie den Dampfdrehknopf um eine halbe Drehung
bis zum Anschlag nach links : Die Ausgabe beginnt.
4. Um die Ausgabe zu unterbrechen, den Dampfdrehknopf
wieder auf Position 0 stellen.
Merke:
t Wenn die Funktion „Energiesparmodus“ aktiviert ist,
können einige Sekunden Wartezeit für die Ausgabe von
Heißwasser auftreten.
t 8FOOTPGPSUOBDIEFS;VCFSFJUVOHWPO)FJXBTTFS%BNQG
abgegeben werden soll, wird empfohlen, den Dampf-
drehknopf ein paar Sekunden lang zu önen, um die
Wasserleitungen zu entleeren.
REINIGUNG
Reinigung der Kaeemaschine
Folgende Teile der Kaeemaschine müssen regelmäßig gerei-
nigt werden:
- Kaeesatzbehälter (A18),
- Abtropfschale (A16),
- Wassertank (A13),
- Ausläufe des Kaeeauslaufs (A19),
- Kaeepulvereinfüllschacht (A8),