User Manual

11
ESC drücken.
Die Auto-Abschaltung ist damit wieder programmiert.
Auto-Einschaltung
Die automatische Einschaltzeit kann eingestellt werden, damit
das Gerät zu einer bestimmten Uhrzeit (zum Beispiel morgens)
betriebsbereit ist und sofort einen Kaee zubereiten kann.
Merke!
Damit sich diese Funktion aktivieren kann, muss die Uhrzeit
bereits korrekt eingestellt worden sein.
Zur Aktivierung der Auto-Einschaltung wie folgt vorgehen:
1. Zum Zugri auf das Menü die Taste MENU/ESC drücken;
2. Die Taste MILK (>) oder CAPPUCCINO (<) drücken (Abb.
8) so weit, bis auf dem Display die Schrift Auto-Einschalt.
angezeigt wird;
3. Die Taste drücken: Auf dem Display erscheint die
Schrift Aktivieren?”;
4. Die Taste zur Bestätigung drücken;
5.
Die Taste
MILK (>) oder CAPPUCCINO (<)
für die Aus-
wahl der Stunden drücken;
6. Die Taste zur Bestätigung drücken;
7. Zur Änderung der Minuten die Taste MILK (>) oder CAP-
PUCCINO (<) (Abb. 8) drücken;
8. Die Taste zur Bestätigung drücken;
9. Anschließend zum Verlassen des Menüs die Taste MENU/
ESC drücken.
Nach erfolgter Bestätigung der Uhrzeit wird die aktivierte
Auto-Einschaltung auf dem Display durch das Symbol
angezeigt, das neben der Uhrzeit und unter der Menüfunktion
Auto Einschaltung erscheint.
Zur Deaktivierung der Funktion:
1. Im Menü die Funktion Auto-Einschaltung auswählen;
2. Die Taste drücken: Auf dem Display erscheint die
Schrift „Deaktivieren?“;
3. Die Taste zur Bestätigung drücken.
Auf dem Display wird das Symbol nicht mehr angezeigt.
Einstellung der Temperatur
Zur Änderung der Wassertemperatur mit der die Kaeeausga-
be erfolgt, bitte wie folgt vorgehen:
1. Zum Zugri auf das Menü die Taste MENU/ESC drücken;
2. Die Taste MILK (>) oder CAPPUCCINO (<) (Abb. 8) so
lange drücken, bis auf dem Display die Schrift Temp. ein-
stellen“ angezeigt wird;
3. Die Taste drücken;
4. Die Taste MILK (>) oder CAPPUCCINO (<) drücken bis die
gewünschte Temperatur auf dem Display angezeigt wird
(=niedrig; ●●●●=hoch);
5. Die Taste zur Bestätigung drücken;
6. Anschließend zum Verlassen des Menüs die Taste MENU/
ESC drücken.
Energiesparmodus
Mit dieser Funktion kann der Energiesparmodus aktiviert oder
deaktiviert werden. Wenn die Funktion aktiviert ist, wird ein
geringerer Energieverbrauch in Übereinstimmung mit den eu-
ropäischen Vorschriften garantiert.
Zur Deaktivierung (oder Aktivierung) der Funktion “Energie-
sparmodus”, wie folgt vorgehen:
1. Zum Zugri auf das Menü die Taste MENU/ESC drücken;
2. Die Taste MILK (>) oder CAPPUCCINO (<) drücken (Abb.
8), bis auf dem Display die Meldung „Energiesparmodus
erscheint;
3. Die Taste drücken: Auf dem Display erscheint
die Schrift „Deaktivieren?“ (oder „Aktivieren?“ wenn die
Funktion deaktiviert wurde);
4. Die Taste drücken, um den Energiesparmodus zu
deaktivieren (oder zu aktivieren).
5. Folglich die Taste MENU/ESC zum Verlassen des Menüs
drücken.
Wenn die Funktion aktiviert ist, erscheint auf dem Display nach
ca. 1 Minute Nichtgebrauch die Schrift „Energiesparmodus“.
Merke!
Im Energiesparmodus sind bis zur Ausgabe des ersten Kaees
oder des ersten Getränks mit Milch einige Sekunden Wartezeit
erforderlich, da die Maschine sich aufheizen muss.
Warmhalteplatte
Mit dieser Funktion kann die Warmhalteplatte aktiviert oder
deaktiviert werden. Dazu wie folgt vorgehen
1. Die Taste MENU/ESC für den Zugang zum Menü drücken;
2. Die Taste MILK (>) oder CAPPUCCINO (<) drücken (Abb.
8) bis auf dem Display die Meldung „Warmhalteplatte
erscheint;
3. Die Taste drücken, auf dem Display erscheint die
Meldung “Deaktivieren?” (oder “Aktivieren?” wenn die
Funktion deaktiviert wurde);
4. Die Taste drücken, um die Funktion zu deaktivie-
ren (oder zu aktivieren).
5. Die Taste MENU/ESC drücken, um das Menü zu verlas-
sen.
Das Vorwärmen der Tassen ist empfehlenswert um einem Wär-
meverlust des Kaees vorzubeugen.
Einstellung der Wasserhärte
Für die Anleitungen bezüglich der Einstellung der Wasserhärte
wird auf S. 20 verwiesen.