User Manual

23
PROBLEMLÖSUNG
Nachstehend werden einige mögliche Betriebsstörungen aufgelistet. Wenn das Problem nicht entsprechend den Anweisungen beho-
ben werden sollte, wenden Sie sich bitte an den Technischen Kundendienst.
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE PROBLEMLÖSUNG
Der Kaee ist nicht heiß.
Die Tassen wurden nicht vorgewärmt. • DieWarmhalteplatteaktivierenunddieTassendort
mindestens 20 Min. vorwärmen.
• DieTassendurchAusspülenmitwarmemWasser
vorwärmen (Merke: es kann die Funktion Heißwasser
benutzt werden).
Die Brüheinheit hat sich abgekühlt, weil nach der
letzten Kaeezubereitung 2 bis 3 Minuten vergan-
gen sind.
Vor der Kaeezubereitung die Brüheinheit durch einen Spül-
vorgang erwärmen, indem Sie die entsprechende Funktion
benutzen (S.10).
Die eingestellte Kaeetemperatur ist “niedrig. Über das Menü eine höhere Kaeetemperatur einstellen.
Der Kaee ist dünn und hat wenig
Crema.
Der Kaee ist zu grob gemahlen.
Den Drehknopf zur Einstellung des Mahlgrads um eine Posi-
tion zur Nummer 1 hin nach links drehen, während das Mahl-
werk in Betrieb ist (Abb. 12). Jeweils um eine Position vor-
rücken, bis eine zufriedenstellende Kaeeausgabe erreicht
wird. Die Wirkung ist erst nach 2 Kaeeausgaben sichtbar.
(siehe Abschnitt “Einstellung des Mahlwerks“ S. 12).
Der Kaee ist nicht geeignet. Kaee für Espressomaschinen verwenden.
Der Kaee tritt zu langsam oder
tröpfchenweise aus.
Der Kaee ist zu fein gemahlen. Den Drehknopf für die Einstellung des Mahlgrades um eine
Position nach rechts zur Nummer 7 hin drehen, während das
Mahlwerk sich in Betrieb bendet (Abb. 12). Jeweils um eine
Position vorgehen, bis die Ausgabe zufriedenstellend ist.
Die Wirkung ist erst nach 2 Kaeeausgaben sichtbar. (siehe
Abschnitt „Einstellung des Mahlwerks” S. 12).
Der Kaee ießt nicht aus einem oder
beiden Ausgüssen des Kaeeauslaufs.
Die Löcher der Ausgüsse sind verstopft. Die Ausgüsse mit einem Zahnstocher durchstechen und
reinigen (Abb. 29B).
Die Milch tritt
nicht aus dem
Ausgaberohr heraus
Der Deckel des Milchbehälters ist schmutzig. Den Deckel des Milchbehälters wie im Abschnitt “Reinigung
des Milchbehälters” beschrieben, reinigen.
Die Milch weist
große Blasen auf
oder spritzt aus dem
Milchausgaberohr
oder ist wenig
aufgeschäumt
Die Milch ist nicht kalt genug oder nicht teilent-
rahmt.
Vollentrahmte bzw. teilentrahmte Milch mit Kühl-
schranktemperatur (etwa 5°c) verwenden. Sollte das Resul-
tat dennoch nicht zufrieden stellend sein, versuchen Sie es
mit einer anderen Milchmarke.
Der Drehknopf für die Regulierung des Schaums ist
schlecht eingestellt.
Gemäß den Anweisungen des Abschnittes „Zubereitung von
Milchgetränken“ regulieren.
Der Deckel oder der Drehknopf für die Regulierung
des Schaums des Milchbehälters sind schmutzig
Deckel und Drehknopf des Milchbehälters wie im Abschn.
“Reinigung des Milchbehälters” beschrieben, reinigen.
Die Heißwasser-/Dampfdüse ist schmutzig. Die Düse wie im Abschnitt “Reinigung der Heißwasser-/
Dampfdüse“ beschrieben, reinigen.
Die Milch hat große
Blasen oder tritt mit
Spritzern aus dem
Milchausgaberohr
oder ist wenig
aufgeschäumt
Der Auslauf ist schmutzig. Mit der Reinigung wie im Absatz “Reinigung des Auslaufes
nach Gebrauch“ angegeben fortfahren.
Das Gerät schaltet sich nicht ein.
Der Stecker ist nicht korrekt eingesteckt. Den Stecker tief in die entsprechende Aufnahmestelle auf
der Geräterückseite einsetzen.
Der Netzstecker ist nicht an die Steckdose ange-
schlossen.
Den Netzstecker an die Steckdose anschließen.
Der Hauptschalter (A7) ist nicht eingeschaltet. Den Hauptschalter drücken (Abb. 2).
Die Brüheinheit lässt sich nicht
herausnehmen
Die Ausschaltung ist nicht auf korrekte Weise
erfolgt.
Die Ausschaltung durch Drücken der Taste (S. 10) vor-
nehmen.