User manual

12
schaltet.
Merke:
t Während der Kaeezubereitung kann die Kaeeausgabe
jederzeit abgebrochen werden, indem Sie eine der Kaf-
feebezugstasten ( und ) drücken.
t 8FOO4JFOBDIBCHFTDIMPTTFOFS,BòFFBVTHBCFNFIS,BG-
fee in der Tasse möchten, einfach so lange eine der Tasten
für die Kaeeausgabe ( oder ) gedrückt hal-
ten (innerhalb von 3 Sekunden).
Nach erfolgter Zubereitung ist das Gerät für einen neuen Ge-
brauch bereit.
Merke:
Für einen heißeren Kaee wie im Abschnitt
„Empfehlungen für einen heißeren Kaee”
beschrieben vorgehen (S. 11).
Achtung!
t 8FOO EFS ,BòFF USÚQGDIFOXFJTF[V TDIOFMM NJU XFOJH
Crema oder zu kalt herausläuft, lesen Sie bitte die im Ka-
pitel „Problemlösung“ (S. 19) gelieferten Ratschläge.
t 8ÊISFOEEFT#FUSJFCTLÚOOFOBOEFS#FEJFOCMFOEF,PO-
trolllampen aueuchten, deren Bedeutung im Abschnitt
„Bedeutung der Kontrolllampen“ (S. 19) aufgeführt ist.
Zubereitung von Espressokaee mit vorgemahlenem
Kaeepulver
Achtung!
t %BT WPSHFNBIMFOF ,BòFFQVMWFS OJFNBMT JO EJF BVTHF-
schaltete Kaeemaschine füllen, um zu vermeiden, dass
es sich im Inneren der Maschine ausbreitet und sie ver-
schmutzt. In diesem Fall könnte die Kaeemaschine be-
schädigt werden.
t /JFNBMTNFISBMTHFTUSJDIFOFO.FTTMÚòFMFJOGàMMFOEB
das Maschineninnere sonst verschmutzen oder der Ein-
füllschacht verstopfen könnte.
Merke:
Bei der Verwendung von vorgemahlenem Kaeepulver
kann jeweils nur eine Tasse Kaee zubereitet werden.
1. Drehen Sie den Drehknopf für die Kaeestärke nach links
bis zum Anschlag auf Position .
2. Vergewissern Sie sich, dass der Trichter nicht verstopft
ist; dann einen gestrichenen Messlöel vorgemahlenes
Kaeepulver einfüllen (Abb. 13).
3. Stellen Sie eine Tasse unter die Ausgüsse des Kaeeaus-
laufs.
4. Drücken Sie die Bezugstaste 1 Tasse (Abb. 11).
5. Die Zubereitung beginnt und kann jederzeit durch Drü-
cken einer der beiden Kaeebezugstasten ( oder
) abgebrochen werden.
Zur Deaktivierung der Funktion vorgemahlenes Kaeepulver
den Drehknopf auf eine der anderen Positionen drehen.
Merke:
Von der Funktion Energiesparmodus bis zur Ausgabe des ersten
Kaees können einige Sekunden Wartezeit auftreten.
ZUBEREITUNG VON CAPPUCCINO
Achtung! Verbrühungsgefahr!
Während dieser Zubereitungen tritt Dampf aus: Passen Sie auf,
dass Sie sich nicht verbrühen.
1. Für einen Cappuccino den Kaee in einer großen Tasse
zubereiten;
2. Ein Gefäß mit 100 Millimiliter Milch pro Cappuccino, den
Sie zubereiten möchten, füllen.
Bei der Wahl der Größe des Behältnisses ist zu berück-
sichtigen, dass das Milchvolumen sich verdoppelt oder
verdreifacht.
Merke:
Verwenden Sie keine Vollmilch, sondern ganz oder
teilweise entrahmte Milch mit Kühlschranktemperatur
(etwa 5°C). Um zu vermeiden, dass wenig aufgeschäumte
Milch oder Schaum mit großen Blasen erzielt wird, den
Milchaufschäumer immer wie im Abschnitt “Reinigung
des Milchaufschäumers nach dem Gebrauch“ beschrieben
reinigen.
3. Die Taste
drücken: Die entsprechende Kontrolllam-
pe blinkt und zeigt an, dass sich die Maschine aufheizt;
4. Stellen Sie sicher, dass der Ring des Milchaufschäumers
nach unten auf die Funktion „CAPPUCCINO” (Abb. 14) ein-
gestellt ist;
5. Den Milchaufschäumer nach außen drehen, in den Milch-
behälter (Abb. 15) eintauchen, dabei darauf achten, den
schwarzen Ring niemals einzutauchen;
6. Sobald die Kontrolllampe
zu blinken aufhört und
auf Dauerlicht umschaltet, den Dampfdrehknopf auf Pos. I
stellen. Aus dem Milchaufschäumer entweicht Dampf, der
der Milch ein cremiges Aussehen verleiht und ihr Volumen
erhöht;
7. Um einen cremigeren Milchschaum zu erzielen, den Be-
hälter mit langsamen Bewegungen von unten nach oben
drehen. Es wird empfohlen, nicht länger als 3 Minuten am
Stück Dampf abzugeben.
8. Wenn der gewünschte Schaum erzielt ist, die Dampfaus-
gabe unterbrechen, indem der Dampfdrehknopf auf Posi-
tion 0 gestellt wird.
9.
t
Zubereitung von warmer, nicht aufgeschäumter
Für die Zubereitung von warmer, nicht aufgeschäumter Milch
wie im vorhergehenden Abschnitt beschrieben vorgehen,
dabei sicherstellen, dass der Stellring des Milchaufschäu
mers nach oben auf die Funktion „LATTE” gestellt wurde.
Reinigung des
Reinigen Sie den Milchaufschäumer nach jedem Gebrauch, um
zu verhindern, dass er verstopft oder sich Milchreste ablagern.
Während der Reinigung tritt etwas heißes Wasser aus dem
Milchaufschäumer. Achten Sie darauf, dass Sie nicht mit Was
serspritzern in Berührung kommen.
1.
2.