User manual

11
Wählen Sie das gewünschte Zeitintervall aus (15 oder 30
Minuten oder nach 1, 2 oder 3 Stunden) indem Sie die Tas-
drücken; (siehe Zuordnung Kontrolllampe/Zeit in
.
Um das Gerät vollständig außer Spannung zu setzen, den auf
der Rückseite des Gerätes angebrachten Hauptschalter auf Pos.
Zur Änderung der Wassertemperatur, mit der die Kaeeausgabe
Mit abgeschalteter Maschine, aber Hauptschalter auf Pos.
gedrückt halten, bis die Kontroll-
bis die gewünschte Temperatur aus-
drücken, um die Auswahl zu bestätigen;
Mit dieser Funktion kann der Energiesparmodus aktiviert oder
EFBLUJWJFSU XFSEFO %JFTFS FSNÚHMJDIU JO ÃCFSFJOTUJNNVOH
mit den geltenden europäischen Vorschriften einen geringeren
Die Kaeemaschine ist werkseitig im aktiven Modus voreinge-
Zur Deaktivierung der Funktion die Taste ECO drücken: die Kon-
Um die Funktion wieder zu aktivieren, die Taste ECO erneut
Im Energiesparmodus können einige Sekunden Wartezeit er-
forderlich sein, bevor der erste Kaee ausgegeben wird, weil
die Kaeemaschine zuerst aufheizen muss.
ZUBEREITUNG VON KAFFEE
Auswahl der Kaeestärke
Stellen Sie die gewünschte Stärke mit dem Wahldrehknopf für
die Kaeestärke (B9) ein: Je mehr Sie nach rechts drehen, desto
größer wird die von der Maschine gemahlene Kaeebohnen-
menge und desto stärker wird der Kaee.
Merke:
t #FJNFSTUFO(FCSBVDITJOENFISFSF7FSTVDIFVOEEJF;V-
bereitung von mehr als einem Kaee notwendig, um die
korrekte Position des Drehknopfes auszumachen.
t "DIUFOTJF EBSBVGOJDIU[VXFJUOBDISFDIUT[VESFIFO
ansonsten besteht die Gefahr, eine zu langsame Ausgabe
zu erzielen (tröpfchenweise), vor allem wenn zwei Tassen
Kaee gewünscht werden.
Auswahl der Kaeemenge in der Tasse
Stellen Sie die gewünschte Menge mit dem Wahldrehknopf für
die Kaeemenge (B8) ein:
Je mehr Sie nach rechts drehen, desto größer wird der Kaee.
Merke:
Beim ersten Gebrauch sind mehrere Versuche und die Zube-
reitung von mehr als einem Kaee notwendig, um die richtige
Position des Drehknopfes auszumachen.
Einstellung des Mahlwerks
Da das Mahlwerk bereits werkseitig für eine korrekte Kaee-
ausgabe voreingestellt wurde, brauchen Sie dieses, zumindest
anfangs, nicht einzustellen.
Falls die Kaeeausgabe nach den ersten Kaeezubereitun-
gen dennoch zu dünn und mit wenig Crema oder zu langsam
(tröpfchenweise) erfolgen sollte, muss dies mit dem Drehknopf
zur Einstellung des Mahlgrads korrigiert werden (Abb. 7).
Merke:
Der Drehknopf zur Einstellung des Mahlgrads darf nur bei lau-
fendem Mahlwerk gedreht werden.
Wenn der Kaee zu langsam oder
gar nicht austritt, nach rechts um
eine Position drehen.
Um eine intensivere Kaeeausgabe
und eine bessere Crema zu erzielen,
den Drehknopf um eine Position
nach links drehen (nicht mehr als
eine Position auf einmal, ansonsten
kann der Kaee tröpfchenweise austreten).
Die Wirkung dieser Korrektur bemerken Sie erst nach der Aus-
gabe von mindestens 2 darauf folgenden Kaees.
Sollte nach dieser Einstellung das gewünschte Ergebnis nicht
erzielt worden sein, muss die Korrektur durch Drehen des
Knopfes um eine weitere Position wiederholt werden.
Empfehlungen für einen heißeren Kaee
Zur Ausgabe eines heißeren Kaees empfehlen wir:
t 7PSEFS"VTHBCFFJOFO4QàMHBOHEVSDI[VGàISFOJOEFN
Sie die Taste
drücken: Aus dem Auslauf tritt heißes
Wasser, das den inneren Kreislauf des Gerätes erwärmt,
wodurch der ausgegebene Kaee heißer wird;
t %JF5BTTFOEVSDI"VTTQàMFONJUIFJFN8BTTFSWPS[VXÊS-
men (und zwar mit der Funktion Heißwasser).
t Eine höhere Kaeetemperatur einzustellen.
Zubereitung von Espressokaee mit Kaeebohnen
Achtung!
Verwenden Sie keine karamelisierten oder kandierten Kaee-
bohnen, da sie am Mahlwerk ankleben und es beschädigen
können.
1. Geben Sie die Kaeebohnen in den entsprechenden Be-
hälter (Abb. 8).
2. Stellen Sie unter die Ausgüsse des Kaeeauslaufs:
- 1 Tasse, wenn Sie 1 Kaee möchten (Abb. 9);
- 2 Tassen, wenn Sie 2 Kaees möchten.
3. Senken Sie den Kaeeauslauf so nah wie möglich auf die
Tassen ab: Sie erhalten so eine bessere Crema (Abb. 10).
4. Auf die Taste für die gewünschte Ausgabe (1 Tasse
oder 2 Tassen , Abb. 11 und 12) drücken.
5. Die Zubereitung beginnt und die Kontrolllampe
bzw. bleibt für die Dauer der Ausgabe einge-